# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog


Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - BibTex in Word 2007 verwenden

Für alle, die wie ich gezwungen sind, eine wissenschaftliche Veröffentlichung in Word abzufassen, ihre restliche Zeit aber im Reich von LaTeX und BibTex verbringen, gibt es hier die Lösung für ein kleines Problem:

BibTex in Word verwenden.

Das ganze ist ein Makro was zumindest die Literaturdaten ganz leidlich in Word reinbekommt, ohne, dass man sich mit der Wordschen Literaturdatenbank rumplagen muss.
Sogar Bibtextstyles kann man angeben!


Das Makro in Aktion in Office 2007
|  5 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Kommentare:

Mein Beileid... Alternativ: LaTeX, und am Ende notfalls den Umweg über HTML nehmen, um dann ein ... mehr oder weniger schönes Word-Dokument abzugeben. Dann gibt es für den Druck eine schöne Variante - und die Stiftung/Was-Auch-Immer kann dann fleißig Bilder und Texte entnehmen ...

René am 12.02.2008 - 21:11:08

Geht leider nicht. Die Vorlage für die Tagung ist Word und es muss auch in Word abgeliefert werden.

Konrad am 12.02.2008 - 21:44:06

Was hst du denn für Probleme mit der Wordschen Literaturdatenbank? Ich fand die ganz in Ordnung. Es fehlt halt nur ein schönes nettes Plugin um auch die XML-Vorlage schnell und effektiv zu bearbeiten. Aber mit ein wenig Einarbeitung geht auch das.

Kai am 13.02.2008 - 07:06:12

Mich nervtz dass ich meine 50 Quellen für das Paper jetzt 1:1 per Hand Feld für Feld übertragen darf, weil Word noch nie was von BibText gehört hat.

Konrad am 13.02.2008 - 08:42:30

für die microsoft-welt gibt's endnote, welches klassischerweise verwendet wird.

ivo am 14.02.2008 - 23:35:14

Neuen Kommentar hinzufügen:

Name:
E-Mail:


Wird nur verwendet,
um Antworten zuzuschicken!
Homepage:
Kommentar:
(alle HTML-Tags
werden entfernt)
Spamschutz - Gebt hier bitte den
ersten Buchstaben des Alphabets ein:
Mail bei weiteren Kommentaren
Persönliche Daten merken
 
Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:
  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert