Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Alltag] - Datenskandal bei der Volksbank MagdeburgEigentlich ist es kein Skandal - alles, was heutzutage an Datenlecks auftritt, verdient das Wort "Skandal" ja schon nicht mehr - zu normal ist es geworden.
Anfang der Woche hat die Volksbank Magdeburg mir Kontoauszüge von einem Konto geschickt, das ich bisher nicht kannte und (aufgrund des positiven Saldos leider) nicht mein eigen nennen kann.
Nach einigen Telefonaten (bei der Volksbank zeigte man sich geschockt) bat man mich, die Kontoauszüge doch bitte umgehend zurückzusenden.
Das tat ich - natürlich unfrei mit dem Vermerk "Porto zahlt Empfänger".
Heute kam der Brief zurück. Wegen des fehlenden Portos.
Dann müssen sie halt bei der Volksbank sehen, wie sie klar kommen - können die Dinger ja persönlich bei mir abholen. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Dell-Support-ChatIst ja lustig.
Um einige technische Fragen zu meinem geplanten Laptop-Kauf bei Dell beantwortet zu bekommen rief ich die Dell-Hotline an. Nachdem die russische (ukrainische?) Dame auf der anderen Seite mir alle Fragen beantwortet hatte, wurde sie leicht ungehalten, als ich den Laptop dann nicht bei ihr am Telefon bestellen wollte, sondern dann doch lieber (wie geplant) im Web. Sie meinte, dafür sei die Hotline nicht da - für die Beantwortung technischer Fragen sei ja wohl der LiveChat da.
Und tatsächlich. Ich hab's probiert und dort kann man wirklich zu technischen Fragen chatten. Ich bin wahrscheinlich schon zu alt - aber das hat mich wirklich überrascht.

Der Support-Chat von Dell |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Weblogtipp - Nothing for UngoodDas ist noch jung, aber ich habe schon den absoluten Weblog-Knallertipp:
Nothing for Ungood
Nothing for Ungood ist ein Weblog eines Amerikaners, der in Deutschland lebt, versucht Deutsch zu lernen und über all die Macken und Merkwürdigkeiten der Deutschen aus Sicht eines Ausländers zu berichten weiß.
Zum Beispiel übers Radfahren:
Germans on the other hand walk out of the door, hop on their bike and ride it somewhere.
The point is, when you are walking in Germany and you notice part of the sidewalk is paved smooth, stay off, or else someone is going to scream at you “Radlweg!” This translates to “Please refrain from walking on the bicycle path.” They are especially angry because they aren’t on their bicycle to enjoy a ride. It’s a cold, drizzly day and your impedance is going to make them late to work. |
Oder über die Bildung von Deutschen Substantiven:
Not so often in every day conversation does the word areola come up, so it is quite likely that you don’t know the German word for it. Deriving the German word is easy, though. Think about what it is. It is essentially an area on the chest where a nipple belongs, sort of a front yard for a breast wart. You got it! Brustwarzenvorhof. |
Dieses Weblog ist ein absoluter Lesebefehl :-) |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Größe der Miniaturansicht im Explorer
Ein wirklich nennenswerter Tipp aus einer der letzten c'ts* betrifft die Thumbnail-Größe der Miniaturansicht im Explorer.
Diese kann man nämlich setzen, in dem man in der Registry beim Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
das DWORD ThumbnailSize mit der entsprechend gewünschten Größe einträgt.
*uh ha ... sieht der Genitiv von c't merkwürdig aus |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Source-Code des Zune-AbsturzesDen Source-Code zum Absturz des Zune-Players zur Jahreswende gibt es hier.
Es war eine einfache, nicht erfüllbare if-Anweisung in einer Schleife. Es sind immer die simplen Dinge, die eine große Wirkung entfalten. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Magdeburg] - Kinderhasser bei den WohnungsgenossenschaftenBei allem bundesdeutschen Tamtam um mehr Kinder, bessere Betreuung und offensivere Bildung scheint (zumindest hier in Magdeburg) das neue Gefühl einer möglichst kinderfreundlichen Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen zu sein.
Dazu finden sich allein hier in Stadtfeld (einem sehr kinderreichen Stadtviertel) in kürzester Umgebung zu viele dieser Kinder-Verboten Schilder - meist auf den wunderschön zu bespielenden Wiesen von Wohnungsgenossenschaften, wie hier der "WGB Magdeburg Stadtfeld".
Wenn unsere Maus groß genug ist, wird es mir eine Freude sein, mit ihr auf gerade diesen Wiesen eine Runde Fußball, Frisbee oder Wer-kann-lauter-Schreien zu spielen.
|
| 12 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - 2009Wünsche euch allen ein frohes neues Jahr.
Dieses Jahr einmal mit 2 verschiedenen farblichen Gestaltungen des neuen Jahres:
|
| 3 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Moleskine-ShopAmazon hat jetzt so nützliche Dinge wie einen Moleskin-Shop mit dem gesamten Repertoire der kleinen Moleskin-Notizbücher.
Wieder ein Grund weniger, den örtlichen Buchladen aufzusuchen (zumal dieser nur eine sehr beschränkte Auswahl an Moleskin-Equipment bereithält).
P.S.: Aus nahe liegenden Gründen kann dieses Posting erst jetzt, nach Heiligabend erscheinen ;-) |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2008 - Tür 24Als letztes Türchen in diesem Adventskalender habe ich nochmal ein ganz besonderes Projekt für euch:
Peter Feldstein hat 1984 alle 676 Einwohner des Dorfes Oxford in Iowa fotografiert. Vor einer Häuserwand in der Main Street. Es begann das Oxford-Project.
20 Jahre später hat er sich erneut auf die Suche gemacht nach all jenen, die er fotografiert hatte - um sie erneut zu fotografieren und so ein einzigartiges Dokument der Konstanz und Veränderung einer kleinen Dorfgemeinschaft zu schaffen.
Ich hoffe, euch hat der Fotoadventskalender auch dieses Jahr gefallen. Ich wünsche euch frohe Weihnachten :-)
|
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2008 - Tür 23Jack Brauer hat sich der Bergfotografie verschrieben. Bei seinen Reisen quer über den Globus fand er scheinbar überall nur Gebirge und Bergkuppen vor - und diese dann meist auch noch in tiefstes Abendrot getaucht.
Aufgrund dieser sehr winterlichen Stimmung, die seine Fotos verbreiten, ist Jack Brauer das vorletzte Türchen dieses Adventskalenders.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Finanzkrise im Stollengewerbe
Eigentlich wollte ich darüber schreiben, dass ich von einer Finanzkrise bisher - außer in panischen Medienmeldungen - noch kein bisschen was mitbekommen habe und dass ich an eine drohende Rezession auch nicht so recht glauben mag, solange man an einem Montag-Mittag im Parkhaus von Kaufland keinen Parkplatz mehr bekommt (wo man sonst das gesamte 2. Stockwerk für sich allein hat) und die Leute überquellende Einkaufskörbe lachend vor sich her schieben.
Leider bekam ich aber genau diesem Kaufland heute die volle Wucht der globalen Krise zu spüren, in der wir uns derzeit befinden:
Es gab weit und breit kein Stollen, keine gefüllten Schokoherzen und keine Lebkuchen mehr.
Und das vor Weihnachten! Ich hatte nur noch die Wahl zwischen einzeln abgezählten Stücken vertrockneter 0815-Stolle und wenigen Exemplaren Diät-Stollen.
Die letzte Packung gefüllter Schokoherzen konnte wenig später in einer Tankstelle ausfindig machen.
Damit ist klar: Die Krise ist angekommen, da können das iFo-Institut, die Wirtschaftsweisen und sämtliche Geschäftsklima-Indizes noch so bedrohliche Zahlen für das kommende Jahr prognostizieren: Sie kratzen damit nur an der Spitze - was kommt in der Skala nach unten eigentlich nach einer Rezession?
Zum Glück stapeln sich die Dominosteine hier noch bis unter die Decke. Die werden uns über die ersten harten Wochen hoffentlich hinweghelfen. |
| 6 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Sport/SCM] - SCM weiter auf Platz 3Die SG Flensburg Handewitt ist ja bekanntlich seit Wochen da angekommen, wo man sie als SCM-Fan schon immer sehen wollte: Ganz unten.
Nun scheint man deshalb auch im hohen Norden langsam nervös zu werden und feuert mal eben den Trainer Kent-Harry Andersson.
Der SCM darf sich derzeit über einen weiterhin (in dieser Saison) nie für möglich gehaltenen 3. Platz und auf Weihnachten freuen.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2008 - Tür 22Robin Soulier liebt wahrscheinlich den Regen, die Sturzbäche vom Himmel und richtiggehende Überflutungen. Denn diese ermöglichen ihm im Nachgang die Realisierung seines ganz eigenen Blicks auf die Welt, auf die Umgebung: Er fotografiert sie in Pfützen, als Reflexionen auf deren spiegelglatten Oberflächen.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2008 - Tür 21Noa Kalina hat Labore fotografiert. In der Nacht. Wenn sie leer und verlassen daliegen.
Dennoch scheinen alle Geräte in voller Aktion begriffen, scheinen alle Systeme hochgefahren. Dieses zusätzliche Licht gibt dem ganzen eine besondere Stimmung und man fragt sich, ob die Labore wirklich so verlassen sind, oder ob Kalina einfach die Nachtaktiven unter den Wissenschaftlern (also alle) mal eben aus dem Bild gebeten hat.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|