# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 65 66 67 68 69 70 71 ... »

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Genaue Analyse der (sichtbaren) Änderungen von Windows 8

Eine wirklich schöne und ausführliche Analyse der großen und kleinen Änderungen bei Windows 8 hat Peter Bright geschrieben.

Ein echter Lesebefehl für alle, die mit dem Gedanken spielen, auf Windows 8 zu wechseln oder das vielleicht sogar müssen.

Windows 8 bringt abseits der Metro-Apps einiges an kleinen Verbesserungen mit (z.B. neuer Explorer, neuer Task-Manager) Aber aus Usability-Sicht sieht bei weiten nicht alles so rosig aus, wie die schönen Kacheln des Start-Screens von Windows 8 vermuten lassen:

- Man kann Metro-Apps praktisch nicht parallel zu normalen Desktop-Apps einsetzen, da sie immer FullScreen und nur auf dem Hauptmonitor laufen.
- Die neuen HotCorners versagen bei mehr als einem Bildschirm faktisch ihren Dienst.
- Und die Ersetzung des Startmenüs durch den StartScreen mit Kacheln wird sicher auch mehr Frust als Lust auslösen.

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Ebenentiefe eines Inhaltsverzeichnisses in Word nachträglich ändern

Eigentlich eine einfache Aufgabe:
Ich habe in Word ein Inhaltsverzeichnis und möchte die dargestellte Ebenentiefe nachträglich ändern - in meinem Fall sollte nur noch die 1. Ebene angezeigt werden.

Über Dialoge kommt man wohl an die Einstellung, die man bei der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses mit angeben kann, nie wieder heran.

Dafür über Code und einen Hack, der mich an alte LaTeX-Zeiten erinnert:
Einfach ALT+F9 im Inhaltsverzeichnis drücken, dann sieht man den Code, mit dem Word wohl das Inhaltsverzeichnis generiert. Sieht aus wie LaTeX :-)
Auffällig dort der Eintrag "1-3" ... den auf "1-1" geändert und schwups, wurde nur noch die oberste Ebene der Überschriften im Inhaltsverzeichnis angezeigt.

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Gegenteil von Vegetarier

Interessant, es scheint keinen Begriff für das Gegenteil eines Vegetariers zu geben.
Vereinzelt liest man die lustige Bemerkung, dass Gegenteil von Vegetarier sei "Normal". Jedoch scheinen Begriffe wie Fleischfresser oder Karnivore es nicht wirklich zu treffen. Denn ein Fleischfresser/Karnivore ist unter Umständen auch noch andere Dinge außer Fleisch.

Das Gegenteil eines Vegetariers müsste jemand sein, der wirklich auf jegliche pflanzliche Nahrung verzichtet - sich also nur von Fleisch, Fisch, Eiern und Milch ernährt.
|  4 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Französische Anführungszeichen in Word und generell

Ein wenig bekannter Hack unter Windows ist, dass man unabhängig vom genutzten Editor, Zeichen direkt als ASCII-Code eingeben kann. Das hat zum Beispiel in Word den Vorteil, dass man einzelne Zeichen nicht erst umständlich über die Sonderzeichen einfügen muss, sondern das bei Kenntnis des entsprechenden ASCII-Codes auch direkt machen kann. Hilfreich ist das auch, wenn im Editor gar keine Eingabe von Sonderzeichen vorgesehen ist.
Man tippt den ASCII-Code einfach bei gedrückter ALT-Taste über den Nummernblock der Tastatur ein.

Gerne nutze ich das zum Beispiel zur Eingabe von französischen Anführungszeichen:



ALT+175 und ALT+174
wären die entsprechenden Tastenkombinationen dafür.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Alternative zu Naspter mit MP3-Download?

Nachdem ja nun Napster durch Rapsody aufgekauft wurde, haben die auch ihre Software entsprechend angepasst. Die schöne und bequeme Lösung, die Songs einfach herunterzuladen und legal in ein MP3 zu konvertieren, geht nun nicht mehr (so einfach).

Daher meine Frage:
Gibt es einen anderen Dienst, bei dem ich für eine feste monatliche Gebühr mir beliebig viele Songs legal herunterladen kann?
Die heruntergeladenen Songs können von mir aus auch DRM-geschützt sein. Dank der "analogen Lücke" hat DRM bei Musikstücken noch nie ein Problem dargestellt.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Skizzenblock für iPhone und iPad-Entwürfe

Weiß jemand, wo man Skizzenblöcke für iPhone- und iPad-Entwürfe her bekommen kann? Ich denke da an einfache Abreißblöcke mit einem vorgedruckten iPhone/iPad, auf die man seine ganzen App-Entwürfe skizzieren kann.
So was muss es doch geben!
(Wahrscheinlich suche ich nur nicht mit den richtigen Begriffen danach.)
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Tagesschau mit falschem YouTube-Logo

Das kam mir gestern Abend schon sehr spanisch vor, als das YouTube-Logo bei der Tagesschau auftauchte. Irgendwie sah es merkwürdig aus.

Und der direkte Vergleich zeigt es dann auch: Da hat wohl ein Grafiker bei der ARD selbst Hand angelegt - aber wie das offiziell auf der YouTube-Seite oder auf der Wikipedia-Seite verwendete Logo sieht das hinter dem Tagesschausprecher nun wirklich nicht aus. Das "echte" 'o' ist viel schmaler mit geraden Seiten als das bei der Tagesschau. Ebenso kommen "be" beim echten Logo viel kantiger daher. Sieht aus, als wurde hier ein komplett anderer Font von der Tagesschau genutzt. Von der Gestaltung des roten Kastens wollen wir gar nicht erst anfangen hier.


Falsches YouTube-Logo in der Tagesschau


Echtes YouTube-Logo
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Leicht aufzublasende Luftballons

Früher, zu DDR-Zeiten, gab es Luftballons, die auch von Kindern sehr einfach aufgeblasen werden konnten. Diese "neuartigen" West-Ballons lassen sich im Vergleich dazu sehr schwer aufpusten - immer ist dieser Anfangswiderstand zu überwinden.

Warum eigentlich? Warum gibt es heutzutage nicht mehr diese leichter aufzupustenden DDR-Luftballons?
|  4 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - iPad-Spiel: Tripletown - Merkwürdiger Suchtfaktor

TripleTown ist ein merkwürdiges iPad-Spiel. Nicht nur, dass es einer eigenen Kategorie ohne viel Vergleichsmöglichkeiten anzugehören scheint. Auch konnte ich bisher keine Taktik entwickeln, wie man sich längere Zeit und Highscore-relevant im Spiel hält.

Eigentlich ist es recht einfach:
Drei gleiche Objekte verschmelzen zu einem Objekt höherer Kategorie. Drei Büsche ergeben einen Baum, drei Bäume ein Haus.
Mehr ist es nicht.
Das Spielfeld ist aber sehr schnell sehr voll.

Aber es tippt sich einfach so schön schnell dahin, ohne großes Nachdenken. Da spielt man dann eine Runde, und noch eine Runde, und noch eine Runde ... :-)

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Sport/SCM] - Bayern Münchens Schmach im Finale

Eigentlich möchte man den Münchnern einen Einzug ins ChampionsLeague-Finale wünschen. Denn was ist ein knappes Ausscheiden im Halbfinale gegen eine schmachvolle Niederlage im eigenen Stadion im Finale?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Sand in der Kanalisation

Ob es in den Kanalisationen der Strandbäder an der Ostsee spezielle Vorrichtungen oder Verfahren für die Unmengen feinen Sandes gibt, die täglich die Leitungen hinunter gespült werden?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Stadtkind

Da braucht es 32 Jahre, bis ich Wildschweine in freier Wildbahn sehe. Aus dem Auto heraus. Auf Usedom.
|  4 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Wörter in Firefox richtig markieren

Gibt es eigentlich bei Firefox eine Möglichkeit einzustellen, dass man bei einem Doppelklick auf ein Wort (z.B. in einem Input-Feld) NUR dieses Wort markiert und nicht noch das Leerzeichen nach dem Wort gleich mit?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - iaWriter - Die bessere Tastatur für das iPad

Das iPad ist zum Konsumieren da.
Nicht zum Schreiben. Schon gar nicht von längeren Texten.
Auch wenn man auf den ersten Blick beim Aufpoppen der wohl durchdachten Tastatur etwas anderes vermuten würde.

Das hat im Wesentlichen zwei Gründe:
1. Es fehlen Cursortasten. Und so wird das Korrigieren von Schreibfehlern trotz iOS eigener Positionierungshilfe zum echten Martyrium.
2. Umlaute sind zwar einfach zu erreichen - allerdings in einer für flüssiges Schreiben sehr zeitaufwendigen Prozedur.

Beide Probleme (und noch ein paar andere, kleinere) werden von iaWriter gelöst. Durch eine zusätzliche Zeile in der Tastatur werden einige sinnvolle Funktionen ergänzt, darunter horizontale Cursortasten. Man fragt sich, warum Apple diese Funktionen nicht selbst eingebaut hat.



P.S.: Dieser Text wurde mit iaWriter geschrieben - es hat ungefähr doppelt so lange gedauert, wie an einer normalen Tastatur.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Uppleva

IKEA ist das Apple der Möbelbranche.
Bei diesem neuen TV-Möbel (Uppleva) kamen mir die gleichen Gedanken wie beim iPhone:

"Wow. Wirklich einfach und praktisch."

"Hm. Das ist eine so naheliegende Lösung für ein Allgemeinheitsproblem, warum ist da nicht schon viel früher jemand drauf gekommen?"

"Ah. Das hat bestimmt schon mal jemand gebaut und versucht zu verkaufen - aber der hatte einfach nicht die Marketingmacht und Coolness, es auch wirklich bekannt zu machen."

|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Mein Haus, mein SUV, mein Schlecker

Ich habe wahrscheinlich andere Grenzwerte, ab wann man sich in diesem Land was kaufen bzw. leisten kann.
Aber wenn ich als vierköpfige Familie 2700€ netto (Schlecker-Frau & Hausmeister) zur Verfügung habe, dann baue ich doch kein Haus und stelle mir zusätzlich noch einen SUV vor die Tür - und verschulde mich mit einer viertel Million Euro!

In der ZEIT: Schlecker-Pleite - Sie hat ausgedient
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Piratenverraten

"Wer hat uns verraten? Die Piraten! Die Piraten"

Macht keinen Sinn, reimt sich aber so schön :-)
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Eiapopeia-Web

Dieses Social Web ist wirklich nur auf Friede, Freude, Eierkuchen oder wahlweise heimeliges Eierpopeia ausgelegt. Überall kann man nur faven, plus eines, daumen hoch, liken oder retweeten. Nie das jeweilige Gegenteil. Und wenn man es doch versucht (Gegenpositionen vertritt und mal nicht den jeweiligen Poster oder Kommentator hochleben lässt und seine Ergüsse heilsbringerisch weiterverbreitet), dann wird man gleich entfolgt, geblockt oder runter gemacht.

Nicht, dass mir das grad passiert ist - mir kam nur so der Gedanke grad beim täglichen Durchscrollen bei Twitter in meiner Sammlung politischer Accounts.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Bayern aus der Vogelperspektive

Wenn man über amerikanische Kleinstädte und Dörfer fliegt, fallen die vielen blauen Swimmingpools hinter den Häusern auf. Fliegt man über deutsche bzw. bayrische Orte, sind es die Solarzellen auf den Dächern, die ins Auge stechen.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Lufthansa-Terminal in München

Sehr schick, das Terminal 2 in München. Da wird man fast automatisch zum Befürworter einen dritten Startbahn: "Ja, mehr davon" :-)

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 65 66 67 68 69 70 71 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert