[Alltag] - Wie bekommt man Ketchup einfach aus der Flasche?
Die Jungs vom MIT haben's mal wieder geschafft: Eins der grundlegenden Probleme der Menschheit gelöst: Wie bekommt man Ketchup einfach aus der Flasche? Man entwickelt eine besondere Nano-Beschichtung der Innenwand.
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menschheit - Überraschungseier ohne Nippel
Früher, ja früher, da hatten die gelben Plasteeier in den Überraschungseiern noch diese Nippel und Nupsis an den flachen Enden. Man konnte sie so wunderbar zusammen stecken und lange Eierschlangen bauen.
Seit einigen Jahren gibt es diese Nippel nicht mehr. Schade eigentlich. Und die Frage nach dem "Warum?" bleibt offen.
[Magdeburg] - Fotos vom Grönemeyer-Konzert in Magdeburg
Das Grönemeyer-Konzert am Sonntag hier in Magdeburg war echt der Hammer. So nah waren wir noch nie an der Bühne! Und das Wetter passte auch.
Licht, Stimmung, Nähe - alles passte für perfekte Fotos. Und was ich so sehe sie diese durchweg besser als das, was man derzeit so in der Presse sehen kann. Leider kann ich die Fotos wohl nicht Online stellen - was man so liest von wegen nachträglicher Abmahnung wenn man Fotos von Konzerten veröffentlicht. Schade. Sehr schade.
Bearbeitet mit dem neuen Lightroom 4
werden Fotos jeglicher Art noch einen Tuck besser.
Leica hat ja kürzlich eine reine Schwarz-Weiß-Digitalkamera vorgestellt - die "Leica M Monochrom"*. Wenn man sieht, wie eine solche Kamera in Handarbeit gebaut wird**, hofft man nur, dass dieses Handwerk noch lange erhalten bleibe - allerdings habe ich da meine Zweifel und sehe für Leica eher ein Ende wie für das früher ebenfalls große und ehrenhafte KODAK.
* Preis: 6800 Euro
**Hier die Leica M9-P in der »Edition Hermès« - Preis: 40.000 Euro
[Webfundstücke] - Welche Marken gehören zu welchem Konzern?
Milka, Jacobs und Toblerone gehören zum selben Konzern (Kraft). Ebenso Mövenpick, Smarties und Nescafe (Nestle). Auch die Gewinne von Pampers, Braun und Pringles fließt am Ende in die selbe Tasche (Procter & Gamble).
Sehr schöne Infografik über die verschiedenen Marken, die man in den Supermärkten der Welt so findet:
Wer hat das iPhone erfunden? Wer hat es designet? Wer war maßgeblich an der prägenden User Experience beteiligt?
Neben Jonathan "Jony" Ive, dem Senior Vice President of Industrial Design bei Apple und einem der Redner auf der Trauerfeier für Steve Jobs, ist als Antwort unbedingt Mike Matas zu nennen.
Mike Matas brach seine High School ab, gründete eine Firma, wurde mit 19 Jahren von Apple entdeckt, entwickelte 4 Jahre lang prägend die User Experience des iPhone und ist heute bei Facebook angestellt.
[Bits&Bytes] - Was macht einen guten Entwickler aus?
Anthony Ferrara beantwortet in seinem Blog die Frage, wie man ein besserer Entwickler wird. Ich finde besonders 3 Punkte besonders interessant und schön:
- Read At Least One Book per Week
- Share Your Knowledge
- Become a Mentor
Auch wenn ich von den Windows 8 Kacheln auf einem Desktop nicht besonders viel halte, so finde ich dennoch sehr schön, in welche Richtung das Metro-Design von Microsoft auch auf andere Bereiche übergreift:
Eine schöne Typographie, klare Kanten und Linien, keine Schatten, keine runden Ecken.
So sieht man den neuen Stil auch beim neuen Visual Studio, Codeplex und sogar im Splash-Screen vom neuen Lightroom 4.
Ist damit die Zeit der abgerundeten Web 2.0 Verläufe mit Spiegelung und Schattenwurf vorbei?
Eine sehr schöne iPad-App, die ich eigentlich als Firefox-AddOn kennengelernt habe, ist Pocket (formals Read It Later). Pocket ermöglicht das schnelle Markieren von Webseiten im Browser, die man gerne später lesen möchte. Zusätzlich kann man die Seiten mit Tags versehen, um sie zu gruppieren. Die Leseliste wird dann über alle Geräte synchronisiert. Das heißt, wenn ich im Büro eine Seite markiere, werde ich später auf dem iPad zu Hause direkt dran erinnert.
Der eigentliche Clou an der Geschichte ist aber die visuelle Aufbereitung der Leselisten auf der Pocket iPad-App:
Für diese App hätte ich sogar was bezahlt - aber sie ist (um die Perfektion vollkommen zu machen) sogar kostenlos zu haben.