Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Webfundstücke] - Spiel der Woche - GlueyDas heutige Spiel der Woche - Gluey - ist eins aus dem Bereich der "Klick zusammenhänge Farben einfach Weg".
Nur dass es diesmal keine Kuller o.ä. sondern fluide Blobs sind, die ab einer größe von "2" Augen bekommen und entfernt werden können.
Wer die Level alle durch hat, kann im Zen-Mode um einen persönlichen Highscore spielen.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Sekundenkleber zum Verschließen von WundenEben merkt die Lieblingsliebste aus dem Nachbarzimmer an, sie hätte gelesen, dass man mit Sekundenkleber Wunder verschließen könnte. Glaubt sie nicht, sagt sie.
Wozu hat man das dicke, große Internet im Wohnzimmer, wenn nicht dafür, genau solche Fakten einmal schnell nachzuschlagen.
Und siehe da, es gibt einen sehr interessanten Artikel in der ZEIT aus dem Jahre 2004 zu dieser Thematik ... |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - LaTeX - Der Köder für Informatiker
Heute, am quasi letzten Tag meiner Dissertation ist es mir endlich klar geworden: LaTeX muss so sein wie es ist - mit alle seinen Programmierhacks, Insider-Tipps und tausenden zu ladenden Packages und Optionen.
Es ist wie mit den Tigern im Zoo. Die bekommen auch immer mal ein Steak in einem Baumstamm versteckt, damit sie ihren Spieltrieb in der Gefangenschaft ausleben können.
Genauso verhält es sich mit LaTeX: Damit die Informatiker ihren Hang zur Programmierung, zum Skripten und kompilieren zumindest ein wenig ausleben können (wo sie doch eigentlich nur dröge Texte schreiben sollen), ja eben damit sie das können, muss LaTeX sie ab und an als echte Hacker herausfordern.
Sei es nun bei der Installation einer neuen Schriftart oder der "Programmierung" eines Stils für das Literaturverzeichnis. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - FDP-PopulismusWenn man schon nicht mit der eigenen Gesundheits-, Wirtschafts-, Steuer- oder Außenpolitik glänzen kann und sogar vielfach wahrhaftig unbeliebt macht, dann muss halt wieder der FDPsche Populismus her:
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Dreigestirn
Das Dreigestirn des Winterschlussverkaufes: Preis, Größe und Aussehen. Eins passt nie:
Sieht die Klamotte gut aus und ist sie reduziert, so gibt es sie nicht in der passenden Größe.
Ist die Klamotte reduziert, gibt es sie in der passenden Größe, dann sieht sie scheiße aus.
Gibt es die Klamotte in der passenden Größe und sieht sie auch noch gut aus, dann ist sie in keinem Fall reduziert. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Trennung von ß (eszett)
Es gibt da ein Problem.
Wie trennt man Wörter mit 'ß', wie Straße oder größer?
Der Duden sagt (und das wohl angeblich schon immer unabhängig der letzten Reformen):
Stra-ße und grö-ßer
Ich bin aber der Meinung, in der Grundschule sehr wohl gelernt zu haben, dass man 'ß' auf 's-s' trennen kann ... also auch Stras-se etc.
Und es finden sich immer mehr Leute in meinem Umfeld, die meinen, es ebenso gelernt zu haben.
Nun ist die große Frage:
Wurde es uns allen falsch beigebracht?
Oder warum trügt so viele die Erinnerung?
Warum wurde es vielleicht falsch gelehrt? War es ein Ost-Ding?
Ich konnte leider meine alte Fibel noch nicht finden. Aber merkwürdig ist das alles schon ... |
| 10 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Coole Tools beim Statistischen BundesamtDas Statistische Bundesamt tut wirklich viel, um dem Ruf der trockenen Zahlenzählanstalt nicht gerecht zu werden. So bietet es eine ganze Reihe interaktiver Tools, um in den immensen Datenbeständen zu browsen.
Der Regionenatlas hat uns vorhin zum Beispiel sehr schnell geholfen, einen Überblick über die Ausländeranteile in den Landkreisen zu bekommen* (Magdeburg lag wie erwartet, weit unter dem Durchschnitt; 3,5% bei 8,8% im Bundesdurchschnitt).
Auch das Preis-Kaleidoskop ist aus Visualisierer-SSicht ein Augenschmaus (wurde sowas mal auf der IEEE-VIS gezeigt?). Das fällt direkt in die Kategorie " Wandschmucktauglich" (eine eigene Kategorie, in die ich besonders anmutige Visualisierungsarten pflege einzusortieren):
*Magdeburg wurde mal wieder im SPIEGEL erwähnt, und wie immer in diesen Fällen, heißt das nichts gutes für die Stadt (wir erinnern uns hier und hier und nicht zu vergessen die vielen Nazidelikte): Es ging um rechtsextreme Studenten. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Neuer Schnee
Endlich neuer, frischer Schnee!!!
Die Haufen des alten, vereisten, verklumpten Schnees sahen schon ziemlich unansehnlich aus - nun sind sie bedeckt von einer schönen, neuen, weißen Schicht :-) |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Das iPad
Wahnsinn , dieses iPad ... davon träume ich schon seit 5 Jahren. Ein übergroßer iPod touch.
Was kostet das Ding eigentlich? Alles unter 750€ wär ein Schnäppchen. |
| 6 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Sport/SCM] - Handball-EM-Stream live im Netz plus Social MediaDas scheinen mir die wirklichen Errungenschaften der schönen neuen SocialMedia-Web2.0-Welt: Die Handball EM live im Netz gucken (allein das schon ein Ding der Unmöglichkeit vor wenigen Jahren) und dazu ohne viel Brimborium nebenbei mit anderen Zuschauern chatten:
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - KinderohrwürmerOhrwürmer, die man wohl nur hat, wenn man Kinder hat:
"Wer ist rot und groß und dick?
Der Marienkäfer Nick!" |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Besonderes Datum für InformatikerUns steht dieses Jahr ja noch ein ganz besonderes Datum ins Haus, wie ich soeben feststelle durfte:
Der 10. Oktober 2010
Gut, 10.10.10, das ist schon rund, werden jetzt viele denken. Jaaa ... aber nicht deswegen weise ich hier darauf hin.
10.10.10
als binäre Zahl gelesen ergibt:
42!!!!
Kenner und Freunde des Anhalters werden mich verstehen ;-) |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Prenzlauer Berg ElternSchon wieder ein Lesebefehl zum montäglichen Wochenbeginn - über, wie ich sie nenne "Prenzlauer Berg Eltern".
Kinder unter Erfolgsdruck - Very Important Babys
Jedes vierte Kind bis acht Jahre wird mittlerweile zur Fördertherapie geschickt. ... Tausende Ratgeber wiederholen das immergleiche Mantra: Du bist nicht so glücklich, wie du sein könntest. Und das ist deine eigene Schuld. ... Wir kümmern uns, wir nehmen unsere Verantwortung ernst - im Unterschied zur Unterschicht, die ihre Brut mit Zuckercola vor die Glotze packt. Es ist ein Statussymbol, wie einst ein Mercedes, nur viel subtiler. |
|
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - GenerationenbeschreibungEin wirklich sehr gut Beschreibung der aktuell anstehenden Rentnergeneration (geboren ab 1950) liefert Christian Nürnberger einen wunderbaren Artikel, den man sich zum Sonntag-Vormittag unbedingt einmal zu Gemüte führen sollte!
Das beste Leben der Welt
Um 1950 in Westdeutschland geboren, das bedeutete für eine ganze Generation: nie Krieg, nie Armut, nie Sorgen. Aber was macht sie daraus?
"Und das liegt nicht nur an der Unfähigkeit unserer Politiker, sondern auch – und hierin wurzelt meine Verzweiflung – an den Stammtischen, den Bürgern, den Wählern.
Sie waren es, die zweimal Tony Blair, zweimal George Bush und zweimal Silvio Berlusconi gewählt haben. Sie sind es, die sich Idioten in die Regierung wählen und anschließend über die Gewählten lästern. Sie sind es, die über den gescheiterten Klimagipfel lamentieren und sich anschließend ins Flugzeug setzen, um schnell noch mal auf den Malediven zu entspannen, bevor diese im Meer versinken."
mehr in der Süddeutschen ... |
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|