Irgendwie haben die Amis in Sachen Grundversorgung mit Wasser und Strom einen Knall.
Zum Einen haben sie noch eine Stromversorgung wie zu Edissons Zeiten. Zum anderen kippen sie 400.000 schwarze Bälle in ihre Trinkwasserbecken, damit diese sich nicht zu sehr aufheizen - und damit giftige Stoffe bilden.
Ich hätte ja da mehr Sorge, dass in den 400.000 Plastebällen irgendwas drin ist, was in der Masse ausdünstet und ins Trinkwasser gerät.
Das sieht echt übel aus mit Kastanien dieses Jahr. Ich konnte in Magdeburg noch keine Kastanie finden, die nicht durch braune Blätter einen Befall anzeigte ... mutmaßlich die Rosskastanienminiermotte.
Das hat leider zur Folge, dass man sehr wenig Kastanien findet und wenn, dann nur in mikroskopischen Größen.
Es war schon immer so. Über "die da oben" macht es sich einfacher lustig. Schon immer wurden die Mächtigen im Kabarett verulkt. Und gneauso verhält es sich auch mit den scheinbaren Monopolisten in der Wirtschaft. Was wurde über Windows alles gelacht. Es war common sense, sich über Windows lustig machen zu müssen, genauso wie es die Regel war (und ist) sich über die gerade an der Macht befindlichen Politiker zu ereifern.
Und das ist bei Apple natürlich nicht anders. Apple, als gefühlter Monopolist und Marktführer bei Smartphones stellt ein wohlfeiles Ziel von Spaßtiraden aller Art da.
Da können nur die eingefleischtesten Apple-Fan-Boys (and Girls) nicht drüber lachen:
Passanten das alte iPhone in die Hand drücken und erzählen, es sei das neue und fragen, wie sie es finden:
Sowohl Siri als auch Google Now versagen ganz klar bei der Frage: "Wie heißen die Freunde von Prinzessin Lillifee?"
Da wird schon der Name "Lillifee" nicht erkannt.
[Webfundstücke] - Otto Nummer zwei beim e-Commerce?
Otto ist wirklich die Nummer 2 im eCommerce in Deutschland? Was die "Studie" offen lässt: Ob wirklich nur der Online-Umsatz von Otto gezählt wurde. Oder ob da auch der "normale" Katalog-Umsatz mit reinspielt.
Das würde auch den eher geringen Abstand zu Amazon erklären.
Was setzt eigentlich die Telekom als Online-Händler um?
Scheinbar eine sehr schwache Zahlenbasis nur dazu da, für eine Infografik nett auszusehen.
Ich zahle eindeutig zu viel für meine Haftpflichtversicherung bei der SIGNAL, wenn mein Versicherungsvertreter mir eine mit Füller handgeschriebene Geburtstagskarte schickt.