Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Darsteller in Serien und Filmen nie gleichzeitig oder durcheinander sprechen, sondern immer brav einer nach dem anderen?
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Hundestrand
Wie muss man sich das eigentlich bei einem Hundestrand vorstellen?
Wird man da von oben und unten braun?
Wahrscheinlich - zumindest, wenn die Sonnenbader aus Stadtfeld kommen :-)
Bei mir läuft seit ein paar Tagen Thunderbird 5 (hab ich Thunderbird 4 irgendwie verpasst? Wurde das übersprungen?).
Die Oberfläche sieht ziemlich verändert aus - die Designer hatten wohl lange Weile. Leider wurde dadurch auch die Usability in einem Punkt schlechter:
Überall, wo man mit Drag&Drop etwas in Ordner verschiebt, wird unter dem Mauszeiger jeweils der Ordner hervorgehoben, der das momentane Ziel wäre - so lange man die Maustaste gedrückt hält. So bekommt man schnell ein visuelles Feedback, ob man die Dateien (oder halt Mails) wirklich in den gewünschten Ordner fallen lässt - und nicht ausversehen in den darüber oder darunter.
Dieses Grundprinzip hat Thunderburd 5 abgeschafft. Dort sieht es jetzt so aus, wenn man Mails in einen Ordner verschiebt:
Eine solche Hervorhebung wäre dagegen wünschenswert:
Die Fernsehsender leben bei ihren Pannenvideoshows auch nur noch von den Videos aus dem Vor-YouTube-Zeitalter.
Seit der Erfindung des Online-Video-Portals haben die vielen Hobbyfilmer keinen Grund mehr, ihre Pannen irgendwelchen TV-Produzenten per Post zu schicken.
Der Autor schafft es nämlich nicht, von Vodafone zurück zur Telekom zu wechseln. Es ist nämlich bei Vodafone wohl so, dass sich bei einem Umzug der 2-Jahres-Vertrag automatisch um 2 Jahre verlängert. Einfach so. Sprich wer oft umzieht, kommt nie aus diesem Vertrag raus.
Das Kinderlied "Alle meine Entchen" scheint sowas wie der kleinste gemeinsame Liednenner aller Deutschen zu sein. Egal wo man ist, steht dort ein Instrument, versucht irgendwer dieses Lied darauf zu spielen. Je weniger derjenige ein Instrument spielen kann, desto eher muss "Alle meine Entchen" als Veruschsballon herhalten.
Egal ob es sich um ein Klavier, ein Xylophon oder Glocken-Kacheln im Fußweg handelt, die Töne von sich geben, wenn man darauf herum hüpft.
Was ich mich allerdings frage: Welche Lieder werden in solchen Situationen in anderen Ländern gespielt? Was ist das "Alle meine Entchen"-Pendant in Frankreich? Oder den USA?
Eine Sache, die Google+ noch nicht von negativen Beispiel Facebooks gelernt hat, ist die ausschließliche Verwendung eines "+1"-Buttons (Like-Button bei Facebook). Ein gleichberechtigter "-1"-Button wäre eine zusätzliche Innovation.
Dass Google das kann, zeigen sie z.B. bei YouTube-Bewertungen von Videos.
Einer der herausragenden Vorteile, die ich schon jetzt bei Google+ (im Vergleich zu Facebook) ausmachen kann: Man kann die Pinnwand/Dashboard/Wall filtern - sprich, sich nur Einträge von Freunden oder nur Einträge der Familie anschauen.
Die gehen dann nicht mehr im allgemeinen Geblubber aller Leute, denen man so folgt unter.
Und wie es sich aus Usability-Sicht gehört: Das geht mit einem Klick in die Seitenleiste ratz fatz.
Auf solch eine beknackte Idee können nur waschechte Nerds kommen:
Transportieren die doch einen Server quer durch Berlin mit der U-Bahn und einer USV plus Laptop mit UMTS-Modul, damit der Server für einen Umzug nicht seine ach so wertvolle Up-Time verliert.
Haben Nerds eigentlich kein Auto?
Wenig überraschend, dass die Typen dann auch noch aussehen und daherkommen wie das fleischgewordene Nerd-Klischee :-)