# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog


Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - E-Mail-Fragen

Weil wir vorgestern die Diskussion hatten, hier ein Auszug aus meinem fast nagelneuen Duden:


Damit wäre gezeigt:
Email ist keine gültige Schreibweise für elektronische Post.
Auch nicht alternativ, oder beides, oder sonst irgendwie.
Email ist in dieser Schreibweise einzig und ausschließlich eine Bezeichnung für einen Schmelzüberzug.

Und ja, dieser Eintrag ist einzig und ausschließlich dazu da, Recht zu behalten :o)
|  10 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Kommentare:

gut. hast recht. zufrieden?

Ivo am 09.01.2005 - 01:32:46

Ich sage nur, der Plural von Paper ist Papers im Deutschen. :-)

PS:

Gell, Ivo?

Lars am 09.01.2005 - 02:06:47

@lars: sorry. heut bin ich ECHT für keine art von scherzen aufgelegt...! :-(

gruß noch an janas eltern - ich vorhin nicht mehr dazu gekommen, ein wort mit ihnen zu wechseln...

Ivo am 09.01.2005 - 02:13:18

im übrigen ist das plural von paper auch papers!

Ivo am 09.01.2005 - 02:14:29

>gut. hast recht. zufrieden?

Und wie :o)

Konrad am 09.01.2005 - 02:17:10

>Und wie :o)

fein. viel spaß damit!

Ivo am 09.01.2005 - 02:21:08

> @lars: sorry. heut bin ich ECHT für
> keine art von scherzen
> aufgelegt...! :-(

Ja, war doch nicht bös' gemeint.

Lars am 09.01.2005 - 02:25:41

@lars: gut. war dann vielleicht nicht bös' gemeint...
aber was bringt's dir denn effektiv, solche ewig alten sachen nochmal rauszukramen?!
wir haben seinerzeit festgestellt, dass die mehrzahl von paper eben papers ist. du hast recht gehabt. fertig.

bringt dieses posting denn irgendeinen mehrwert?! ändert es denn irgendwas daran, dass du recht gehabt hast?! hast du jetzt dadurch etwa noch mehr recht als zuvor schon?!?

ach was soll's... vielleicht bin ich nur zu empfindlich...

trotzdem: deine scherze waren wirklich(!) schonmal besser...

Ivo am 09.01.2005 - 03:46:14

Man darf eines bitte nicht vergessen: der Duden ist nur ein Beobachter der Sprache, kein Macher. Er schaut, was so gesprochen wird, und berichtet dann darüber. Worte existieren auch schon, bevor der Duden darüber berichtet; neue Schreibweisen auch.

Anders gesagt: Bei Worten, die sich noch entwickeln, ist der Duden kein guter Ratgeber.

Arne am 10.01.2005 - 10:42:28

@Arne:
Hast ja recht ... nur die Grundfrage im Hinterkopf ist immer, was streicht der Deutschlehrer im Abiaufsatz als Fehler an und was nicht.

Konrad am 10.01.2005 - 17:47:22

Neuen Kommentar hinzufügen:

Name:
E-Mail:


Wird nur verwendet,
um Antworten zuzuschicken!
Homepage:
Kommentar:
(alle HTML-Tags
werden entfernt)
Spamschutz - Gebt hier bitte den
ersten Buchstaben des Alphabets ein:
Mail bei weiteren Kommentaren
Persönliche Daten merken
 
Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:
  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert