# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 138 139 140 141 142 143 144 ... »

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Tagesschau Wetterbild - Geklärte Fragen der Menschheit

Heute kann ich mal eine mich schon länger bewegende Frage der Menschheit als geklärt beschreiben:

Und zwar hatte ich mich schon länger gefragt, ob es nicht viel besser wäre, zusätzlich zum Foto vor dem Wetterbericht auch den Ort einzublenden, damit der Zuschauer weiß, wo das Foto aufgenommen wurde.
Dazu hatte ich vor einigen Tagen der Redaktion der Tagesschau geschrieben. Heut erhielt ich nun die Antwort:

Antwort der Tagesschau-Redaktion zur Frage der Beschriftung der Wetterbilder:
Schon viele Zuschauer haben uns gebeten, bei den Wetterfotos eine Ortsangabe in die Illustration einzubeziehen. Nur leider ist das nicht immer zu realisieren, da wir häufig Bilder aus unserem Archiv als so genannte Themenbilder verwenden. Diese stehen dann für Regen oder leichte Bewölkung und sind uns in der Vergangenheit ohne eindeutige Ortsangaben von Fotografen angeliefert worden.

Bei vielen Fotos ist uns natürlich bekannt, wo sie entstanden sind. Aber nicht immer zeigen diese Bilder ein markantes Bauwerk oder eine spektakuläre Landschaft, sondern zum Beispiel ein abgeerntetes Feld oder ein Stückchen Strand. In solchen Fällen macht es wenig Sinn, einen Ortsnamen darunter zu setzen. Wir haben uns deshalb entschlossen, ganz darauf zu verzichten und möchten mit den Fotos nach einer meist sehr kompakten Nachrichtensendung einen Moment der Erholung bieten. Dieses eine Mal steht nicht die Information im Vordergrund, sondern der Wunsch nach einem freundlichen Ausklang der Sendung und einem kleinen, atmosphärischen Hinweis auf das Wetter von morgen.

Außerdem hat man mich auf eine Seite bei tagesschau.de verwiesen, auf der die Wetterbilder der aktuellen Tagesschau-Sendungen mit Ortsangaben und dem jeweiligen Fotografen zu finden sind.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - kLog-Adventskalender 2008 - Tür 1

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen fotografischen Adventskalender bei kLog, wie es nun schon seit 4 Jahren hier Tradition ist.

Den Anfang machen in Erwartung der kalten Jahreszeit einige wundersame Eisfotos.
Fast wie Kissen eines Federbettes muten diese blau-weißen Kreationen aus Luft und Wasser an.


|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Bibliothek] - Ritual - Höhle des Schreckens

Ein gewohnt spannendes Buch ist dieser Pendergast-Thriller. Wie man es halt vom Duo Preston/Child kennt: "Ritual - Höhle des Schreckens"
Und das zu erwartende merkwürdige Ende ist gerade noch so an der Grenze des Möglichen, des Realen, dass nüchterne Leser wie ich, ohne parapsychologischen Glauben und fest verwurzelt in der Welt der Naturwissenschaften es lesen und glauben können.

Ein Pflichtlektüre für Pendergast-Fans ist es allemal.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit

Ab wann heißt es nicht mehr "unser Kind spuckt" sondern "unser Kind erbricht sich" oder "unser Kind kotzt"?
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit

"Dieses Produkt kann Spuren von Mandel enthalten"

Diesen Satz hab ich schon so manches mal in verschiedenen Formen auf Lebensmitteln gelesen. Ich frag mich dann jedesmal:
Wissen die Hersteller nicht, was sie da in ihre Sachen reinmischen?
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Heidenreich mit Video-Podcast

Noch vor ein paar Wochen, auf dem Höhepunkt der "Krise" um Elke Heidenreichs Sendung "Lesen" im ZDF sage ich zu meiner Lieblingsliebsten, dass einzig vernünftige, was Frau Heidenreich jetzt machen kann, ist, ihre Sendung ins Netz zu verlagern.
Ihre Zielgruppe erreicht sie auch dort.

Und, was sehe ich heute:
Lesen gibt es jetzt als Video-Podcast auf der Seite litColony.de - natürlich mit Elke Heidenreich.


Und im Gegensatz zum ZDf kann Frau Heidenreich hier auch noch alle Vorteile des Internets ausspielen, wie z.B. die besprochenen Bücher direkt verlinkt unter dem Beitrag.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Spielende Kinder III

Also ich weiß auch nicht.
Manchen Magdeburgern ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Da leidet die Stadt unter der Kinderlosigkeit ihrer Einwohner, und dann gibt es tatsächlich noch Leute, die in Anwesenheit der Presse folgende Schoten raushauen:

"„Die Kinder heute“, schimpft eine Mieterin der Victor-Jara-Straße, „die können nicht mehr nur einfach spielen, sondern müssen ja immerzu so quieken. Diese quiekenden kleinen Ungeheuer mindern unsere Wohnqualität!“, beschwert sich die Spielplatzanwohnerin."

Zum Glück hatte unser OB Trümper die einzig richtige Antwort parat und wies die Dame in die Schranken.

Quelle: Volksstimme vom 22.11.2008


Neben meiner Standardforderung, die Rente für solche Personen unmittelbar und sofort auf 0€ runterzufahren (kann da mal wer bei der Deutschen Rentenversicherung anrufen?) würde ich als betroffener Vater solcher spielenden Kinder aber ruck zuck reagieren:

1. Dem Kind ein paar vernünftige Ohrenschützer im Baumarkt kaufen.
2. Im gleichen Zuge ein handelsübliche Druckluft-Fanfare mit ausreichend Nachfüllflaschen besorgen
3. Dem Kind zeigen, wie man damit zwischen 9 und 12 Uhr sowie 15 und 18 Uhr wunderbar direkt unter dem Fenster der "Mieterin" spielen kann.

Apropos: Kann man bei solchen Nachbarn eigentlich Mietminderung bei seinem Vermieter geltend machen?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Mumbai = Bombay

Und wieder was gelernt:

Ich kannte Mumbai bisher nur als Bombay.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - ZDF - Album 2008 - Bilder eines Jahres

Mein seit 18 Jahren ungeschlagener Liebling der Jahresrückblicke - Album, Bilder eines Jahres, vom ZDF - kommt dieses Jahr am 21.12. um 19:15 Uhr.

Wiederholungen:
22.12. 03:10 Uhr ZDF
24.12. 23:00 Uhr ZDF-Infokanal
|  58 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Post-Logik

Das war der Knaller heute bei der Post:

Ich habe 3 Umschläge zu verschicken, darunter einen etwas größeren, in dem ich letzte Woche große Fotos bekommen hatte und den ich nun gleich zum Weiterverschicken nutzen wollte.

Ich: "Ich würde das hier gerne verschicken."

Die Postbeamtin schaut sich den großen Umschlag mit skeptischem Blick an

Postbeamtin: "Der ist aber zu groß für einen Brief."
Ich: "Kein Problem."
Postbeamtin: "Und für ein Päckchen ist es zu flach."

Ich stutze. Kein Brief, kein Päckchen?
Ich lächel freundlich und warte, was es denn dann sei.
Sie misst und schaut und dreht und guckt.

Ich: "Aber verschicken tun Sie es schon, oder?"
Postbeamtin: "Na für einen Überbrief ist es zu groß, für ein Paket zu klein."
Das nenne ich mal eine klare Antwort auf meine Frage.

Ich: "Na was wär denn das nächst größere bei Ihnen? Ein Container?"

Sie schaut mich nur unverständlich an und versucht den Brief das Paket das flache, große Ding in eine Plastekiste zu bugsieren. Es passt nicht rein.

Sie: "Ich kann Ihnen das als Überbrief berechnen. Aber beim Paket wär's versichert. Aber für ein Paket ist es zu flach."
Ich: "Hmm ... aber ich hab das letzte Woche genau so mit DHL bekommen."
Sie nuschelt irgendwas unverständliches von "Ja ja ... DHL"

Es war spät, sie schlossen bald. Draußen wehte ein kalter Wind und ich wollte nach Hause. Daher lächelte ich nur ergeben und verzichte auf eine weitere Diskussion.

Damit bleibt die Frage ungeklärt, als was mein "Dings" nun ordnungsgemäß hätte versandt werden müssen.
|  6 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Öffnen von Programmen im gewünschten Monitor

Kleiner Tipp zum Merken für mich (aber vielleicht hilft er ja auch anderen):

Wenn bei mehreren Monitoren eine Anwendung (z.B. Firefox) partout im falschen Monitor geöffnet wird, dann sollte man mal die Taskleiste in den anderen Monitor schieben, das Programm dann öffnen (es öffnet sich nun entgegengesetzt zu seinem bisherigen Verhalten) und anschließend die Taskleist wieder an ihren alten Platz schieben.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Die Arche und die Dinosaurier

Diesen Cartoon habe ich gerade bei Michael Preidel gefunden:

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Grönemeyer - Best-of

Ich mag das Internet.
Soeben höre ich mir Herbert Grönemeyers neues Best-Of-Album "Was Muss Muss" bei Napster an.
Frisch raus und schon in meinen Ohren.
So muss das sein.
Nachher wird noch ein MP3 draus und ich kann es morgen mit auf Arbeit nehmen.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Spiel der Wocher - Snafu Tower Defense

Das Spiel der Woche ist diesmal wieder eins aus der Reihe der "Tower Defense"-Spiele.

Es gilt, die auf der einen Seite des Feldes einströmenden Einheiten am Überqueren selbigen zu hindern.

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Universitätslogo

Wenn es einem Unternehmen schlecht geht und es vor lauter Arbeit und Aufgaben, die es zu lösen hat, nicht weiß wohin, dann, ja dann lässt es erstmal ein neues Logo, eine neue Marke, ein neues Design entwerfen.

Gleiches gilt natürlich auch für Unis.
Wenn der Haufen an Problemen zu groß wird, ignoriert man ihn, und macht erstmal ein neues Logo.
Das bringt Presse. Das ist schick.

Tradition zählt ja hier im mittleren Osten eh nicht so viel. Da muss man auf nichts Rücksicht nehmen, kann frisch von der Leber bestehende Lösungen umstoßen.
Gut, man sollte es nicht zu öffentlich machen, und erstmal im kleinen Kämmerlein ein halbes Jahr mit einer Agentur kungeln. Die kann dann schön die Öffentlichkeit vor vollendete Tatsachen stellen.
Das Image einer Uni ist Chefsache, da sind Diskussionen fehl am Platze. Und da die Agentur jetzt ja schon was tolles gemacht hat, und das Geld nun mal ausgegeben ist, kann man das auch übernehmen.

Dies ist bitte alles nur als sehr allgemeine Beschreibung ohne konkreten Anlass aufzufassen.

Hier als Beispiel noch ein Logo, welches es vielleicht bald so schon nicht mehr gibt:

|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - LINKE = SED

Was man bei all den populistischen Sprüchen und medienwirksamen Auftritten des Chefdemagogen der LINKEN Lafontaine nicht vergessen sollte:

- Noch 2007 waren ungefähr 45% der Mitglieder der LINKEN schon Mitglieder der SED.

- Mit 60% der Mitglieder in einem Alter über 65 Jahren könnte die LINKE auch gut als Nachfolge-Organisation der "Grauen Panther" durchgehen.

Letzteres lässt aber auch auf eine natürliche Lösung des Problems der LINKEN hoffen.

Quelle: Wikipedia (eine freie Enzyklopädie, die von führenden Köpfen der LINKEN aktuell verboten gehört.)
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - SED-Mitglied sperrt Wikipedia

Der Bundestagsabgeordnete und SED PDS LINKE-Mitglied Lutz Heilmann hat vor zwei Tagen in scheinbar PR-Suizidaler Absicht die Domain www.wikipedia.de per Einstweiliger Verfügung sperren lassen.



Die Sperrung erfolgte scheinbar in kompletter Unkenntnis folgender Aspekte:

a) Der Artikel liegt und lag schon immer bei de.wikipedia.org und ist damit weiterhin verfügbar.
b) Das Internet vergisst nie!
c) Die Gemeinschaft der Vertreter des offenen und freien Wissens nimmt solche Aktionen sehr übel.

Als Ergebnis darf sich Lutz Heilmann jetzt einer überregionalen und bisher wohl nicht gekannten Bekanntheit erfreuen.
Und natürlich kommen so die Fakten zu seiner Biographie, die er zu verheimlichen bezweckte um so greller in den Fokus der Öffentlichkeit.
Lutz Heilmann ist nämlich das einzig bekannte Mitglied des Bundestages, das als hauptamtlicher Mitarbeiter für die Stasi tätig war.

Lutz Heilmann glaubte sich wohl noch bei seinem alten Arbeitgeber, der Stasi, als er glaubte Informationen einfach so verbieten zu können.

Natürlich berichten u.a. Spiegel-Online und Heise über das Thema.
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Kohorte

Und wieder ein Beitrag von Franz Walter im Spiegel, in dem er sicher der Benutzung des "Kohorte"-Begriffs nicht verwehren kann.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Manuelle Ampel

Heute morgen wurde eine große Kreuzung in Magdeburg seit langer Zeit mal wieder manuell durch einen Polizisten geregelt. Fast wär ich noch ein wenig länger geblieben, um mir das Schauspiel der nervösen Autofahrer anzusehen, die mit den Handzeichen und dem wilden Rumgetrillerpfeife nichts anzufangen wussten.
|  5 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Sport/SCM] - SCM mittendrin

Der SCM hält sich diese Saison ja bisher ganz wacker - mit Kontakt zur Spitze. Das könnte auch anders aussehen bei den Abgängen - personeller wie finanzieller Art. Und der HSV und die Löwen sind hinter uns!

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 138 139 140 141 142 143 144 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert