Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- lifeLog - Politik |
lifeLog - Politik
|
[Politik] - Mehrheit für Hartz IVEin guter Beitrag von Sonja in Arnes Blog (da hab ich wohl mal irgendwas verpasst) hat mich zu folgender Überlegung veranlasst:
Die letzten Montage sind tausende auf die Strasse gegangen, um gegen Hartz IV oder ähnliches zu protestieren. Millionen von Bundesbürgern sind aber NICHT zu diesen Demos gegangen. ... "politisches Engagement durch Unterlassen" ...
Kann man da nun davon ausgehen, dass tausende dagegen und Millionen dafür sind? Irgendwie ja eigentlich schon.
Oder um es in den Worten eines Informatikers/Mathematikers zu sagen:
Ich bin nicht hingegangen, weil ich dafür bin. Ich kenne noch jemanden, der ebenfalls nicht hingegangen ist, weil er für Hartz IV ist. Damit ist nach dem Beweisverfahren der vollständigen Induktion bewiesen, dass alle, die nicht hingegangen sind, FÜR Hartz IV sind.
Na das ist doch mal eine gute Nachricht! :o) |
| 5 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Schmidt-ZitatEin großes Problem der europäischen Wirtschaft ist die Überregulierung. ... Unzählige Paragraphen und Gesetze. Ein glückliches Volk sind nur die Italiener. Die müssen sich nicht immer an alle halten
Helmut Schmidt im ZEIT Matinee am 19.10.2003 |
|
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Nachrichten-Entzug
Nach 14 Tagen ohne Internet und Nachrichten (die täglichen amerikanischen TV-News über den Raubüberfall im benachbarten Supermarkt zählen nicht!) war es ja sehr überraschend, was sich so hier alles getan hat.
Rücknahme der Rechtschreibreform?
Kaum wird es in Deutschland heiß, ist auch das Sommerloch zur Stelle. Und natürlich jeder muss einen fetten Bauchklatscher in das langehrsehnte Dunkel wagen. Allen vorran die BILD-Zeitung. Nun gut. Ich bezweifle ja, dass deren Leser die Regeln zur Zusammenschreibung von lange Reihen bildenden Wörtern mit bedeutungsverstärktem ersten Bestandteil schon vor der Reform kannten. Nun wollen sie sie also zurück.
Hoffen wir auf eine baldige Wetterabkühlung und eine Schließung des Loches.
Größte Anti-Hartz-Demo in Magdeburg?
Ja wie jetzt? Was sollte denn das? "Montagsdemo"? Mal davon abgesehen, dass dies ein grober Mißbrauch des Namens aus unserer jüngeren Geschichte ist ...
Aber ich sag's ja schon immer. Die Ossis kapieren es einfach nicht. Und scheinbar ist Magdeburg im Tal der Ahnungslosen auch noch der tiefste Punkt.
Wenn ich hier die Lokalpresse lese, kommen mir echte Zweifel, ob einer von denen sich die Veränderungen mal genauer angesehen hat. |
| 15 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - ReformstoppDass die CDU gegen Reformen jeglicher Art ist, wissen wir ja schon. Nun wollen aber 5 CDU-Mipräs aber auch die Rechtschreibreform rückgängig machen.
Gut, ich war auch nie ein großes Verfechter. Aber sie wurde nun mal eingeführt und über viele Jahre praktiziert.
Was mich aber mal brennend interessieren würde: In welchen Bundesländern haben die großen deutschen Schulbuchverlage ihren Sitz. Doch wohl nicht etwa in einigen dieser 5 Länder?
Wundern würde es mich ehrlich gesagt nicht. |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Gospel - Das EvangeliumGospel-Musik hört sich wirklich schön an. Sie kann einen mitreißen. Geht in Ohr, Hand und Bein.
Trotzdem nehm ich mir an dieser Stelle das Recht auf ein bisschen Böswilligkeit heraus:
Denn Gospel schien mir gestern Abend nur so lange hörbar, wie man nicht auf den Text hörte.
Aber selbst wenn man dies nicht tat, erschienen die 'Rite Spirit Gospel Singers' gestern Abend wie die leibhaftige Mischung aus einer Blubberbrause-Werbetruppe und einem Motivationstrainer.
"He gave me the power to walk right. Thank the victory to Jesus."
Klingt wie aus der Texteschmiede von Nike:
"They gave me the power to walk right ... Yeah yeah.
Thank the victory tooooo nike"
Würde sich sogar besser reimen.
Aber richtig interessant wirds, wenn man wirklich auf die Texte hört:
"Raise your hands! Praise the lord! Praise the lord for me"
Und alle strecken die Hände nach oben. Das Publikum tobt.
Man stelle sich das mal vor! In einer der wohl unkatholischsten Regionen Deutschlands reagieren die Leute ohne nachzudenken auf Ausrufe wie:
"Streckt eure Hände nach oben! Jaaa, lobet den Herrn, lobet den Herrn für mich!"
Gut. Im Grunde sind Gospel-Sänger auch nichts anderes als Verkäufer. Wie Nike, Coca-Cola oder Aal-Kalle vom Wochenmarkt. Sie verkaufen vielleicht etwas weniger Produkt, und dafür etwas mehr Glauben. Aber im Grunde ist es dasselbe. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Wahlen IIIErst 15 Jahre her, und schon vergessen?
Ach mensch Google. Man sollte dir mal ein bischen Nachhilfe in deutscher Geschichte geben:
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - WahlenSo. Vor dem Gang ins Wahllokal noch schnell einen Blick auf den Wahl-o-Mat:
Das passt ja wie die Faust aufs Auge. Da passen mein Bauchgefühl und mein Verstand mal ausnahmsweise zusammen. Werde trotzdem nach meinem Bauch wählen, wie immer. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Warum Amerika so ist wie es istEin ZEIT-Artikel von Peter Bender mit einem Erklärungsversuch, warum sich Amerika so arrogant wie zur Zeit verhält. Lesenswert!
Auch wenn der Artikel jegliche Hoffnung zerstört, dass das Verhalten nur auf Bush&Co zurückzuführen ist und sich bei einem Machtwehsel großartig was ändern würde.
Die Amerikaner befinden sich heute in einer historischen Phase, die europäische Staaten früher durchliefen. Was wir hinter uns haben, das haben sie noch vor sich. Da hilft es nicht, Amerika dafür anzuklagen, dass es ein Riese ist und sich deshalb wie ein Riese benimmt. |
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - BenzingejammerMir geht ja dieses ewige Gejammer wegen der Benzinpreise und nicht unbedingt auf die Nerven. Vielmehr finde ich es höchst amüsant wenn tagtäglich irgendwelche gestressten Tankstellenbesucher im Fernsehen wie die Rohrspatzen schimpfen. *kicher*
Aber der Beitrag von Thorte bei H-Blog trifft den Nagel ja sowas von auf den Kopf. Besser gehts nicht ... |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Von Toten und Lebenden
Ronald Reagan ist tot. Wirklich erinnern kann ich mich an ihn nicht. Er regierte vor meiner Zeit politischen Interesses.
Komischerweise kann ich mich an den letzten Tod eines US-Präsidenten erinnern: Richard Milhous (ja!) Nixon, 1994. Wir waren in Prag und die Flagge auf der US-Botschaft wehte auf Halbmast. An was man sich so alles erinnert.
Jeder Tod einer Berühmtheit wirft bei mir aber immer die Frage auf: Was macht eigentlich Johannes Paul? Oder besser: Wie macht er das noch? Man wünscht es keinem, aber ich weiß, wo ich bin, wenn es soweit sein sollte: Vorm Fernseher, vorm LiveTicker oder zumindest vorm Radio. (Hatten wir das Thema hier nicht schonmal?).
Aber wie ich mein "Glück" kenne, sitze ich grade zu dem Moment ahnungslos an irgendeinem Platz der Welt ohne Live-Anbindung. |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - D-Day ...Franzi hat die Frage aufgeworfen, was die Abkürzung D-Day eigentlich bedeutet. Wusste ich selbst bisher nicht und hab daher mal recherchiert.
Und wie erwartet, gibt es da mehr als eine Lösung (mir scheint die 3.Lösung am wahrscheinlichsten)
1. Lösung
D-Day = Decision-Day
[Quelle: documentarchiv.de]
2. Lösung
D-Day = Deliverance Day (Tag der Erlösung)
[ Quelle]
3. Lösung
Das "D" steht ganz einfach für "Day". Dieses System zur Datumsangabe wurde von der US-Army schon im ersten Weltkrieg benutzt. D-Day ist ein bestimmter Tag, an dem eine militärische Operation stattfindet.
D-4 waren dem entsprechend vier Tage vor dem "Day", D-3 drei Tage vorher usw.
Es gibt auch noch:
C-Day Der Tag, an dem eine Aufmarschoperation stattfinden soll. Das kann die Verlegung von Truppen, Fracht oder Waffensystemen sein.
M-Day Der Tag, an dem die vollständige Mobilmachung bekannt gegeben wird.
N-Day Der Tag an dem eine bestimmte Einheit benachrichtigt wird, dass sie in den Einsatz kommt oder abgezogen wird.
R-Day Der Tag, an dem eine bestimmte Einheit verlegt werden soll.
S-Day Der Tag, an dem der Präsident die Mobilisierung ausgewählter Reserveeinheiten genehmigt.
T-Day Der Tag, an dem der Präsident den nationalen Notstand ausruft und die Teilmobilmachung autorisiert.
W-Day Der Tag, an dem die Oberbefehlshaber der Streitkräfte beschließen, sich auf einen Krieg vorzubereiten. L-Hour Die genaue Stunde, zu der die für den C-Day geplanten Operationen stattfinden. Bei amphibischen Operationen ist es der Zeitpunkt, an dem die ersten Helikopter die Landezone erreichen.
F-Hour Die vom Verteidigungsministerium festgelegte exakte Stunde, zu der Reserveeinheiten mobilisiert werden.
H-Hour Die exakte Stunde, zu der am D-Day die Operationen beginnen. Bei amphibischen Operationen ist es der Zeitpunkt, an dem die erste Angriffswelle die Anlandezone erreicht.
[Quelle: W-Akten] |
3. Lösung (b)
The “D” does not stand for "Deliverance", "Doom", "Debarkation" or similar words. In fact, it does not stand for anything. The “D” is derived from the word "Day". “D-Day” means the day on which a military operation begins. The term "D-Day" has been used for many different operations, but it is now generally only used to refer to the Allied landings in Normandy on 6 June 1944.
[Quelle: DDayMuseum] |
|
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Mit Deutschland geht's bergabGut. Eigentlich ist meine Devise: "So schlechts kann's uns nicht gehen, denn ..."
Aber ab und an fühle auch ich mich hin und hergerissen zwischen Auf- und Abstieg, zwischen Pro- und Contra.
Da passt dieser ZEIT-Artikel ganz gut:
Der Mythos vom Abstieg
Die Exporte steigen, neue Jobs entstehen. Trotzdem wächst die deutsche Wirtschaft nicht. Das hat wenig mit dem Standort D zu tun und viel mit der Wiedervereinigung und dem Euro
Ich will nicht sagen "Lesebefehl!". Aber der Artikel hebt einmal den Blick von den täglichen KleinKleinDiskussionen und schaut mehr auf den großen Zusammenhang und die tieferen Ursachen der Probleme im Lande. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Mit Deutschland gehts bergab ...Zumindest mit dem Osten.
Flucht aus dem Osten - Vergreisung, Verarmung, Verdummung
Bei solchen Artikeln fällt selbst mir der Optimismus schwer. Es geht in dem Artikel zwar um MeckPomm. Doch hier in Sachsen-Anhalt sieht es kaum anders sprich besser aus. Da läuft auch mein Blick nach rechts über den Campus hinüber zur neuen Uni-Bibliothek Gefahr, eine Illusion zu bleiben. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Gewerkschaftenpleite ...Ich sach's ja ... Die Gewerkschaften kreigen schon so nix zu Stande und hängen 20 Jahre hinter der Zeit zurück. Und nun versuchen sie es mal mit modernen Mitteln und das Ding geht glatt in die Hose:
eBay: Der Schlachtplan der Verdi-Guerilla
Hinter dem anonymen Protest frustrierter eBay-Mitarbeiter gegen schlechte Arbeitsbedingungen steckt eine Guerilla-Truppe der Gewerkschaft Verdi. Die Auseinandersetzung mit dem Auktionshaus eskaliert, nachdem Details der ausgeklügelten Kampagne durchgesickert sind ... mehr bei spiegel.de |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|