# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 125 126 127 128 129 130 131 ... »

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Video der Woche - Tine Wittler und Peter Zwegert

Dieses Video hat meine Gedankenwelt auf Jahre geprägt - die Parodie von Bastian Pastewka auf Tine Wittler. Ich habe noch nie eine Folge von Tine Wittler gesehen - bin nur ein paar mal dran vorbei gezappt. Und dennoch ist mir diese (Kunst)Figur des dicken rundlichen hüpfenden Einrichtungsballs so präsent:

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Bilddatenbanken 2 - Adobe Bridge

Gestern hatte ich ja die Frage nach der perfekten Bilddatenbank aufgeworfen und mich an ACDSee versucht.

Heute ist nun Adobe Bridge CS4 dran.

Was die generelle Situation angeht so macht Bridge erstmal einen sehr guten Eindruck vom Interaktionsfaktor her - Adobe eben.
Leider, und das ist auch schon das größte Manko, scheint man sich die Bilder nicht in Fullscreen anschauen zu können - jeder Doppelklick öffnet das Foto in einer extra Applikation, vornehmlich Photoshop.



Was allerdings die Keywords angeht, scheint Adobe Bridge mir sehr ausgereicht zu sein. Man kann schnell und einfach Keywords auf mehrere Fotos gleichzeitig anwenden und sich einfach Listen hierarchischer Keywords bauen.
Die Keywords kann man direkt anklicken - muss nicht wie bei ACDSee erst einen extra Dialog öffnen.


Hierarchische Keywords mit interaktiven Spaß


Was die Suche angeht, so ist diese ähnlich umfangreich wie bei ACDSee. Man kann alle Fotos eines Folders oder der ganzen Festplatte nach gewissen Kriterien - darunter Keywords - zusammenstellen lassen.


Umfangreiche Suchkriterien


Als Fazit bleibt: Adobe Bridge bietet das bessere Handling bei der Eingabe der Keywords und auch beim interaktiven Spaß.
Leider kann man sich damit die Photos nicht einfach nur ansehen (im Fullscreen) oder sie so präsentieren ("Hier schau mal ich hab neue Fotos").

Was heißt das nun?
Ich werde wohl abwarten, wie sich Adobe Bridge entwickelt - vielleicht gibt es ja doch einen Weg zum Fullscreen.
Dass ACDSee beim interaktiven Spaß der Keyword-Eingabe zulegen wird, ist eher zweifelhaft. Das sagt mir der Blick auf die ACDSee-Entwicklung der letzten Jahre. Da legt man wohl mehr Wert auf noch mehr Features, noch mehr Bearbeitung, noch mehr Überladung.
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Bilddatenbanken 1 - ACDSee

Ich bin auf Recherche-Tour nach der perfekten Lösung zur Verwaltung meiner Fotos.
Nun habe ich eine, wie ich finde, fast perfekte Ordnerstruktur, die es mir erlaubt, sehr schnell Fotos vergangener Zeiten zu finden, Fotos schnell aufbereitet zu präsentieren, Fotos auszusortieren, zu backuppen etc.

Für die Zukunft ist aber eine Verschlagwortung mit Keywords bei 25.000 Fotos mit fast exponentiell steigender Anzahl unverzichtbar.

Daher also mein Problem: Mit welcher Software kann ich

a) Fotos effektiv und interaktiv ansprechend mit Keywords versehen?
und
b) Fotos schnell suchen und finden nach dem Muster "Alle Fotos mit den beiden Keywords im Zeitraum X".

Weiterhin sollte die Lösung nicht zwingend auf einer propritären Datenbank basieren. Die Keywords sollten schon in die IPTC-Tags der Fotos geschrieben werden. Ob dann parallel für eine schnellere Suche die Daten auch in einer Datenbank gehalten werden, wäre mir wurscht.

Dies Lösung ist nicht trivial. Vielleicht gibt es sie derzeit noch nicht einmal.

Den ersten Ansatz: "Sowas wie Firefox, Thunderbird oder Songbird, mit AddOns zur individuellen Gestaltung" gibt es nicht - zumindest nicht auf einem nutzbaren Level.

Nun nutze ich für die Alltagsarbeit ACDSee.
Naheliegend hier mal zu schauen, was so geht.

Man kann auf die IPTC-Felder der Fotos bequem zugreifen und auch mehreren Fotos auf einmal bearbeiten:



Leider kann man Keywords nur aus einer vorgegebenen Liste auswählen. Dies kann man zwar per Hand einzeln erweitern - das ist jedoch interaktiv unspaßig.
Außerdem zeigt die Liste alle Keywords, die ACDSee so finden kann ... also zu 90% Müll. Den weg zubekommen ist ebenfalls spaßfrei.
Was ebenfalls nicht drin ist, ist eine Hierarchisierung der Keywords ... sprich, alle Fotos, die "San Francisco" als Keyword bekommen, kriegen auch "USA".



Was bleibt ist die Suche in allen Dateien.
Die ist zwar nicht perfekt. Aber man kann schon nach bestimmten Keywords in einem bestimmten Zeitraum suchen.



So ein richtig gutes Gefühl hab ich damit nicht, wenn es darum geht, den Job, 25.000 Fotos zu Verschlagworten, nur einmal und das ordentlich zu machen.

Daher werde ich mir mal Adobe Bridge CS4 anschauen ... vielleicht ist das ja eine Alternative.

Hier geht es weiter und gibt es mehr ...
|  6 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Online-Umfrage Uni Dortmund

Bekomme ich gerade eine Einladung zu einer Online-Umfrage zum Thema "Lehre an Universitäten" ... nur find ich nirgends einen Link zur Umfrage - klasse gemacht, kann ich da nur sagen, Uni Dortmund.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Fotos vom Kinde

Früher gab's ein Foto zur Geburt und wieder eins zur Einschulung.

Im Monat Juli haben wir nach der Hälfte schon 250 Fotos.

Ich sage ja, die hohe Kunst der Fotografie im 21. Jahrhundert ist nicht mehr das Foto selbst sondern das Aussortieren und Auswählen einer relevanten Menge.
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Historische Karten

David Rumsey sammelt seit über 20 Jahren alte historische Karten aus dem 18 und 19 Jahrhundert - vor allem von Nord- und Südamerika. Er hat dabei eine Unzahl fantastischer Schätze zusammengetragen - ein Muss für jeden Kartenliebhaber.
Die Karten kann man mit einem flashbasierten Tool im Browser ganz wunderbar durchstöbern und sich in den Tiefen der hochaufgelösten Scans verlieren.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Wahlatlas

Die Wahl rückt näher.
Aber damit hat der Wahlatlas eigentlich erstmal recht wenig zu tun.
Mit Hilfe des Wahlatlas' kann man sich die Ergebnisse der Europawahl nach Landkreisen aufgeschlüsselt anschauen.
Aber was fast noch interessanter ist: Es gibt haufenweise sogenannte Strukturdaten wie Arbeitslosenquote oder die Veränderung der Bevölkerungszahl ... so kann man sich zum Beispiel sehr schön den Wegzug aus dem Osten visualisieren.

Achtung: Geht nur mit Firefox!

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Das Wetter und die Deutschen

Das Wetter ist perfekt für die Deutschen - egal wie es ist, es gibt immer Anlass zum Meckern :-)
Erst ist zu heiß für einen April, dann ist es ewig lange zu kalt und verregnet für einen Sommer und dann, plötzlich ist es schöne 30 Grad warm, stöhnen wieder welche unter der Sonne.

Da lob ich mir doch meinen Laptop auf dem Balkon, zu meiner Rechten ein kühles Getränk und das Baby-Fon, zu meiner Linken ein paar c'ts.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Radfahren] - Platzverbrauch im Verkehr

Beim velowahnsinn habe ich eine sehr schöne Bilderreihe gefunden.
Ein Vergleich, wer wieviel Platz im öffentlichen Raum und Straßenverkehr einnimmt.
In PKWs, die gleiche Menge Leute im Bus und auf Fahrrädern.

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - DHL-Sendungsverfolgung beim Nachbarn

Die Suche in der Sendungsverfolgung von DHL liefert mitunter interessante Ergebnisse - einfach bei der Referenznummer eine Ziffer (z.B. 1) und auf der darauffolgenden Seite die Postleitzahl eingeben und schon sieht man, wer so alles Pakete zu erwarten oder sogar schon bekommen hat.

[via lawblog]
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Spiel der Woche - Orbitz

Mal wieder eine neues Spiel.
Diesmal auch eins, mit neuem Spielkonzept - hat man ja nicht mehr so oft heutzutage.

Bei Orbitz geht es darum, mit einer kleinen Figur von Planet zu Planet zu springen. Dabei muss man mit ausreichend Anlauf die Gravitation des Planeten überwinden, sonst fällt man zurück auf seine Oberfläche. Natürlich kommen von Level zu Level auch immer mehr Gegner und andere Gemeinheiten hinzu ;-)

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ansagen in Aachener Bussen

Es ist bemerkenswert, wie die Aachener Verkehrsbetriebe versuchen, gegen den Trend zu schwimmen:

Da sagen im ganzen Land junge, freundliche Stimmen die nächsten Haltestellen in Bus und Bahn an - manchmal wird sogar auf lachende Kinder zurückgegriffen. Alles ist klar und freundlich.

Und was machen die Aachener? Die lassen ihre Ansagen von einem unmotivierten Studenten der Sozialpädagogik Marvin, dem depressiven Roboter sprechen.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Satellitenquiz und Klicks

Die "Süddeutsche" ist ja immer mit vorne dabei, wenn es darum geht, mit irgendwelchen windigen Quiz- und Ratespielchen ("Kennen Sie Obama?", "Wie deutsch sind sie wirklich?") Klicks zu generieren.
Denn pro Seite bzw. Frage bekommt man immer nur ein Bild und wenige Zeilen Text angeboten und darf danach auf "Weiter" klicken.
Das generiert Klicks, das generiert Seitenaufrufe und damit Werbeabrufe.
Daher ignoriere ich sowas meistens. Bis auf heute:
Da gab es ein Quiz zum Erraten von Satellitenbildern deutscher Städte. Da konnte ich nicht widerstehen.

Zu recht, wie ein Blick in die Highscore-Liste zeigt:



|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Entwicklung von Windows 7

Wie wurde Windows 7 eigentlich entwickelt? Und warum scheint es diesmal soviel besser laufen als bisher?
Einen, wenn auch kleinen, Einblick gibt der SPIEGEL:

Windows aus der Asche


"Die gemeinsame Stunde der Wahrheit schlägt in Redmond täglich um 16 Uhr. Dann wird das gesamte Tagwerk der Programmierer, das "daily build", auf rund 5.000 Testrechner aufgespielt. Ein jeder hat seine Eigenarten: veraltete Festplatten, obskure Grafikprozessoren, schlecht programmierte Drittsoftware oder neueste Exotenprogramme. Hinzu kommt ein Simulator, der dem Betriebssystem etliche hundert Mäuse, Tastaturen und Scanner vorgaukelt."
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Firefox 3.5

Es ist bestechend, wie viel schneller der neue Firefox 3.5 gegenüber seinem schon schnellen Vorgänger im täglichen Einsatz ist.
Leider wird dieses Gefühl schon in wenigen Tagen verschwunden sein - wie bei schnellen, neuen Rechnern.
Man wird sich dann nur noch wundern, wenn man mal auf anderen Rechnern oder Browsern unterwegs ist.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Python

Dass man zuviel programmiert, merkt man, wenn man bei dieser Schlagzeile zunächst an eine Programmiersprache denkt und grübelt, wie der Fahrer das Betriebssystem des Autos gehackt hat:

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Entspanntes Autofahren bei Hannover

Wie angenehm eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung sein kann, kann man auf der A2 zwischen Hannover und Braunschweig erleben (da ist auf entspannten 40km 120km/h angesagt). Vor allem, wenn man direkt danach den direkten Vergleich zu einer freigegeben Raserstrecke bis Magdeburg hat.

Man fühlt sich da fast wie im Urlaub in Dänemark - fast alle fahren gleichschnell. Kaum Raser. Wunderbar :-)
|  11 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Hermann-Löns-Park

Hannover hat wirklich sehr schöne Parks.
Wir waren gestern aus gegebenem Anlass (dem Wetter) im Hermann-Löns-Park. Nachdem der Tiergarten kurzfristig wegen der fehlenden Liegemöglichkeiten und der Angst vor Wildschweinen und Damwild ausfiel.
Der Löns-Park zeigte sich von seiner Besten Seite: Grüne Wiesen, Seen, Gänse, Ruhe. Wir waren allein auf der Wiese. Wo ist Hannover an einem sonnigen Samstagnachmittag?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Mordwerkzeugsbande

Da marschiert sie also wieder, Deutschlands größte Mörderbande Mordwerkzeugsbande auf dem angeblich europagrößten Festumzug: Dem Schützenfest Hannover.

Dort hat man sicher auch spontan und durch die Waffen-Lobby wohlfein vorbereitete Antworten auf diese Fragen:

Warum muss mit Gegenständen, die einzig und zum Töten entwickelt wurden, "Sport" betrieben werden?

Warum kann das nicht mit Luftdruckgewehren geschehen, wenn es doch beim "Schießsport" einzig darauf ankommt, ein weit entferntes Ziel genau zu treffen?
Warum dürfen alle Schützen ihre Waffen zu Hause lagern? Warum geht das nicht in Vereinsheimen? Die müssten dann bewacht werden, was den Sport teurer machen würde - aber wer einen Sport mit Mordwerkzeugen betreiben will, muss sowas halt in Kauf nehmen. Ein Rennauto darf auch nicht ohne weiteres auf die Straße und muss kostenintensiv zur Rennstrecke transportiert werden.
|  6 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Soziales Experiment

Ein soziales Experiment ganz besonderer Natur geht mir bei jeder Fahrt mit einem ICE oder IC von neuem durch den Kopf: Wie würden sich die Leute wohl verhalten, wenn man anstelle der üblichen einen Platzkarte derer 2 erwirbt - für sich und den Platz neben sich. Und dort prominent aber nicht übermäßig platz fordernd sein Rucksäckchen platziert. Und das im Fernzug München-Hamburg oder Dresden Norddeich/Mole an einem Freitagnachmittag.
Was würde wohl passieren, wenn man auf die Forderung, seine Tasche zu wegzunehmen, man die beiden Reservierungen zückt. Eine Masterarbeit ließe sich über einen solchen Feldversuch sicher allemal schreiben.
Eine Doktorarbeit gäbe dann die Aufgabe her, das Experiment mit einem ganzen Dutzend Reservierungen zu wiederholen.
Wahrscheinlich würde dann aber die Bahn von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und einen bei einem Sonderhalt kurz hinter Niederndodeleben auf die Wiese setzen.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 125 126 127 128 129 130 131 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert