# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 126 127 128 129 130 131 132 ... »

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Geklärte Fragen der Menschheit

Warum ist der Lehrter Bahnhof nach dem kleinen Städtchen bei Hannover benannt?
Dass Bahnhöfe in großen Städten nach den hauptsächlichen Eingangsrichtungen benannt werden, ist bekannt.
Der Hamburger Bahnhof, der Hamburger Bahnhof, der Dresdener Bahnhof in Berlin.
Aber warum gerade Lehrte? Liegen da Hannover, Magdeburg oder von mir aus Braunschweig nicht besser?

Nein. Denn der Lehrter Bahnhof war die Enstadtation der Berlin-Lehrter Eisenbahn. Die Strecke wurde 1871 zur Entlastung der Strecke über Potsdam und Magdeburg in den Westen durch die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft eröffnet. Damit haben nicht die DDR-Planer den Grundstein für die heutige ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke durch Nord-Sachsen-Anhalt und damit um Magdeburg herum gelegt, sondern die Magdeburger haben vor 130 Jahren ganz allein ihr Grab geschaufelt.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 7

Wir hatten ja lange nichts aus der Reihe " Der kleine Luxus - Wunder des Alltags".
Wird also mal wieder Zeit :-)

Mal wieder ein kleiner Lichtblick, denn bekanntlich geht's mit Deutschland ja bergab, auch wenn wir davon nichts merken.

Wirklicher Luxus heute ist das Reisen mit der Deutschen Bahn - auch aber nicht nur im Vergleich zu früheren Zeiten.
Was sind die Züge heute laufruhig. Nicht nur der ICE sondern auch der IC und so manche schnittige RB surren heute geradezu durch deutsche Landen.
Sicher, gerade weil es die deutschen Lande sind, findet der dort Ansässige immer und überall was zu meckern.
So sicher auch an den Sitzen und der nicht vorhandenen Bequemlichkeit - das kann ich nicht bestätigen. Selbst mit meinen sicher nicht für Bahnsitze optimierten Länge von fast 2m finde das Reisen in heutigen Zügen sehr bequem.
Wenn ich da an die alten Ledersitzreihen meiner Kindheit, verbunden mit dem ewigen Geschacker und rhythmischen Geklacker der Schienennähte denke - so ist das heute ein wahrer Luxus.
(Gleiches gilt im Übrigen für die als "Holzklasse" verschriene Economy-Class in Flugzeugen. Die 4. Klasse auf der Titanic oder im Zug von Lehrte nach Berlin zu Bismarcks Zeiten mag eine Holzklasse gewesen sein. In einer Economy-Class mit eigenem Videoschirm, Tisch, Verstellbarer Rückenlehne und all den anderen Annehmlichkeiten sitzt es sich oft allemal besser als in vielen deutschen Hörsälen - das ist die vielleicht letzte Holzklasse der heutigen Zeit.)


Bisheriger kleiner Luxus:
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 1
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 2
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 3
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 4
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 5
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 6
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Bielefelder Bahnhof

Bielefeld gibt es bekanntlich nicht, auch wenn versucht wird, die Illusion aufrecht zu erhalten, indem immer mal wieder ein ICE an der propagierten Stelle zum Halten gebracht wird. Den Bahnhof, muss man sagen, haben sie aber wirklich täuschend echt hinbekommen.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Eine Taube, ein ICE und ein wunderbarer Sommerabend

Ein neuer Rekord auf meiner Strecke Aachen-Magdeburg: 10h.

Ich war wohl der einzige Reisende, der am Dienstag-Abend das Not-Aussteigen aus dem ICE in Haste vor Hannover und die folgenden Irrungen und Wirrungen amüsant und unterhaltsam fand.
Ich mag die Bahn. (Das ist nicht ironisch gemeint!)
Und für eine dumme Taube auf der Hochspannungsleitung kann nun keiner was - außer der Taube selbst.

Damit reiht sich diese Reise auf Platz 2 meiner Topreisezeiten ein.

Platz 1 wird weiterhin von einer 12h Bahnfahrt von Magdeburg in den Schwarzwald mit bepackten Fahrrädern und 5 mal umsteigen gehalten.
Das war aber nicht der Bahn geschuldet, sondern einer Fahrradpanne, die uns alle reservierten IC-Züge verpassen ließ.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Digitales Freibeutertum

Ein lesenswerter Artikel über die Ideologie des digitalen Freibeutertums im Tagesspiegel.
Auf der einen Seite die Konsumenten auf der anderen die Copyright-Konzerne, und irgendwo diffus dazwischen die Künstler.
Am Ende sind die Konzerne weitgehend überflüssig und die heutigen Urheberrechtskämpfe nur Schein- und Rückzugsgefechte.

Ein Artikel, den man sich in 5 und 10 Jahren nochmal anschauen sollte.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Schleichwerbung unter Freunden

Ich hatte vor einiger Zeit öfters Diskussionen mit Freunden und anderen Bloggern, die sich bei Trendagenturen wie trnd angemeldet hatten und von da an täglich irgendwelchen kostenlosen Test-Produkten entgegenfieberten, die sie bei Gefallen an Freunde, Familie und in ihren Blogs weiterempfehlen sollten.
Mundpropaganda der perfiden Art also.

In der aktuellen NEON ist ein wunderbarer Artikel dazu erschienen:
"Falsche Freunde"

Der treffendste Ausschnitt zum Thema:
... Gäbe es einen Stundenlohn, würden sich die Agenten gekauft fühlen wie Vertreter, die Freunden etwas andrehen sollen. So aber genießen sie es, ihr angebliches Insiderwissen mit anderen zu teilen, für Gesprächsstoff zu sorgen, Tipps zu geben.
...
Egal, wie oft die WOM-Macher den "Spaß" und die "ehrliche Meinung" der Teilnehmer beschwören: Wer mitmacht, ist Teil einer Marketingkampagne. Einer besonders fiesen, die eine Freundschaft zur Werbefläche macht und damit das Privatleben kommerzialisiert, diese letzte Bastion des Vertrauens. ... Die sogenannten "trnd-Agenten" wissen gar nicht, was sie mir ihrer naiven Begeisterung für Kaugummiaromen aufs Spiel setzen. Immerhin helfen sie uns, mal wieder zwischen echten und falschen Freunden zu unterscheiden.


Quelle: NEON Juli 2009
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Stehaufmännchen

  
Ist die heutige Zeit wirklich schon so schnelllebig, dass Stehaufmännchen nicht mehr modern sind?

Ich war in 2 großen Magdeburger Spielzeugegeschäften und in beiden bekam ich auf die Frage nach einem stinknormalen Stehaufmännchen ein "Neee ham ma nich" zu hören.

Zum Glück gibt es ja Amazon. Aber dann muss sich der Einzelhandel nicht wundern, wenn's mit ihm langsam aber stetig bergab geht.
|  7 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Mussawi der bessere Ahmadinedschad?

Der Westen, insbesondere die Deutschen, sind ja schnell dabei, wenn es um die Verteidigung oder Errichtung der Demokratie geht.
Das ist auch gut so.

Nur ob die breite Masse und der Mainstream der Medien damit wirklich immer richtig liegen, ist zumindest im Fall Iran zumindest nachdenkenswert.

Denn was wissen wir denn über den Führer der iranischen Opposition Mussawi wirklich, der derzeit vom Westen als der neue Martin Luther King des Nahen Ostens gefeiert wird?
Würde es für den Westen einen Unterschied machen, wenn er und nicht Ahmadinedschad Präsident wäre?
Ist er ein Freund Israels? Stoppt er die iranischen Zahlungen an die Hisbollah? Sprengt er sofort alle Atomanlagen?
Und lohnt es sich daher, großartig eine Mütze zu machen, was in der iranischen Scheindemokratie gewählt und gefälscht wird?

Denn eins scheint klar: Egal wer gewählt ist, noch haben die religösen Führer - allen voran Ajatollah Chomeini - das Sagen. Und wer unter ihnen Präsident ist hat ungefähr die gleiche politische Bedeutung wie bei uns die Frage des Bundespräsidenten.
Gut, bei dem wär bei uns auch nicht schön, wenn dieser durch Stimmenkauf oder Verschiebungen in der Bundesversammlung an die "Macht" gekommen wäre - aber da würden dann sicherlich nicht alle westlichen und östlichen Medien gefühlt rund um die Uhr live-Wackel-Streams von YouTube aus Berlin senden.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Der iPod-Wecker

Ein negative Wunder der Technik (das es bei Apple eigentlich ja nie gibt) ist die Tatsache, dass man sich nicht von seiner Musik wecken lassen kann. Man kann lediglich einen von wenigen Standardtönen wählen.
Keine Playlist. Kein Album. Kein Künstler.

Hängt wohl technisch mit der Art des Lautsprechers zusammen und der Sicherheit, den Wecksound nicht in kleinen Kopfhörern ungehört verpuffen zu lassen - ist aber dennoch nicht sehr schön.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit

Warum brennt in Tiefkühlschränken kein Licht?
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Spamwellen

Irgendwie schon interessant, welche Spam-Wellen so alle paar Wochen durchs Land schwappen.
Viagra ist da ja schon lange out. Letztens mal wieder die Nigeria-Connection und aktuell scheint der Diätwahn auch im Mailverkehr um zu greifen - wohin man sieht Abnehmspams.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Soziale Gerechtigkeit

Eine sehr gute, sehr ausführliche Betrachtung über die "soziale Gerechtigkeit" in Deutschland von Bastian Obermayer im Magazin der Süddeutschen. Es kommen alle Seiten zu Wort.
Unbedingter Lesebefehl!
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Radfahren] - Tötung von Radfahrern ein Kavaliersdelikt?

   
Quelle:
Volksstimme 19.06.2009
Da kommt einem echt die Galle hoch.
Da wird fährt ein junger Autofahrer in einer 50er Zone viel zu schnell, verliert die Kontrolle über sein Auto und erwischt eine Radfahrerin tödlich.
Nun wurde der Mann in Gardelegen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
Und zu welcher Strafe?

20 Stunden Fahrunterricht!

Ja da verliert man doch jegliches Vertrauen in die deutsche Rechtsprechung. Warum sammelt er nicht gleich an der Unfallstelle Papier auf? Oder leistest ne Viertelstunde gemeinnützige Arbeit?

Und wenn die Strafe wegen seines jungen Alter so gering ausgefallen ist (dazu stand nichts im Artikel) dann kann ich nur sagen: Wer erwachsen genug ist, ein Auto zu lenken, der sollte auch erwachsen genug sein, für seine Fehler damit einzustehen!
|  15 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Bildungsstreik in Magdeburg

Auch in Magdeburg wird wohl für die Bildung gestreikt - aber außer einer erhöhten Partystimmung vor der Mensa ist davon nicht viel zu merken. Wohl auch, weil "streiken" für Studenten und Schüler wohl der falsche Ausdruck ist ... es ist eher demonstrieren.

Zu demonstrieren ist löblich. Aber wenn der Leidensdruck so hoch ist, wie wäre es dann mal mit ein bisschen mehr politischem Engagement der Generation 18+?

Wenn ich da eine Wahlbeteiligung von unter 50% auf kommunaler Ebene sehe, frag ich mich, warum man lieber "streikt" als sich aktiv zu engagieren. Auf kommunaler Ebene können zum Beispiel viele Forderungen aus dem Bereich der frühkindlichen Betreuung kreativ mitgestaltet werden.
Und schon auf Landesebene ist man bei Schule und Universitäten aktiv dabei.

Man muss ja in keine Partei eintreten, wenn einem da keine zusagt: Selber eine gründen, wenn man der Meinung ist, dass die eigenen Forderungen (mehr Bildung für alle) mehrheitsfähig ist und man signifikant bessere Ideen vorzubringen hat als die Konkurrenz.

Eine statistische Frage am Rande: Hat jemand Zahlen zu der Wahlbeteiligung Jugendlicher bei der letzten Kommunal- und Europawahl?
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Die Internationale

Ich hab schon seit 3 Tagen morgens die Internationale im Ohr.
Gruselig.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Harvey Schwenkt Module - Lösung des NEON-Bilderrätsels

Die mutmaßliche Lösung des aktuellen NEON-Bilderrätsel kommt bei Google derzeit auf genau 9 Treffer: "harvey schwenkt module".
Das soll wohl sowas wie eine Musikrichtung sein.

Also entweder haben wir uns da komplett vertan - oder die NEON-Redakteure hatten sowas wie ne Wette laufen.

Die Teillösungen Krautrock, Heavy Metal, Funk, Neue Deutsche Welle und Salsa scheinen aber auf eine merkwürdige Weise korrekt.

|  19 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Bindestriche

Typefacts erläutert einmal sehr detailliert und anhand vieler Beispiele die Unterschiede zwischen Bindestrich, Gedankenstrich, Geviertstrich und Minus.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Karstadt Magdeburg

Da stehen sie bei Karstadt und sammeln Unterschriften "Für Karstadt" ... so herrlich unkonkret. Warum schreiben sie nicht "Für Eure Steuergelder für unsere Eigentümer"?

Wenn den Arcandor-Eigentümern die Arbeitsplätze so wichtig sind, wie sie immer behaupten, warum verkaufen sie dann nicht Thomas-Cook? Oder warum schießt Frau Schickedanz nicht ein paar Milliönchen aus ihrem Privatvermögen (geschätzte 3.900 Millionen Euro) zu?

Ich hab heute jedenfalls im Angesicht der drohenden Insolvenz hamstergekauft: Meine heißgeliebten Skizzenblöcke



Und was passiert in Magdeburg, wenn Karstadt pleite geht?
Dann wird wohl das Kaufhaus eine riesen "Rudi's Restepampe" ... denn mit 5-10 Ramschbunkern ist das Potential in der Magdeburger Innenstadt noch lange nicht ausgeschöpft.
|  10 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Kommunalwahlergebnisse Magdeburg

Tja ... nu isses vorbei ... und es ist so gekommen, wie erwartet: Der Herr Canehl von den Grünen hat sich in den Stadtrat "gekauft".

Und auch die NPD hat leider einen Sitz erringen können - so schlimm das ist, so sehr spiegelt es doch auch die Magdeburger Bevölkerung wider. Positiv kann man dem nur eins abringen: Es wird sicher lustig - bisher haben sich die NPD-Kader ja noch immer zum Affen gemacht. Und vielleicht erleben wir auch die Pleite der NPD in dieser Legislatur.



Sehr "beeindruckend" auch die Berichterstattung der Volksstimme: Auf ihrer "sehr übersichtlichen" Webseite darf man wirklich sehr lange suchen, bis man einen Hinweis auf die Wahl in der Heimatstadt der Zeitung gefunden hat:


Die Berichterstattung zur Wahl in Magdeburg im Nirvana der Volksstimme-Webseite - dazu noch ohne aktuelle Zahlen, Diagramme, Übersichten über die Stadtteile etc.

Kein Wunder, dass nur 40% zur Wahl gehen ... oder vielleicht auch gerade deswegen. Was scheinbar keinen interessiert, darüber wird auch nicht groß berichtet. Armer Lokaljournalismus!
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Wahlparolen oder Wen wähl ich bloß?

Morgen wird endlich der neue Stadtrat in Magdeburg gewählt - dann hat das mit den Plakaten auch erst mal ein Ende*.
Ordnen Sie die folgenden Wahlparolen zur Kommunalwahl 2009 in Magdeburg den entsprechenden Parteien (CDU. SPD, GRÜNE, SED LINKE, FDP, FUTURE, Tierschutzpartei und Bund für Magdeburg) zu:

- "Stadtfeld ist Trumpf"
- "Für Solidarität, Gleichheit und Gerechtigkeit"
- "Für eine zukunftsfähige Stadt"
- "Sachverstand im Stadtrat"
- "Aktiv in Stadtfeld"
- "Zukunft für Kinder"
- "Mutig, Ehrlich, Bürgernah"
- "Soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe"


*Ach nein. Da war ja noch was im Herbst.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 126 127 128 129 130 131 132 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert