Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Sport/SCM] - Olympia-Live-Stream in der ARDEin Live-Stream für die (deutschen) Internetnutzer von der ARD?
Pustekuchen.
Auf den Webseiten der ARD: peking.ard.de kein Hinweis auf einen Live-Stream.
Nur Live-Ticker allenthalben.
Und wenn man Google bemüht, so kommt man zwar auf eine Seite, die aussieht wie ein Stream, allerdings keinen anbietet.
Eben sehe ich, der Live-Stream geht wunderbar. Recht klein zwar. Aber für's Büro sollte es reichen.
Nur gibt es immer noch keinen Hinweis auf der Webseite der ARD. Aber wozu gibt es schließlich Google :-)
Lustig auch die Unterscheidung in "Breitband" und "Mega-Breitband" :-) |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Sport/SCM] - Doping-SpieleDie Süddeutsche Zeitung hat eine Fernsehzeitung für die Olympischen Spiele im Zeichen des zu erwartenden Dopings erstellt: TV Doping.
Ernüchternd, lustig, glaubhaft und beeindruckend bis ins letzte Detail.
Mir war neu, dass man auch beim Schießen dopen kann. Oder beim Reiten (was ich im übrigen nicht als Sport anerkenne!).
Einige Beispiele:
Und zur aktuell laufenden Eröffnungsfeier schreibt TV-Doping:
"Der chinesische Regisseur Zhang Yimou wird die Zeremonie inszenieren und hat vor allem ein Ziel: »Wir wollen die Welt überraschen.« Das gelang den Griechen vor vier Jahren perfekt: Eigentlich sollte der Sprinter Kostas Kenteris die olympische Flamme entzünden – dann flüchtete er wenige Stunden vorher vor einer Dopingkontrolle. Deutscher Fahnenträger damals: der Reiter Ludger Beerbaum, der wenig später im Mannschaftsspringen Gold gewann und noch ein wenig später die Medaille zurückgeben musste. Sein Pferd war gedopt. Vielleicht wird die diesjährige Eröffnungsfeier ja ähnlich spannend wie in Athen." |
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Magdeburg] - Archäologie in Sachsen-Anhalt IINach dem Fund des "deutschen Stonehenge" geht es diesen Sommer lustig weiter mit den archäologischen Sensationen in Sachsen-Anhalt:

Volksstimme gestern

Volksstimme heute
Ich kann es immer nur wieder wiederholen:
Sachsen-Anhalt buddelt da neben geschichtlichen Zeugnissen auch eine seiner wenigen Möglichkeiten, wirtschaftlich auf einen grünen Zweig zu kommen, aus. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Gibt es eigentlich Forschungsvorhaben zum Thema:
"Bis zu welchem Grad kann man Informationen wieder vollständig aus dem Netz tilgen?"
Das wär sicher mal schön zu "messen", bis zu welchem Grad sowas möglich ist.
Man könnte nach festen Kriterien diverse Videos, Texte und Bilder im Netz verbreiten und dann versuchen, die wieder gelöscht zu bekommen.
Um dann zu schauen, bis zu welchem Grad der vorherigen Verbreitung sowas möglich ist. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Dürfen Kindergärten eigentlich von ihren Erziehern verlangen, Nichtraucher zu sein?
Und dürfen katholische Kindergärten verlangen, dass auch ihre Mitarbeit katholisch sind? |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Paint Shop ProDass Paint Shop Pro schon vor 4 Jahren von Corel übernommen wurde und seitdem "Corel Paint Shop Pro" heißt, ist an mir vorrüber gegangen - dabei hab ich vor der Photoshop-Ära (so bis 1998/99) sehr viel damit gemacht. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Kino] - Garden State - Ein wundervoller FilmSollte ich tatsächlich noch nichts über den wundervollen Film Garden State ( imdb) geschrieben haben? Es scheint so.
Gestern haben wir ihn uns wieder mal angesehen. Auf DVD. Und wieder sahen wir Zach Braff in einer seiner besten Rollen.
Ein Film voller Humor, Trauer und Tragik - und alles in einer ganz neuen Mischung, wie man sie wohl selten bis nie bisher gesehen hat.
Zach Braff alias Andrew Largeman kommt nach 9 Jahren in seinen Heimatort zurück. Anlass ist die Beerdigung seiner Mutter. Er trifft viele alte Freunde und lernt dabei die unbekümmerte Sam (wunderbar: Natalie Portman!) kennen und lieben. Es stellt sich heraus, dass er die letzten 15 Jahre ständig auf beruhigenden Medikamenten war. Ohne diese Hemmer blüht er merkwürdig auf und unternimmt Dinge, die einmalig sein sollen, dies auch sind, aber vor allem auch skuril, teils komisch daherkommen.
Und der Soundtrack zum Film ist einer der wenigen nicht-instrumentalen Soundtracks, die wie ich finde, wirklich sehr gut passen und auch ohne den Film höhrbar sind.
Hier noch ein Trailer zum Film, der 2005 in den deutschen Kinos lief. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Volle FilmeWie die Zeit rennt.
Eine der schnellsten Entwicklung die je technisch stattgefunden haben ist die Einführung der Digitalkamera und die nahezu vollständige Verdrängung des Kleinbildfilmes.
In der sächsischen Provinz kommt man bei dieser schnelllebigen Zeit nicht ganz so hinterher:
|
| 3 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Privater Wer Wird MillionärModerator: "Sandra, Sie haben wie immer 30 Sekunden Zeit. Bitteschön."
Kandidat:
"Hallo Schatz. Zu welcher Kategorie gehört der Staubsauger:
a) Kochen und Backen
b) Waschen und Trocknen
c) Spülen
d) Kühlen und Gefrieren"
Weitere Hinweise zum Lösen der Aufgabe gibt's auf der Webseite von Siemens ...
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Spielende Kinder IIUnd wieder ein Beitrag zum Thema "Kinderfreundlichkeit in Deutschland":
"Urteil zu Kinderlärm - Familie gewinnt gegen Vermieter"
"Ältere Nachbarn hatten sich über den Lärm des fünfjährigen Sohnes und seiner Freunde beim Spielen beschwert.
Der Vermieter hatte daraufhin eine Räumungsklage eingereicht. Er argumentierte, dass die Familie den Mietvertrag verletzt habe, weil der Fünfjährige im Garagenhof gespielt habe."
Kein Kommentar! |
| 5 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Hotel-Suche-Usability
Umkreissuche bei hotel.de |
Das nenn ich "wahre Usability" (im schlechten Sinne):
Wenn man bei hotel.de ein Hotel in der nähreren Umgebung von irgendwas sucht (sagen wir mal im 3km Umkreis zu einer Adresse).
Dann bekommt man zunächst eine Liste präsentiert, die den Anschein erweckt, man habe nur Hotels in genau diesem Umkreis vor sich:

Scheinbar nur Hotels im gegebenen Radius
Wenn man dann diese Hotels nach dem Preis sortieren will, erhält man unzählige Hotels serviert, die weit außerhalb des Radius' liegen. Und wenn das Zentrum teuer ist, dann erhält man natürlich zuerst Hotels, die zwar billig aber weit außerhalb der Stadt liegen:
Beherrscht man bei hotel.de nicht die Verknüpfung von mehr als 2 Suchkriterien? Man muss ja nun wirklich nicht Informatik studiert haben, um aus einer Tabelle alle Hotels in einem Umkreis einer Adresse rauszusuchen (und nur die) und diese nach dem Preis zu sortieren. |
| 8 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Magdeburg] - Archäologie in Sachsen-AnhaltWirtschaftlich sieht es ja in unserem Bundesland nicht wirklich rosig aus. Und da sich in den kommenden Jahren daran auch kaum was ändern wird, freuen einen solche Meldungen um so mehr, die wirklich Hoffnung machen. Hoffnung auf einen durch archäologische Sensationen angefachten Tourismus. Bestes Beispiel bisher: Die Himmelsscheibe von Nebra.
Um Superlative waren Sachsen-Anhalts Archäologen ja noch nie verlegen. Allen voran, der genial wie ehrenwerte Herr Dr. Mellert. Wenn es der Strahlweite unseres Landes hilft und Leute und damit Geld ins Land holt, soll es nur recht sein.

Archäologen finden das deutsche Stonehenge
Wer wissen möchte, wo Pömmelte liegt, klicke bitte hier. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Superpendler als der Tod StädteBei allem Geschrei (des CSU) nach der Rückkehr der vollen Pendlerpauschale konnte man die Thematik schon lange nicht mehr in einer solchen Prägnanz wie in diesem Satz eingedampft lesen:
Nicht minder auf den Punkt bringt es der dazugehörige Artikel in der Süddeuschen:
"Das wahre Beispiel für Mobilität und Flexibilität in der modernen Arbeitswelt ist nicht der Superpendler, sondern der Superumzieher."
"Jahrzehntelang hat er [der Staat] jene Eigenheime im Speckgürtel der Großstädte gefördert, wo die Superpendler jetzt wohnen und nicht mehr wegwollen; und mit der Pendlerpauschale sorgt er aktuell dafür, dass die weiten Wege zum Arbeitsplatz erstattet werden, die kurzen aber nicht. Das ist natürlich Quatsch. Es darf gar nichts mehr erstattet werden. " |
| 7 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Warum nur stinkt es in der Joghurt-Abteilung des Magdeburger Kaufhofs am Schlachthof jede Woche aufs Neue wie der Nährbodenküche des Instituts für Mikrobiologie?
Da schwappen irgendwelche heißen Gestankswolken aus den Hinterzimmern des Supermarktes, wo ich die Backautomaten vermute.
Nase zu und durch! |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Sport/SCM] - Olympisches DorfDas Olympische Dorf in Peking sieht irgendwie aus wie ein Neubaugebiet in einer ostdeutschen Provinzstadt:
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|