Schönes Spiel heute gegen den SCM gegen Flensburg.
Aber wer oder was ist das neue Bienenmaskottchen?
Wenn das ein Werbemaskottchen für irgendein Produkt sein, ist das Ziel klar verfehlt, wenn man das Produkt nicht mal erahnt.
Nachtrag: Steffen Stiebler vom SCM hat mir eben sehr schnell geantwortet: Die Biene war ein Gastmaskottchen vom Florapark.
[Sport/SCM] - Komische Platten zwischen den Sitzen im Olympiastadion London
Ich frage mich schon einige Tage bei der Leichtathletik-Berichterstattung aus London, was diese komischen, quadratischen Flächen zwischen den Sitzen sind. Erst dachte ich, es seien Kopfstützen, dann (nachdem Kabel gesichtet wurden) sowas wie Ladestationen für Handys ... weit gefehlt: Es sind LED-Stationen für die Station-Illumination:
[Sport/SCM] - Prognose: Deutschland im Medaillenspiegelnur auf Platz 7
Vor zwei Wochen habe ich im Deutschlandfunk eine Analyse gehört, nach der das deutsche Team bei Olympia im Medaillenspiegel nur auf den 7. Platz kommen wird.
[Sport/SCM] - FIFA-Bezahlung gegen WM-Vergabe ist doch keine Korruption
Ich versteh die ganze Aufregung um den FIFA-Boss Blatter aktuell überhaupt nicht.
Was ist daran so überraschend, dass Austragungsorte für eine WM finanzielle Beträge an die FIFA abdrücken? Warum ist das Korruption?
Die FIFA ist eine Firma, die gewinnorientiert arbeitet.
Bei den Fußballspielern am exakt anderen Ende der Verwertungskette beklagt sich doch auch keiner, wenn sie zu dem Verein gehen, der ihnen am meisten zahlt?
Und in ähnlichen "Sportarten" ist es auch übliche Praxis: In der Formel-1 zahlt jede Rennstrecke pro Jahr Millionen an die Rechteinhaber (Bernie Ecelstone), damit der Zirkus bei ihnen Halt macht.
Warum dürfen das die Austragungsorte für ein Fußball-WM (oder auch Olympische Spiele) nicht?
[Sport/SCM] - Unterschied zwischen Fußballspielen und Facebookpartys
Was ist der Unterschied zwischen einem Fußballspiel und einer Facebookparty? Warum wird bei den einen drüber nachgedacht, ihnen die Kosten eines Polizeieinsatzes mit 200.000€ in Rechnung zu stellen und bei den anderen werden jedes Wochenende tausende Polizeikräfte kostenlos zu Verfügung gestellt?
Ich mag diese Gewalttäteraufläufe vor und in den Stadien nicht - auch Fußball ist mir ziemlich egal. Aber bisher zumindest konnte ich formal nichts daran finden, wenn der Staat die Kosten zur Begleitung und Bewachung der Kloppis tragen musste.
Denn bei normalen Demonstrationen muss er zum Glück diese ja auch schützen.
"Bei Demonstrationen wird ein Grundrecht wahrgenommen, nämlich das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung. Ein Grundrecht auf Fußballspiele in kommerzieller Weise gibt es nicht, denn das ist wie bei religiösen Veranstaltungen, auch das sind grundgesetzlich geschützte Rechte, aber ein Grundrecht auf Fußball gibt es nicht, auch wenn man manchmal den Eindruck hat, bei DFB und DFL würde das erwünscht werden."
Da ist was dran. So kann auch ich zum Befürworter einer 100%-Kostenbeteiligung der Sportvereine an wegen ihnen stattfindender Polizeieinsätze werden.
Wieder was in der Wikipedia gelernte: Deutschland ist aktueller »Inhaber« des Nasazzi-Stabes. Dieser wurde (virtuell) dem ersten Weltmeister Uruguay übergeben und seitdem mit jeder Pflichtspielniederlage an den Sieger weiter gereicht.
[Sport/SCM] - Es gewinnt immer die bessere Mannschaft. Immer.
Dieses ewige Gejammer von "die bessere Mannschaft hat verloren". Eine Grundregel aus meiner Sicht im Sport ist: Es gewinnt IMMER die bessere Mannschaft.
Wäre die vermeintlich bessere Mannschaft wirklich besser, dann hätte sie gewonnen. Wer bei 20 Versuchen 20 mal vorbei schießt ist halt nicht besser als jemand der bei einem Versuch dann auch trifft. Man kann sagen, der Fußball der vermeintlich besseren Mannschaft war schöner anzusehen - aber das ist nun mal kein Maß der Güte im Fußball.
Nun haben wir also die historische Chance, die drei größten Pleite-Staaten der EU hintereinander weg vom Platz zu kicken: Griechenland, Italien, Spanien.
Wenn die schon auf uns sauer sind, dann aber richtig :-)
Eigentlich möchte man den Münchnern einen Einzug ins ChampionsLeague-Finale wünschen. Denn was ist ein knappes Ausscheiden im Halbfinale gegen eine schmachvolle Niederlage im eigenen Stadion im Finale?
Auch wenn der SCM in letzter Zeit öfters verloren als gewonnen hat - die Schlagzeile bildet gerade auch im Kontext mit dem Niedergang der Magdeburger Fußballer vom SCM einen schönen Kontrast.