# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 122 123 124 125 126 127 128 ... »

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Absenderlose SMS

Wenn man nicht hundertprozentig sicher ist, dass der Empfänger einer SMS einen im Adressbuch hat, sollte man eine SMS auf jeden Fall mit einem Hinweis versehen, wer man ist.

Wer mir also gestern eine SMS mit 0178... geschrieben hat, kann sich ja mal melden ;-)
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit

Ist der private Besitz eines Verkehrsschildes strafbar?

Ich meine nicht das Abmontieren - das ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und ein Diebstahl dazu.
Aber wenn man legal so ein Schild bekommt, nagelneu. Ist es dann dennoch illegal?
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Wahl-O-Mat für Direktkandidaten

Beim SPIEGEL gibt es seit neuestem einen Wahl-O-Maten für seine Direktkandidaten. Da kann man ähnlich dem "echten" Wahl-O-Mat Fragen beantworten und bekommt seine Übereinstimmung mit den verschiedenen Direktkandidaten seines Wahlkreises geliefert.

|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Die Krönunung der Formulargestaltung

Ja, nutzbare User Interfaces und Formulare zu bauen ist -immer- schwerer als man denkt.

Ein aktuelles Beispiel aus dem CHIP-Forum:

Man kann zu jedem Beitrag bis zu 3 Stichwörter angeben:


Oder auch nicht - denn wenn man Stichwörter angibt, erhält man diese Fehlermeldung:

"Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Stichworte zu erstellen. Sie dürfen nur bestehende Stichworte verwenden."


Das perfide ist nun: Nirgends gibt es eine Liste oder eine Auswahl der Stichwörter, die man verwenden kann.
Das ist mal so richtig clever umgesetzt - und das bei einer Zeitschrift, die sich als IT-Experte begreift. Na schönen Dank auch.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Ende des Datenschutzes

Landläufig ist man ja der Meinung, dass Unternehmen die von einem erhobenen Daten (Anschriften, Alter, etc.) nicht weitergeben darf und das verboten ist.
Vor meinen Augen ist nun auch dieser letzte Strohhalm gefallen, der einem zumindest ein Restgefühl der Sicherheit im weiten Feld des uferlosen Datenhandels gab.
Pustekuchen.
Es gibt das Listenprivileg, durfte ich diese Woche lernen:

"Demnach ist es erlaubt, Adressenlisten mit Name, Anschrift, Geburtsjahr, Beruf und einem weiteren Merkmal zu speichern, an Dritte weiterzugeben sowie für werbliche Ansprache, insbesondere im Direktmarketing, und Marktforschung zu nutzen. Eine Zustimmung des Betroffenen ist dabei nicht erforderlich."

Dann können wir den Datenschutz in Deutschland eigentlich auch ganz abschaffen - dann brauch ich mich über Werbeanrufe nicht mehr zu wundern. Unser aller Daten sind eh im freien Handel.

Und dass Cold-Calls ja nun verboten sind, ist auch nicht das Papier wert, auf dem dieses "Recht" steht. Rufnummernunterdrückung, falsche Rufnummern im Ausland, falsche Impressumsangaben - all das reicht aus, um sich vor einer (sicher nie stattfindenden) Verfolgung ausreichend zu schützen.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Bibliothek] - Deutschlandkarten aus der ZEIT

Habe mir heute ein Buch gekauft, das es inhaltlich wirklich in sich hat:

Deutschlandkarte:
101 unbekannte Wahrheiten


Das sind all die Deutschlandkarten, die man jede Woche im ZEIT-Magazin bewundern kann.
Opernbesucher pro Stadt, Filme mit deutschen Städtenamen im Titel, Städtenamen in ihrer lokalen Aussprache, Städte mit Starbucks-Filialen, usw. ...
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Wahlomat - Ergebnisse

Seit heute nun ist der Wahl-O-Mat online. Man kann seine Meinung zu 38 Fragen abgeben und bekommt im Ergebnis eine Wertung, mit welchen Parteien man am ehesten übereinstimmt und mit welchen nun mal gar nicht.

Das erste mal überhaupt überlege ich, was ich wählen soll. "Nichtwählen" war dabei nie eine Option. Dennoch stimmt mein Ergebnis zumindest nachdenklich:


An der Spitze Grüne/Piraten/SPD ... nahezu gleich auf. Da kann man schon mal die Erst- und Zweitstimme splitten.
Auch interessant das andere Ende der Liste: Der Wahl-O-Mat sagt, ehe ich die CDU wähle, möge ich doch lieber die NPD wählen. Das ist mal eine krasse Aussage.

Anmerkung 1: Die CDU ist die einzige Partei, die für eine Weiterführung der Atomkraftwerke ist.

Anmerkung 2: Der Knüller am Wahlabend wären die dummen Gesichter von Schäuble und von-der-Leyen, wenn die Piraten die 5% knacken. Werden sie leider jedoch nicht.
|  8 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Editha ist Editha

Der vor einem Jahr im Magdeburger Dom gefundene Bleisarg enthält wohl allem Anschein nach wirklich die Gebeine der berühmtesten Magdegburgerin Königin Editha.
Das zumindest ließ gestern Abend Dr. Mellert, Sachsen-Anhalts Chefarchäologe, bei einem seiner wie immer mitreißenden Vorträge im Museum durchblicken.

Nach den Skandalen zu Beginn des Jahres (wir erinnern uns an die Sache mit dem Grabräuber) ließ Mellert natürlich keine Gelegenheit aus, dem Stolz und der Ehre der anwesenden Magdeburger literweise Honig ums Maul zu schmieren.
Da wird dem gemeinen Magdeburger dann auch gleich ganz warm ums Herz, wenn er hört, wie bedeutend seine Stadt im europäischen Kontext ist - und das Dr. Mellert alles unternehmen wird, den Eindruck dieses Glanzes mit musealen Mitteln wiederherzustellen ;-)
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Außerparlamentarische Opposition

Ein wunderbarer Artikel in der ZEIT, der einmal die gesamten politischen Strömungen meiner Generation im außerparteilichen Bereich betrachtet.
Warum gibt es die Piratenpartei? Warum bleibt die Jugend den Parteien fern? Und warum ist sie dennoch alles andere als politikverdrossen?

Kann man ruhig mal lesen - auch wenn vieles für die Leser dieses Blogs bekannt sein dürfte. Und die, die es eigentlich angeht - die Internetausdrucker - lesen sowas ja eh nie.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Windows 7 - Firewall fragt nicht nach


Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 geht natürlich nicht ohne Probleme von statten. Daher werde ich hier in loser Folge von meinen Problemen und deren eventueller Lösung berichten :-)

Erstes Problem: Die Firewall.
Als Nutzer von Firewalls wie ZoneAlarm oder der Sunbelt Firewall war ich bisher scheinbar verwöhnt. Ich wurde bei -jedem- Programm, welches Verbindung zum Internet aufnehmen wollte gefragt. Ich konnte es erlauben, ablehnen und eine Regel festlegen, falls ich dem Programm für immer vertrauter oder misstraute. Auch wurde ich benachrichtigt, wenn das Programm sich durch ein Update verändert hatte und wieder ins Netz wollte.

Nun funktionieren diese Firewalls unter Windows 7 (noch) nicht.
Aller Orten lese ich aber, dass man der neuen Firewall von Windows 7 vertrauen kann. Die macht jetzt auch all das, was bisher die Firewalls der Drittanbieter regelten.
Nun gut.
Ich hab's versucht.
Und schon nach Kurzem sein lassen.
Ich fand mich nach den ersten Installationen mit Firefox und Thunderbird im Netz, ohne, dass mich die Firewall je nach einer Erlaubnis gefragt hatte - wenn sie diesen Programmen einfach vertraut, macht sie es sicher auch bei anderen ohne mich zu fragen.

Die Einstellungen der Windows-Firewall scheinen sehr mächtig - aber auch unübersichtlich und unklar. Nirgends fand ich einen Einstellung, die bei -jeder- neuen Anwendung nachfragt, wenn diese ins Netz möchte. Auch sind die Auflistungen der schon existierenden Programme/Regeln so missverständlich, dass ich nicht daraus schlau wurde, welche Programme jetzt was dürfen.


Alles andere als eingängig: Die Einstellungen der Windows-7-Firewall


Zum Glück: Ich fand das kostenlose Tool Windows 7 Firewall Control, welches noch aus Vista-Zeiten eine handhabbare Steuerung der Windows-Firewall erlaubt. Sprich: Ich bekomme nun jedes mal ein Fenster gezeigt, was mich auf einen neuen Verbindungsversuch hinweist. Ich kann die Verbindung erlauben oder unterbinden. Und ich kann Regeln erstellen. Genauso sollte es sein.

Bisherige Windows-7-Artikel:
Windows 7 - Professional und Language Pack
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Windows 7 - Professional und Language Pack


Seit nunmehr einer Woche bin ich auf Windows 7 umgestiegen.
Ein sich abzeichnender Plattencrash machte es möglich.
Und dank meiner Mitgliedschaft in der "MSDN Academic Alliance" ist es mir schon länger möglich, Windows 7 in seiner finalen Version zu beziehen.

Einziges Problem:
In der MSDNAA wird die Professional Version in Englisch angeboten - eigentlich kein Problem. Aber irgendwie wollte ich auf meinem Heimrechner doch ein deutschen Windows haben.
Daher hab es zusätzlich noch die "Language Packs" zum Herunterladen.
Leider kann nur bei einem Windows Ultimate/Enterprise offiziell die Sprache nachträglich angepasst werden. (Vergleich der verschiedenen Versionen von Windows 7)

Inoffiziell geht das natürlich auch bei einem Windows 7 Professional. Und da überraschend einfach: Hier werden die 3 Zeilen Code und eine Änderung in der Registry erklärt, die man ausführen muss, damit man Deutsch aus dem Language Pack auch auf einem Windows 7 Professional zum Laufen bekommt.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Frank Walter und sein Logo

Schon von Beginn an hat mich das Logo des SPD-Kanzlerkandidaten an irgendwas erinnert:



Nun weiß ich, woran:

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Aus für Bernd das Brot

Die "Bernd das Brot"-Serie läuft ab September in ihrer letzten Staffel.
Was Bernd danach macht, ist noch unklar.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Wahlomat

Am 4. September (nächsten Freitag) startet der Wahlomat.
Mal sehen, was der mir diesmal lustiges empfiehlt.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - ZEIT-Grafiken

Ein weiterer zusätzlicher Vorteil der Elternzeit ist der Genuss eines Probe-Abos der ZEIT.
Darin enthalten seit einigen Wochen immer eine ganzseitige Infografik zu einem aktuellen Thema.
Letzte Woche: Zum Rauchen.

Die ZEIT bietet alle bisherigen Infografiken als PDF zum Anschauen und Downloaden an ...

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Spiel der Woche - Chain Factor

Mal eine interessante Weiterentwicklung der Tetris-Idee.
Es nicht darum, einzelne Zeilen oder Spalten von Steinen zu löschen. Vielmehr verschwinden einzelne Steine, wenn in der Zeile oder Spalte, in der sie sind, exakt soviel Steine sind, wie ihre eigene Zahl anzeigt: Chain Factor

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Pleonasmus

In den letzten Tagen habe ich überraschend oft den Begriff des "Pleonasmus" vernommen. Wahrscheinlich ist er mal an prominenter Stelle im TV gefallen - woran nun alle Gefallen finden.
Für mich war sowas bisher immer eine "Tautologie". Aber das ist laut Wiki ja das Gleiche.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Werbung von Amazon

Was mir gerade auffällt: Ich kann mich nicht erinnern in den letzten Jahren einen TV-Spot oder einen Zeitungsanzeige von Amazon gesehen zu haben. Machen die in den "alten" Medien keine Werbung?
Basiert deren gesamte Kundschaft ausschließlich auf Mundpropaganda, den Suchmaschinen und Online-Werbung?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - EOS 500D - Amazon vs. Saturn

Wir hatten es ja glaub ich schon mal. Den gigantischen Preisunterschied zwischen dem lokalen Einzelhandel und dem Internet resp. Amazon.

Nun habe ich es in einem aktuellen Fall schwarz auf weiß: Die neue Canon EOS 500D kostet bei Amazon im Kit derzeit 691€.
Bei Saturn gibt es die Kamera für für schlappe 789€.
Das sind krasse 100€ Preisunterschied. Oder anders gesagt: Saturn ist 14% teurer als Amazon.

So kann es wirklich nichts mehr werden - vor allem wenn über die Zeit die Internetkäufer immer mehr werden.

Was bleibt ist die Frage: Wer kauft da noch bei Saturn? Wer gibt freiwillig 100€ mehr aus? Das können doch nicht nur ältere Leute mit einer Internetaversion sein.



Die gleiche Kamera bei Saturn:


Nächste Woche wird zugeschlagen gekauft.
|  21 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Hierundda

Es gibt einen Ort in Deutschland, da möchte ich garantiert nicht wohnen:

Hierundda

Dieser Ort taucht meist dann im allabendlichen Wetterbericht auf, wenn es um schlechtes Wetter geht: "Hierundda soll es Schauer geben", "Der Wind stürmisch, Hierundda mit Sturmböen".

Ich weiß nicht, wo dieser Ort liegt. Aber ganz sicher möchte ich da wenn's geht nie sein.


"Hierundda Schauer" im Wetter der ARD-Tagesschau.
Wo auch immer "Hierundda" liegt.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 122 123 124 125 126 127 128 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert