# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 105 106 107 108 109 110 111 ... »

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Interaktiver Brennweitenvergleich

Na das nenn ich mal Glück: Seit letzter Woche kann ich ein neues Canon 18-200mm mein eigen nennen - und was muss ich eben sehen: Aktuell kostet es bei Amazon 120€ mehr als noch vor einer Woche.

Bisher erfüllt es all meine Erwartung aufs Vollste - ein ideales Immerdrauf-Objektiv für alle Tage.

Für Leute, die verschiedene Brennweiten einmal interaktiv erleben und vergleichen wollen, gibt es hier bei Tamron ein nettes Tool zum interaktiven Brennweitenvergleich.

Irgendwo hatte ich auch noch eine Seite, auf der man Testfotos verschiedener Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten jeweils side-by-side interaktiv vergleichen konnte ... finde ich im Moment aber nicht.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Fußball-Bingo

Die Fußball-WM ist zwar schon eine weile vorbei - aber dieses Fußball-Bingo ist zeitlos, passt also auch bei der nächsten WM oder EM:

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Schulpolitik ganz einfach

Mit der Schulpolitik im Allgemeinen und dem Volksentscheid im Speziellen ist es doch eigentlich ganz einfach:

Rational betrachtet spricht alles für langes gemeinsames Lernen und für eine individuelle Förderung schwächerer Schüler in einem Umfeld von schlauen Schülern.

Um jedoch solchen Reformen zustimmen zu können, müsste die entscheidende Masse der Eltern - die Mittelschicht - altruistischdenken und stimmen. Denn solche Reformen (wie jetzt auch in Hamburg) würden den schwächeren Schülern viel mehr bringen als ihren eigenen, mutmaßlich hochgebildeten Sprösslingen.

Die Mittelschicht als solche denkt jedoch in höchstem Maße egoistisch - und zu Zeiten der Krise umso mehr.

Deswegen kann man auch all ihre scheinbar rationalen Argumente gegen jegliche Reform des Schulsystem (= jede Reform, die ihr heiß geliebtes Gymnasium antastet) nicht ernst nehmen, denn dahinter stehen immer Aussagen wie:

"Der Paul Wilhelm soll gefälligst mit der Amelie Evelin zusammen lernen und ja nicht mit Memet oder Ali!" (auch, wenn Ali schlauer als Karl ist)

"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern!"

Und solange dieses Denken vorherrscht (und es wird noch lange vorherrschen), solange wird sich am deutschen Bildungssystem nichts ändern.
Und bessere Bedingungen als in Hamburg jetzt wird man nirgends mehr finden: Ein kleines Gebiet, ein Stadtstaat, eine mitmachende CDU mit den Grünen im Boot (und der SPD und den Linken).Wenn es gegen das Gymnasium geht, versteht der deutsche Michel keinen Spaß!
|  20 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Mein Kind ist geiler als dein Kind

Der Ton ist nicht optimal - der Inhalt dafür umso besser:



"All unsere Kinder heißen Fin oder Leon ..."
"Dein Kind kann auf der Blockflöte flöten - mein Kind kann deins mit bloßen Händen töten"
"Dein Kind hat lauter Allergien - mein Kind pullert Penizillin"


Ich sag nur: Prenzlauer Berg Eltern

Nachtrag:
Hier ist noch eine andere Version - besser verständlich:


|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Spielsuche AMIGA

Ich hatte auf dem AMIGA mal ein Spiel, dessen Name mir jetzt nicht mehr einfällt:

Es war eine Mischung aus Tetris und was anderem.
Auf einer Fläche kamen von hinten (Pseudo-3D) einzelne farbige Steine. Diese musste man auffangen und in 5/6 Stapel fallen lassen. Steine gleicher Farbe in einer Reihe oder Diagonalen verschwanden. Einige konnte man "bunkern" - aber irgendwann war Schluss und man musste Steine abwerfen oder es war "Game Over" weil man keine Steine mehr fangen konnte.

Kennt jemand zufällig dieses Spiel und weiß, ob es vielleicht einen Flash-Clone gibt?
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Feed-Reader mit Layout

Diese RSS-Feeds sind ja an sich keine schlechte Idee. Leider liefern die das Layout eines Blogs nicht mit.

Gibt es inzwischen Systeme/Reader, die einem alle Postings von abonnierten Blogs anzeigen, aber jedes Posting im Layout des jeweiligen Blogs? Oder ist sowas noch eine "Marktlücke"?


Beim Google Reader werden alle Postings im Einheitslook präsentiert :-(
|  11 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ozonwarnungen?

Früher war mehr Ozon - könnte man glauben.
Es muss Ende des letzten Jahrhunderts gewesen sein, als man bei fast jedem Sonnenschein sofort vor erhöhten Ozonwerten gewarnt wurde. Kein Sport, keine Anstrengungen, Fahrverbote für Autos in den betroffenen Städten.

Und dieses Jahr?
40 Grad im Schatten - aber weit und breit keine Ozonwarnung?
Wie kommts? Wurden die Grenzwerte angepasst (nach dem Motto: Ändert eh nix) oder ist das ganze Ozon durch sein Loch entschwunden?
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Es gibt tatsächlich eine "Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen" - und diese meint in der heutigen Volksstimme:


"Nicht auf Orakel wie den Kraken „Paul“ verlassen"


Ne, ist klar.
Das einzige Orakel, dem man nach Ansicht der Kirche Glauben schenken sollte, ist ein gekreuzigter Hippie - und da dieser nicht mehr selbst orakeln kann, sind natürlich die unfehlbaren Interpretationen seiner Vertreter auf Erden die einzig wahren Orakel.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Audiospielerei

Eine nette kleine Audio-Spielerei ist "Pulsate" von Andre Michelle - einfach selbstwachsende Kreise in die "Spielfläche" klicken und sehen und hören was passiert :-)

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Remote aus der Kältekammer

Warum bin ich eigentlich nicht schon eher darauf gekommen, meinen Arbeits-PC im 40Grad-Büro remote aus der Kältekammer zu bedienen?
War sicherlich die Hitze.

Nun fehlt mir hier bei geschätzten 16 Grad ne Fleece-Jacke ;-)
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - IPv6-Adressen

Das dumme an diesen IPv6-Adressen ist, dass man sie sich nur noch schwer merken kann.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Regenärmste Stadt

Ne, ist schon irgendwie klar, dass die dicke (kühlende?) Gewitterfront genau über der regenärmsten Stadt Deutschlands - Magdeburg - ein Loch hat:

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Kinderhasserstadt Hamburg?

Da wir hier ja grad eine sehr schöne Diskussion über das Land der Kinderlosen haben: Hier ein Artikel aus dem vorletzten ZEIT-Magazin.

Ist Hamburg eine Stadt von Kinderhassern? Das wohl nicht. Aber Kindergärten sind gerade bei der reichen (kinderlosen) alten Bevölkerung nicht gern gesehen und werden über den Umweg der Kindergärten dort sehr oft und sehr gern weggeklagt:

Was bin ich froh, in einem Land zu leben (=Ostdeutschland!), in dem solche Dinge (im Moment noch) nicht denkbar sind. Und in dem es (verglichen mit dem Rest Deutschlands) nahezu paradisische Krippenplatzzustände gibt.

Wenige Tage später hat die leitende Pädagogin im Briefkasten einen Zeitungsbeitrag gefunden, in dem es unter eindrucksvollen Flammenfotos um eine abgebrannte Kindertagesstätte ging. Es war kein Kommentar dabei, doch verstanden hat sie auch so.
...
Gut aussehende, privilegierte, gebildete, liberal wirkende Hanseaten, die in beschaulichen Stadtvillen wohnen und die plötzlich – da persönliche Interessen angetastet sein könnten – mit »hektischen Flecken am Hals und Schaum in den Mundwinkeln« gegen Kindergärten zu Felde ziehen.
...
Als eine der Speerspitzen der Anti-Kita-Bewegung darf der Plakatkünstler Holger M. gelten. Er ist 70. Kinderlos. Wohlhabend. Er wohnt in der Wrangelstraße und klagt im Eilverfahren gegen die Umwidmung des Nachbarhauses in einen Kindergarten. ... In der Straße herrsche eine »Unterversorgung mit Stellplätzen«, so komme es nicht nur zu Stauungen, sondern durch das Zuparken des Stellplatzes für sein Cabrio auch »praktisch täglich« zu Spannungen.
..
Da ist von den »erheblichen Immissionen« und dem »massiven Lärm« die Rede, der von solch einer »unnatürlichen Konzentration von Kindern« ausgehe. Diese »vollkommen unerträgliche und inakzeptable Belastung« führe auf Dauer zu »Gesundheitsbeeinträchtigungen der Nachbarn«. Das Hohelied jener Politiker, die Kinderlärm als Zukunftsmusik bezeichneten, heißt es da, dürfte »abrupt in schrille Dissonanzen« umschlagen, sollten diese Politiker selbst von solcher Nachbarschaft betroffen sein.

Da kann man nur hoffen, das Gesetzesänderungen beschlossen werden, bevor die greisen Egomanen endgültig die Macht übernommen haben.
"Darüber hinaus harrt man der angekündigten Novellierung der Lärmschutzgesetze, die Kinderlärm unter ein besonderes Toleranzgebot stellen soll."

(Zitate aus der ZEIT 27/2010)
|  5 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Die Rache der Eltern

Wie ist das doch schön, Samstag morgens um 7 Uhr bei angenehmen Temperaturen auf dem Balkon zu frühstücken - mit einem Kind, das wahlweise laut nach mehr Nutella verlangt, der Elster zuruft oder anderweitig den gesamten Hinterhof unterhält.
Das ist dann die "Rache" für laute Gespräche und Telefonate auf dem Balkon nach Mitternacht - wo Eltern kleiner Kinder normalerweise schlafen müssen :-)
|  10 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Angst fressen Seele auf

Warum um alles in der Welt heißt es "Angst fressen Seele auf"?
Das ist doch grammatikalisch kompletter Schwachsinn.
Es müsste doch heißen "Angst frisst Seele auf".
Wie konnte Fassbinder auf solch einen verqueren Titel für einen Film kommen?
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Entwicklungsgeschichte des Moskauer Metro-Plans

Zum Freitag Vormittag was für die Augen:
Die Entwicklungsgeschichte des aktuellen Moskauer Metro-Plans - was für Infografiker und Designliebhaber.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Spanier können nicht teilen

Das war nicht sehr kollegial gestern, was die Spanier gezeigt haben:
Sie haben den Ball ja nie abgegeben. Dabei lernt das schon meine Tochter in der Krippe: Gib den Ball ab und auch andere Kinder wollen mal auf die Schaukel.
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - WM-Magnete

Welch merkwürdiger Zufall:
In der heutigen Packung Fruchtzwerge fanden sich genau diese beiden WM-Magnete:



Und seit wann ist denn Österreich ein Fußball-WM-Land?

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Gefällt mir nicht Button

Warum gibt es eigentlich keine "Gefällt mir nicht"-Buttons bei Facebook?

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Sport/SCM] - Schiedsrichter: Mittendrin statt nur dabei

Heute ist ja fußballfrei - wie ab nächster Woche die kommenden 2 Jahre wieder.
Ich habe daher einen wirklich tollen Hintergrundfilm über das Leben von Schiedsrichtern im Profifußball gefunden. Es wurden einige Schiedsrichter bei der EM 2008 mit der Kamera begleitet - in einem ähnlichen Stil wie das Sommermärchen. Man sieht und hört was die Schiedsrichter während eines Spiels brüllen und wie sie sich über Funk abstimmen. Wirklich beeindruckend:

Referees at Work - Schiedsrichter bei der Arbeit

Der Film ist abendfüllend und kann daher auch auf DVD bestellt werden, um ihn bequem am TV zu schauen - es lohnt sich in jedem Fall!
|  6 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 105 106 107 108 109 110 111 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert