Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Politik] - Ungeklärte Fragen der MenschheitIch frag mich schon länger, was eigentlich der Unterschied zwischen Terrorismus und einem Guerillakrieg ist.
Laut der Wikipedia sind Guerillakriege mit raumgreifenden Milizen verbunden. Sprich kleinen Armeen, die wirkliches Land besetzen und versuchen unter ihre Kontrolle zu bringen. Im Gegensatz zum Terrorismus, wo man nur einzelne, die Bevölkerung verunsichernde Anschläge verübt.
Soweit, so gut.
Wenn ich mir das aber anschaue, dann frage ich mich, warum der Krieg in Afghanistan dann als Krieg gegen den Terrorismus und nicht als normaler Guerillakrieg bezeichnet wird. Gut, es gibt immer wieder einzelne Anschläge in den Städten. Aber im Prinzip wird doch ein "echter" Krieg gegen eine mehr oder minder gut aufgestellte Miliz geführt. |
| 3 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Unterm Strich zähl ich ...... mal 1 und 1 zusammen. Beziehungsweise 4,44% und 5,0%.
Das sind nämlich die Zinssätze für einen Privatkredit bei der Postbank und für eine Anlage bei der Deutschen Bank mit "Festzins".
Kann ich da also jetzt zu Postbank gehen, mir sagen wir mal 100.000€ geben lassen und die zur Deutschen Bank um die Ecke bringen und dort frisch anlegen?
Nach einem Jahr sollte ich doch so um die 560€ Gewinn gemacht haben. Für nüscht.
Oder wickelt das Geschäft die Postbank gleich komplett für mich ab, wo sie doch jetzt von der Deutschen Bank übernommen wurde?

4,44% Zinsen für einen Kredit bei der Postbank

5,0% Zinsen für eine Anlage bei der Deutschen Bank
Ich glaub, ich les erstmal ein Buch über den Finanzmarkt. So einfach kann es doch nicht sein. |
| 6 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Medien] - ZDF = RTL
Irgendwie wird das ZDF immer mehr zum Öffentlich-Rechtlichen RTL. Da muss ich mir nur die reißerischen Nachrichten mit "Anchorman" Stefan Seibert anschauen. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Metaphern-Grenzen
In der aktuellen c't steht:
"Pro DSL-Anschluss saugen die Deutschen ... rund acht Gigabyte monatlich aus dem Internet ..."
Uiuiui mag man da denken. Ist das Internet da nicht bald leer? |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bibliothek] - Buch-ParallelenZuerst laß ich nur ein interessantes Buch von Douglas Preston.
Dann dachte ich:
"Ach was für eine nette Parallele. Du hast soeben einen Thriller über den weltgrößten Teilchenbeschleuniger zuende gelesen, und genau da startet das CERN seinen riesigen LHC Teilchenbeschleuniger."
Aber inzwischen gruselt es mich doch ein wenig ob der weiteren großen Parallelen:
Im Thriller "Credo" von Preston geht es darum, dass ein angeblicher Hacker den Teilchenbeschleuniger gehackt hat und seine Späße mit den Entwicklern treibt.
Und nun muss ich das lesen:
Wobei ich mich ja als Informatiker frage, welche Notwendigkeit besteht, eine solch sensibles System an sowas wie das Internet zu hängen. Warum muss eine physische Kabelverbindung in die große weite Welt bestehen? Warum kann man nicht einfach sagen: Hier steht das Ding, diese 3 Terminals sind zur Steuerung und wer was ändern oder steuern will, muss dies von diesen 3 Sesseln aus tun. |
| 5 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Spiel der Woche - ZeitreisenBeim heutigen Spiel sollte man sich vorher ganz genau überlegen, ob man das Risiko eines Fehlers im Raum-Zeit-Kontinuum wirklich in Kauf nehmen will! |
Eigentlich ist alles ganz einfach. Man muss wie so oft zu einem Ziel gelangen und wieder zurück. Ein bisschen Denksport. Ein bisschen Jump&Run.
Denkste!
Die Aufgaben sind allesamt nur zu lösen, wenn man erst etwas macht, dann mit seiner Zeitmaschine in der Zeit zurückreist und seine erste "Instanz" die Arbeit wieder machen läßt um dann selbst zum Ziel zu kommen.
Die ersten Level sind noch schön einfach. Mit Erklärungen. Und Tips. Aber je höher die Level werden, desto öfters tappt man in ein Paradoxon aus dem man nicht mehr heraus kommt!
|
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der MenschheitWoher kommt der Begriff "Bäuerchen" wenn es um das erwünschte Rülpsen kleiner Babys geht?
Die Netzmeinung schwankt zwischen:
a) Kommt vom Bauern, weil Bauern gerne nach dem Essen als Bekundung des Leckerseins gerne rülpsen.
b) Kommt vom Bauch, weil das gekonnte Bäuerchen ja genau daher kommt.
Aber im großen und ganzen scheint die Frage bisher ungeklärt. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Gewinner der Hypothekenkrise
Überall liest und hört man seit Monaten nur von den Verlierern der Hypothekenkrise:
Riesige Bankenkonsortien, Landesbanken, Fonds, Anleger, der kleine Häuslebauer in den USA, ...
Aber wo sind die Gewinner?
Für jede "verlorene" Milliarde muss ja irgendjemand anderes eine Milliard Gewinn eingestrichen haben? Wo sind die? Kauern die sich still und heimlich in ihr Kämmerlein und hoffen, dass niemand sie findet und öffentlichkeitswirksam an den Pranger stellt (wobei es da ja nichts an den Pranger zu stellen gäbe, aber das erklär mal dem Mob)? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Bahnpreiserhöhung
So richtig clever ist die Bahn nicht.
Da hat sie sich einem riesen Sturm des Protests ausgesetzt, weil sie unbedingt ihre 2,50€ Beratungsgebühr haben wollte.
Warum hat sie nicht einfach die daraus zu erwartenden Einnahmen in die normale Ticketpreiserhöhung mit eingerechnet?
Dann hätte es nur in einer Fußnote der Nachrichten geheißen, die Bahn hat mal wieder die Preise erhöht. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Videoschnitt und HintergrundgeräuscheIch bin seit heute unter die Videoschneidenen Hobbyfilmer gegangen.
Daher hier gleich der erste Tipp:
Die Hörspielbox bietet interessante Geräusche aller Art :-)
Dass es nicht immer HighEnd-Software à la Illustrator&Photoshop sein muss zeigt Adobe Premiere Elements. Darüber und über die einfache Bedienung gegenüber der monströsen Flexibilität der echten Profis erzähl ich vielleicht ein anderes mal. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Medien] - My Name Is Earl abgesetztMit jeder einigermaßen guten aber dennoch abgesetzten Sendung im deutschen Fernsehen, auch wenn sie aus Amerika importiert wurde, geht es ein Stück weit bergab auf dem deutschen Fernsehpfad, hin zu mehr Individualität im Internet:
RTL hat "My Name ist Earl" nach wenigen Folgen aufgrund mangelnder Quote abgesetzt.
Ich frag mich ja, wo da heute die untere Grenze liegt, wenn man nicht mal eine komplette Staffel Freitag Nacht durchsenden kann. |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Vom Siezen und Duzen.
Woher kommt eigentlich der Brauch, sich zwar beim Vornamen zu nennen, aber dennoch zu Siezen?
"Konrad, können Sie mal ..."
Wenn jemand beim Vornamen genannt wird, dann sollte man ihn doch auch duzen.
Vermehrt ist das schon länger in amerikanischen Serien und Filmen zu sehen. Dort scheint es gang und gäbe zu sein. Sollten es diese amerikanischen Einflüsse sein, die das ganze in Deutschland hoffähig gemacht haben?
Aber gerade das macht alles nur noch verworrener. Die Amerikaner kennen ja wohl kein "Sie" und kein "Du" ... sondern nur ein "You". Wenn sie also von "Dave, you are ..." reden, duzen ihn wohl. Sagen sie "Mr. Smith, you are ..." ist es wohl ein Siezen.
Woher wissen dann also die Übersetzer und Synchronisatoren von Filmen, wann die Kombination von Vorname+Siezen angesagt ist, und wann geduzt wird? |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Der Pommes-PräsidentIst eigentlich der Pommes-Hersteller "McCain" ein Hauptsponsor der McCain-Paling-Kampagne für die Präsidentenwahl in den USA?
Oder sagen die sich, die ständige mediale Präsenz von John McCain regt oft genug das Unterbewußtsein der Zuschauer an und verleitet sie zu übermäßigem Pommesgenuß?
Eine bessere kostenlose Werbung kann man eigentlich nicht haben. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Hat man an einer Kunsthochschule als angehender Künstler auch Seminare zum Thema:
"Wie schreibe ich Gallerietexte und Werkbeschreibungen"
Bei denen man dann zum Beispiel das Arrangement zweier Solarzellen mit einer Glühlampe in folgende schwülstige Worte fassen kann:
"Zwei Solarmodule sind direkt an eine Glühlampe angeschlossen. Damit die Glühlampe leuchtet, müssen die Solarmodule in vollem Sonnenlicht stehen, denn nur dann kann die nötige Energie erzeugt werden. Licht ist die Voraussetzung für Licht. Es kommt nie zu einem finalen Stadium, „Input“ funktioniert immer in Abhängigkeit zu den Voraussetzungen, in denen es sich befindet."
INPUT, Skultpur von Hans Diernberger, im Minus 1 in Köln
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Spiel der Woche - BubblesDas Spiel der Woche kommt heute von Eltern.de
Es ist eins der einfachen Sorte: Ein klassiches Bubbles-Spiel, bei dem man gleichfarbige Kugeln von der Decke schießen muss, während von oben nachgerückt wird.
Meine Lieblingsliebste hat das die letzten Wochen dauernd gespielt ;-) Dann muss es gut sein!
Und oft sind ja die einfachen Spiele die mit dem größten Suchtfaktor.
|
| 3 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Darf man all seine Kinder (so sie gleichen Geschlechtes sind) gleich nennen? Oder müssen sie unterschiedliche Namen haben? Und wie sieht das bei Zwillingen aus? |
| 3 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Sport/SCM] - SCM gegen Essen und Alfred in Kiel
Mein Interesse am SCM köchelt ja derzeit auf Sparflamme. Die ganzen Querelen, die Abgänge altbekannter Namen, das ganze Geplärre der Fans um die Führung ... ich war glaub ich in der letzten Saison seit 10 Jahren oder mehr bei keinem einzigen Spiel des SCM.
So ist auch an mir komplett vorbeigegangen, dass unserer alter Meistertrainer Alfred Gislasson der neue Trainer beim derzeit besten Verein der Welt - dem THW Kiel - ist.
So hat er also die reelle Chance auf einen weiteren Meister- und CL-Titel.
Der SCM hat inzwischen das erste Spiel der Saison (gegen TUSEM Essen) gewonnen und führt überraschend die Tabelle an. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|