# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 124 125 126 127 128 129 130 ... »

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - iPhone SDK für den PC?

Schade - so wie es aussieht, kann man Applikationen für's iPhone resp. den iPod touch nur auf einem echten Mac entwickeln. Die zwar kostenlose SDK läuft nur auf Macs.

Und was man so liest und hört, kann man ein Mac-Betriebssystem immer noch nicht einfach mal eben in einer Virtuellen Maschine unter XP (oder Vista) laufen lassen.

Aber sollen nicht einzelne (XP-)Applikationen unter Windows 7 zwar in einer Virtuellen Maschine aber gefühlt dennoch wie eine echte Applikation unter vielen laufen? Perfekt wäre, wenn das auch für Mac-Applikationen ginge - dann könnte man die 2,3 Programme, die es wirklich -nur- für den Mac gibt, in sein Windows holen.
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - NEON-Bilderrästel - Kinderbücher

Das letzte NEON-Bilderrätsel war ja schon merkwürdig.

Das aktuelle war für uns im Prinzip unlösbar.
Gesucht waren Kinderbuchtitel.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
a) Diese Bücher sind alle weit nach unserer Kindheit (also in den letzten Jahren erst) entstanden oder
b) Es sind allesamt West-Bücher.
Liest hier ein Wessi mit, der uns sagen kann, ob er diese Bücher schon in seiner Kindheit in den 70er oder 80er kannte?


Das kleine Blau und das kleine Gelb

Wo die wilden Kerle wohnen

Die drei Räuber

Post für den Tiger

Freunde
|  6 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Dieter Althaus und sein Unfall

Dieter Althaus instrumentalisiert seinen Ski-Unfall, bei dem er eine Amerikanerin tötete, für den Landtagswahlkampf. Soweit, so normal, möchte man sagen und hoffen, dass die anderen Parteien es im gleich tun und nicht auf seine Finte reinfallen.
Das alles hat er in einem Interview mit der BAMS getan und dabei natürlich viel über den Unfall gesprochen, berichtet der SPIEGEL.

"Wenn er einen einzigen Wunsch frei hätte, wünsche er sich: "dass sich Thüringen so erfolgreich weiterentwickelt wie in den letzten knapp 20 Jahren - zum Wohle der Menschen"."

Das finde ich in dem Kontext dann schon krass - ich hätte erwartet, sein einziger Wunsch wäre, den Unfall ungeschehen und die getötete Mutter lebendig zu machen.
So viel Abgebrühtheit ist schon richtig finster.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Wahlbeteiligung

Einige Prominente haben ein sehr interessanten "Werbespot" zur Bundestagswahl gemacht. "Geh nicht hin". Sehr schön gemacht. Und auch wenn am Ende alles in einem Happy End mündet, regt es zum Nachdenken an:



Denn, was hat es mit den Nichtwählern auf sich?
Ist ein Fernbleiben bei der Wahl wirklich so schlimm?

Die Predigten, man möge doch bitte zu Wahl gehen, weil man ja sonst die extremen Parteien unterstützt, sind zwar ehrenhaft - jedoch kann ich sie statistisch nicht nachvollziehen.

Wenn von 200 Leuten 100 zur Wahl gehen und man annimmt, dass die anderen 100 Leute ziemlich ähnlich gewählt hätten in ihrer Verteilung auf die Parteien, hätte eine "Zur Wahl gehen" der 100 Nichtwähler keinen Einfluss.

Und warum sollten gerade die Nichtwähler völlig anders wählen als die artigen Wähler? Ist nicht sogar viel mehr anzunehmen, die Nichtwähler sind noch verdrossener und gefrusteter als der gemeine Wähler und würden, zur Wahl gedrängt/genötigt/überredet, demnach sogar überproportional die extremen Parteien wählen?
Vom Gegenteil auszugehen, dass Nichtwähler überproportional vernünftige Alt-Parteien wählen, halte ich jedenfalls für sehr gewagt.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Google Street-View in Magdeburg

Da sieht man mal so eine Google-Street-View-Kamera-Auto - und dann hat es die Kamera aus. Das ist Pech im Glück.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Vorwahlmachenschaften der CDU?

Die CDU läuft ja derzeit zu "Hochform" auf: Erst die Sache mit den (durch Vattenfall?) erzwungenen Wahlen in Schleswig-Holstein, und nun der geklaute Wagen von Ulla Schmidt. Mich würde nicht wundern, wenn man in 10 Jahren herausfinden würde, dass Ulla Schmidts Fahrer in Maulwurf war, und das die CDU über einen Mittelmann den Wagen hat klauen lassen. Natürlich wird sie leugnen, den Mann jemals auch nur getroffen zu haben. Geschweige denn, ihn bezahlt zu haben.

Was ist eigentlich schlimmer: Mehrere Millionen an Spenden zu unterschlagen oder für 3.200€ einen Dienstwagen allen Anschein nach rechtmäßig nach Spanien zu schicken?
Sicher ersteres.
Nur unter letzterem kann sich der Deutsche Michel einfach mehr vorstellen. Ein Dienstauto, was man mit in den Urlaub nehmen kann, ist blanke Dekadenz und geht ja wohl gar nicht. Dubiose Koffer mit Millionen und Geschäfte in der Schweiz sind da abstrakter und finden sich im Alltag des Michels seltener - die packt er in die Abteilung "Sofortiges Vergessen", wo auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sofort immer laden.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Blogbeliebtheit

Mir scheint, die Beliebtheit von Blogs bei der "Generation Internet"* ist auch auf deren Ablehnung langer, umfassender Texte zurückzuführen. Ein paar Zeilen nette Anekdote oder ein Verweis auf ein lustiges Video sind halt doch bequemer zu konsumieren als ein 2-seitiges ZEIT-Dossier oder der die Analyse der Weltlage in der Tagespresse.
Und das in einer Zeit, in der alle immer mehr Freizeit haben und dennoch gehetzter mit jeder Minute meinen haushalten zu müssen.

* warum ich den Begriff "Generation Internet" in der Reihe der Dutzenden "Generation ..." noch nicht gelesen habe ist mir ein Rätsel
|  4 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Politikerbashing

Das Bashen von Politikern ist ja schon seit einiger Zeit Volkssport. Macht man da nicht mit oder findet es nicht gut, ist man ja gleich verdächtig, ein Ignorant oder im schlimmsten Falle selber einer dieser gehassten Kaste.

Der Frauenarzt Dr. Christian Nißler bringt das breite Volksgefühl heute auf der Leserbriefseite der Volksstimme (immer wieder einen Besuch wert!) auf eine prägnante Formel*:

"Man muss sich nur vor Augen halten, warum jemand in die Politik geht, sich hocharbeitet und Ämter übernimmt: In meinen Augen nur, um fast unbegrenzte Macht, Einfluss, Freiheit und Geld zu haben, damit erklärt sich alles."
Dr. Christian Nißler in der Magdeburger Volksstimme vom 29.07.2009

* ... im Zusammenhang mit der Dienstwagenaffäre (die keine Affäre ist) von Ulla Schmidt.

Also wenn ich "Macht, Einfluss, Freiheit und Geld" haben wollen würde, würde ich als aller letztes Politiker werden. Dann würde ich vielleicht einen Chefposten einer größeren Bank anstreben. Oder mich einer Lobbyorganisation hocharbeiten - beides wesentlich einfacher als sich über Jahrzehnte durch die Ortsvereine der Parteien zu dienen.

"Freiheit" haben Politiker nicht wirklich viel - da hab ich als Otto-Normalangesteller mehr. "Geld" kann es auch nicht sein. Für weniger Leistung mit dem gleichen Können verdient man in der freien Wirtschaft sicher mehr. "Einfluss" hat man als Lobbyist sicher auch genug. Und "Macht" ist ein sehr schwammiger Begriff - "Macht" hat man als Chef einer mittelständischen Firma über seine Angestellten auch in gewisser Weise.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 8

Ein wirklicher Segen im handwerklichen Bereich eines Haushaltes ist ein Akku-Bohrschrauber. Wie oft denke ich an händezehrende Schraubübungen in Schlitz- und Kreuzschlitz.
Die Power einiger Elektronen in der Hand lässt jede Schraube in Windeseile rein und wieder raus flitzen. Und die einzige Arbeit, die es noch zu verrichten gibt, ist der Gedanke daran, dass man den Schalter für die Drehrichtung schon wieder falsch herum gedrückt hat. Ein Fingerschnips, dies zu korrigieren. Ebenso auch die Korrektur ganzer Armaden von Türscharniers an überlebensgroßen Kleiderschränken.
Und versehen mit einem Imbus-Aufsatz ist auch jede kleine Imbushandkurbel aus dem Hause IKEA in Null-Komma-Nicht kaltgestellt.

Bisheriger kleiner Luxus:
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 1
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 2
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 3
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 4
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 5
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 6
Der kleine Luxus - Wunder des Alltags - Teil 7
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Sport/SCM] - Kaiser und die Insolvenzschneise

Bis letztens war Holger Kaiser Manager der SCM-Handballer.
In seine Zeit fällt die bisher größte finanzielle Kriese des Vereins.

Nun ist er in Flensburg, beim Erzfeind, Manager.
Gerade lese ich: Flensburg ist nur knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt.

So so ...
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Schweinegrippe

Also ich nehm die ja nicht wirklich für voll, diese Schweinegrippe.


Im Oktober soll ein Impfstoff fertig sein, den alle schon eifrig auf Vorrat gehamsterbestllt haben. Mal davon abgesehen, dass ich überrascht bin, wie man in der Forschung sich auf einen solchen Termin festlegen kann ("Im Januar 2034 haben wir einen Impfstoff gegen Hautkrebs fertig!"):

Die Entwicklung dieses Impfstoffes ist nicht nur die Lizenz zum Gelddrucken (wie sonst in der Pharmabranche bei nahezu jedem Medikament), nein, es ist ein Blanko-Scheck, in den der Hersteller eine beliebige natürliche Zahl eintragen kann - soweit der Finanzvorstand halt zählen kann, nehm ich an. Als Bedingung darf er vielleicht nur nicht mit Zehnerpotenzen arbeiten, sondern muss die Zahl aussprechen können: 5 "Quadrillion" sollten drin sein.

 Aktueller Ohrwurm: Clueso - So Sehr Dabei (Live) 
Die waren mal Vorband auf einer Grönemeyer-Tour.
Hören sich sehr gut rein - vor allem live.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Sport/SCM] - Schwimm-WM - Doping

Plantschen um die Wette. Und die Deutschen sind vorne mit dabei. Die Weltrekorde purzeln dieses Jahr ja nur so.
Da hat das Doping-Labor der Deutschen Schwimmer ja mal ganze Arbeit geleistet!

Und die Haken, die Frau Pechstein schlägt, erinnern doch auch sehr an den anderen berühmtesten "Dopingunschuldigen", Herrn Baumann von den schnellen Läufern mit seiner Zahnpaste.
|  4 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Killer-Feature bei Digitalkameras

Francois hat in seinem Blog die Killer-Feature der bisherigen Digitalkamera-Geschichte zusammengetragen - also Feature "that changes the way you use a piece of technology, or substantially improves the results you get from it"

Da zeigt sich vom MegaPixel-Hype bis zum ISO-Hype die gesamte Bandbreite der sinnlosen und sinnvollen Verbesserungen und Kundenköder.

Sein Blick auf zukünftige Entwicklungen zeigt wenig sinnvolles und manchen, was für spektakuläre Spielereien taugt - mehr nicht. Aber muss ja auch nicht - im Prinzip ist fast alles getan und man hat mit der heutigen Technik einen Stand der bewährten Analogfotografie erreicht.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Video der Woche - CTRL+Z

Eine Idee, die sicher schon vielen computeraffinen wie mir gekommen ist:
Wie wäre es, wenn man auch im realen Leben mit CTRL+Z so einiges rückgängig machen könnte?

NBS hat dies zusammen mit einem prominent platzierten Zuckerwasserhersteller in einer Internet-Serie verfilmt:

Bisher gibt es 3 Episoden ...
Jede für sich sehenswert und mit neuen Überraschungen - ein Angestellter entdeckt, dass er mit seiner Tastatur per CTRL+Z alles rückgängig machen kann.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Grillwetter

Perfektes Grillwetter:

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto beim Ökumenischen Kirchentag in München

Es ist schön, sein eigenes Foto in einem größeren Flyer gedruckt zu sehen. So als jemand, der Fotografie nebenbei betreibt.

Eins von meinen Panoramen in München in einem Flyer des Ökumenischen Kirchentages.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Deutschland geht es besser

Zu meiner Kindheit gab's das nicht: Jeden Nachmittag eine Banane, zu Brei zerstampft.
Da gab's nur saure Ost-Äpfel.
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Ende des Kodachrome

Kodak hat die Produktion seines legendären Kodachrome-Farbfilms eingestellt. Das ist nicht das Ende aller Farbfilme, aber ein weiterer Schritt dahin.
Die letzte Rolle wird Steve McCurry bekommen und damit einige Fotos für das eorge Eastman Museum in Rochester belichten.

Der Kodachrome ist nicht zuletzt auch durch Simon&Garfunkel einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden und fast sowas wie ein Synonym für den Farbfilm geworden:

Kodachrome
They give us those nice bright colors
They give us the greens of summers
Makes you think all the world's a sunny day, Oh yeah
I got a Nikon camera
I love to take a photograph
So mama don't take my Kodachrome away


Wer beeindruckende, historische Kodachrome-Aufnahmen sehen möchte, kann ja mal hier vorbeischauen.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Fast geklärte Fragen der Menschheit

Mich überkam letztens die Frage, ob man mehr als eine Unterschrift "haben" kann. Zum Beispiel eine spezielle für meine Bankgeschäfte, um zu verhindern, dass jemand, der ein normales Formular von mir bekommt, meine Unterschrift fälschen kann, um damit Überweisungen von meinem Konto vorzunehmen. Soll ja schon vorgekommen sein.

Nun ist in der Wikipedia dazu ein Urteil des BGH zu lesen:
Erforderlich, aber auch ausreichend ist ein die Identität des Unterschreibenden ausreichend kennzeichnender individueller Schriftzug, der einmalig ist, entsprechend charakteristische Merkmale aufweist und sich als Wiedergabe eines Namens darstellt (BGH NJW 1987, 1334, OLG Düsseldorf NJW-RR 1992, 946).

Das lässt dann wohl keine Spielräume zu.
Wobei es sicher eine Rechtsvorschrift ist, deren Einhaltung mitunter nur schwer zu überprüfen sein wird - wird nicht ein minutiöser Abgleich mit dem Personalausweis vorgenommen, kann ich beim Finanzamt eine andere Unterschrift nutzen als bei meiner Korrespondenz mit dem Jugendamt oder auf meiner Kreditkarte.
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Atomthriller

Der schleswig-holsteinische CDU-Ministerpräsident löst ein wenig überraschend die Koalition auf um dann auch noch die SPD-Minister binnen 24h ihre Büros räumen zu lassen. Und das, wo die SPD-Umweltministerin gerade dabei war, das Atomkraftwerk Krümmel stillzulegen.
Gerade noch rechtzeitig, wird da mancher Vattenfall-Vorstand seufzen.

Weniger überraschend wäre für mich dann in 5 Jahren die Enthüllung, dass der CDU-Ministerpräsident ein Vattenfall-Angestellter ist, der genötigt wurde, schnell zu handeln, bevor die böse SPD-Ministerin das große Millionengeschäft kaputt macht.

Oder es kommt einen Tag vor der Wahl raus - sowas hat ja Tradition bei den Norddeutschen.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 124 125 126 127 128 129 130 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert