Als CDU Wähler und noch mehr als CDU-Mitglied muss man sich in dieser Zeit wohl jeden Abend in den Schlaf weinen :-)
Atomausstieg, Mindestlohn,Abschaffung der Wehrpflicht, ...
Damit fängt die CDU all die SPD-Wähler, verliert aber ihre CDU-Wähler (an wen eigentlich?).
Ich hab da ja zwei Theorien. Eine etwas ältere und eine neue seit heute:
Die Ältere besagt, dass irgendwann Merkel auf einer Bundespressekonferenz lustig feixend wie so oft, ihren SPD-Mitgliedausweis aus der Tasche ziehen wird und Steinbrück laut lachend hinter dem Vorhang vorschlendern wird und beide werden sagen "April, April".
Zur neueren Theorie muss man wissen, dass die FDP bei fast allen Entscheidungen dieses Jahres immer gesagt hat "Da machen wir nicht mit! Das steht so nicht im Koalitionsvertrag!".
So auch heute bei den Mindestlöhnen.
Es könnte also sein, dass Frau Merkel einfach nur die FDP loswerden will, und dazu immer hanebüchenere Ideen aus dem Hut zaubert. Dabei vergisst sie leider, dass die FDP schon vor langer Zeit jegliche Selbstachtung verloren hat und daher jede noch so abstruse politische Forderung am Ende mittragen wird, nur um keine Neuwahlen zu riskieren. Diese Neuwahlen will Merkel sicher schon seit Monaten ...
Man kann sich richtig vorstellen, wie Rösler an Merksels Bein klammert und sie versucht, ihn mit immer stärkeren Tritten und Schüttlern loszuwerden - und er einfach an ihr Klebt wie ein abgelutschtes Nimm2.
Valentinstag, Muttertag, selbst der Frauentag sind fest in der Marketinghand der Floristen. Da wird man schon Wochen vorher mit Werbung zugeballert.
Aber bei Halloween: Nichts in Sachen Süßen und Saures. Keine Hinweise "Achtung! Jetzt schnell noch Vorratspackungen Gummimbärchen speziell zum Kinderbeschenken." oder "Die Sonderedition Smarties - abgepackt in kleine Tütchen, ideal zum Verschenken an die Kleinen an der Tür"
Und weil da werbetechnisch Flaute herrscht, sitzt man jedes Jahr aufs Neue an Halloween ohne Vorrat an Süßem da.
(Gut, man bekommt so auch immer wieder mit, dass die Drohung mit Saurem nur eine hohle Floskel ist)
[Magdeburg] - FCM-Fans bedrohen Spieler und treiben ihn aus der Stadt
Das hat ja inzwischen schon Tradition:
Wenn es "Magdeburg" mal in die überregionalen Schlagzeilen schafft, dann "durchschlagend".
Was bin ich froh, dass ich kein Fußballfan bin. Bei solchen Kloppies im Stadion macht es ja schon keinen Spaß als Erwachsener hinzugehen. Geschweige denn, mit Familie. Dann lieber zum Handball. Da ist Stimmung und es wird laut aber alle bleiben friedlich. Und die gegnerischen Fans müssen auch nicht von ein paar Hundertschaften vom Bahnhof eskortiert werden.
Jedes halbes Jahr das Gleiche: Dran denken, die Uhren aller Digitalkameras umzustellen - und gleich zu schauen, ob sie synchron sind, damit später das Mischen der Bilder problemlos funktioniert.
[Bits&Bytes] - Windows Phone - Es lassen sich keine Apps installieren
Man kann über Android meckert und mosern. Keine Frage.
Aber das ist alles nichts, im Vergleich zu einem Windows Phone:
Aufgabe: Ich möchte ein paar Screenshots auf dem Phone machen.
1. Von Hause aus kann man mit einem Windows Phone keine Screenshots machen.
2. Eine Suche im Marketplace nach "Screen capture" oder "Screenshot" liefert exakt 0 Treffer.
3. Eine Suche im Netz bringt mich immer wieder zu einer viel zitierten App, die man sich in einem Forum als XAP-Datei herunterladen kann.
4. Um eine XAP-Datei als App auf das Phone zu bekommen, muss man sich das Windows Phone SDK installieren.
5. Der Installer läd mal eben ~500MB aus dem Netz und installiert sich eine halbe Stunde lang.
6. Dann stelle ich fest: Man muss sich als Entwickler registrieren, was mit $99 pro Jahr zu buche schlägt.
[Bits&Bytes] - Tool um Dateitypen in Windows 7 mit speziellen Kontextmenüs zu versehen
(Auch ein wenig Notiz an mich selbst)
In Windows 7 kann man ja nicht mehr so bequem per Menu im Explorer auf die einzelnen Dateitypen zugreifen und vom Icon über die Context-Menu-Einträge etc. zugreifen.
Ich habe lange nach einem Tool gesucht und viel Müll dabei gesehen. Am Ende fand ich dann doch ein annehmbares und nutzbares Tool, um für jeden FileType nahezu alles festzulegen: "Types"
Heute läuft nach 50 Jahren das LEGO-Patent aus.
Heißt das, jetzt kann wirklich jeder LEGO-Steine im Original bauen?
Mal davon abgesehen, dass es keiner billig könnte, weil allein die Presse für eine Steinart aufgrund der unglaublichen Präzision mehrere hunderttausend Euro kosten würde.
Wahrscheinlich versteh ich sowohl zu wenig von Künstlern wie auch vom Marketing. Denn mir erschließt sich nicht, wie man als Vorband für eine größere Band (z.B. Grönemeyer, Clueso) durch die Lande touren kann, aber das eigene Album erst Monate später auf den Markt bringt.
Wahrscheinlich ist man als Künstler so kapitalismuskritisch, dass man zwingend auf die erste Welle der potenziellen Käufer verzichten muss, die die Band Abends hören und sich sagen: "Mensch die sind gut, da kaufst du morgen gleich mal deren Album!"
So gesehen jetzt bei Norman Sinn im Sommer und gestern bei Max Prosa.
Wie "schlimm" es um Deutschland steht, merkt man bei der Themensetzung der Nachrichten immer wieder:
Da wird als Top-Meldung live zu einem Reporter in einem Athener Hotel geschaltet, weil dieser hörbar Angst hat, es mit seiner Mannschaft nicht rechtzeitig ins Stadion zum Champions-League-Spiel zu schaffen. Vor dem Hotel würden Menschen demonstrieren/streiken.
Gestern war die Top-Meldung die Frauenquote in Vorstandsetagen.
[GUIuiui] - Minimalistischer hotelFinder von Google
Google zeigt mal wieder, wie guter Minimalismus funktioniert und bietet einen sehr übersichtlichen und bisher zumindest einfach zu bedienenden HotelFinder an:
Und diese Shape-Funktion anstelle eines festen Radius' ist ja wohl der Hammer:
Und natürlich zaubert mir das ein breites Grinsen ins Gesicht, wenn ich sehe, dass Adobe der Konkurrenz nicht nur in Sachen Bedienkomfort seit Jahren enteilt, sondern auch bei den Features immer 2 Schritte voraus zu sein scheint:
Ich avancier hier ja noch zum mustergültigen CDU-Wähler. *grusel
Aber bei dem Artikel musste ich schon schmunzeln. Denn in vielem dort steckt ein wenig Wahrheit: Die Occupy-Bewegten als Staatsskeptiker und Vollblutkapitalisten, die keiner schlecht wirtschaftenden Bank in Sozialismusmanier helfen wollen :-)
"Für katastrophal halten es die Demonstranten hingegen, wenn sich der Staat in diese Wirtschaftskreisläufe einmischt, da er in diesem Bereich nur schaden anrichtet und die Selbstheilung des Marktes verzögert oder gar verhindert.
...
99% von ihnen müssen den geplanten sozialistischen Bankenrettungsschirm bezahlen, wie es auf den Plakaten der Demonstranten heißt. Konkret bedeutet dies, dass es in Deutschland weder Arbeitslose noch Sozialhilfeempfänger gibt und dass vom Kleinkind bis zum Greis jeder berufstätig ist. Kubanische und chinesische Menschenrechtsaktivisten sind darüber schon seit Jahren empört und es würde der Lebensqualität in der BRD tatsächlich nicht schaden, wenn es Kinderschutz und Rente geben würde."
Dieser Hass auf die Banken derzeit ist schon lustig mit anzusehen.
Die Banken als das nebulös Böse.
Nur sieht irgendwie kaum einer, wer diese Banken eigentlich sind. Es ist sehr selten nicht der Banken Geld, mit dem spekuliert, investiert und Staatsanleihen gekauft werden. Sondern das Geld normaler Bürger - gut, nicht der ärmsten. Aber viele Mittelschichtler halten sicherlich die ein oder andere Staatsanleihe Griechenlands und andere Pleitestaaten, sei es über ihre Allianz-Lebensversicherung oder über ihre Rentenversicherung.
Deswegen gilt ein Teil des Hasses "gegen die Banken" auch immer gegen einen selber - und dass man so blöd war, sein Geld pleitegeweiten Staaten anzuvertrauen ... aber das will sich natürlich keiner eingestehen.
Genauso verhält es sich übrigens immer auch mit dem Hass auf "den Staat". Dass WIR der Staat sind, wird auch gern übersehen.
Aber der Deutsche meckert und wütet ja gern zur Zeit :-)
Wow. So was hat zu meiner LEGO-Technik-Zeit nicht gegeben: Ein LEGO-Roboter, der mit Hilfe eines iPhones (und dessen Kamera sowie Software) den Rubik-Cube in sekundenschnelle löst: