Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Alltag] - Schlitten im Schlußverkauf?Jetzt, wo der Frühling da ist, wäre eigentlich der perfekte Zeitpunkt für einen Schlittenkauf für den nächsten Winter. Aber wo kauft man so was? Gibt es überhaupt noch Schlitten? Oder wird es am Ende dann doch wieder Amazon?
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - AbgedatedAlso diese Schreibweise ist mir neu - sowohl vorne beim "ab" als auch hinten beim "d":
"Ihr System wurde abgedated" |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Magdeburg] - Wie spricht man Cultural Engeneering richtig aus?Die Uni Magdeburg möchte den Studiengang "Cultural Engeneering" schließen.
Das scheint mir nicht die schlechteste Entscheidung zu sein ... auch mit Blick auf eine Schärfung des Profils hin zur Technik und zu den Ingenieurwissenschaften. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Unpacking Experience eines HTC 8SIch entpacke dienstlich so viele neue Geräte, da verliert diese Kulthandlung ein wenig ihren Reiz ;)
Aktuell liegt das HTC 8S vor mir.
Und was fällt mir auf?
Die vielen Prospekte - die füllen die halbe Schachtel.
Die Zusatzteile wie Kopfhörer und Kabel sind in kleinen Tütchen verpackt - warum? Die gehen nicht gerade einfach auf und haben keinen Sinn.
Und wenn das HTC 8S endlich mal gebootet hat:
Erste Entscheidung: Sprache ... ok "Deutsch" ausgewählt ... und gleich wird neu gebootet ... ?
Nach dem Reboot: Auswahl des Landes ... "Deutschland" ... und dann der Zeitzone ... die wird natürlich nicht initial auf die Deutschlands gesetzt, sondern bleibt auf "Pacific Zeit" stehen. Tolle UX.
So ... und nun ist es fertig eingerichtet, das HTC, und ich wurde noch kein einziges mal nach dem WLAN-Passwort gefragt.
Keine Ahnung, wie ich jetzt das WLAN aktiviert bekomme. Auf dem Start-Screen ist kein Symbol, was auch nur annähernd etwas wie "Einstellungen" aussagt.
Es sind diese Kleinigkeiten, die auffallen, und die man mit ein wenig Nachdenken seitens HTC besser machen kann.
Das macht doch so keinen Spaß. Wirklich nicht.
Nur mal so zum Vergleich die Einrichtung eines iPod touch vor 3 oder 4 Jahren: Nach 60 Sekunden waren alle Einstellungen vorgenommen, es wurde nicht neu gebootet und es wurde schon das WLAN-Passwort eingegeben. |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Fahrscheinkontrolle
Leute, die morgens routiniert den Personalausweis anstelle des Fahrscheins bei der Kontrolle zücken. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Magdeburg] - Verlass auf Magdeburger Straßenbahnen
Ich fahr seit 3 Wochen morgens mit der Straßenbahn der MVB. Und trotz mancher massiver Schneefälle, war sie jedesmal pünktlich. Das muss man auch mal sagen :-) |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Abrechnung mit der Kaste der Informatikerich habe letzten Herbst auf der BASTA 2012 einen Klasse Vortrag von Hadi Hariri gehört - er rechnete gnadenlos mit dem Selbstverständnis und der Mentalität der Softwareentwickler ab.
Leider gab es damals davon kein Video.
Jedoch hat er einen ähnlichen Vortrag auf der Norwegian Developer Conference gehalten. Und den will ich euch nicht vorenthalten:
- Kanban: Früher nannte man das »Get the issue done«
- »Developers are introverts -> they can communicate but they hate small talk«
- »If you explain it one time and the other don’t understand, explain it again. The 22nd time it’s your fault!!!«
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Kino] - 3D in heutigen Filmen wie die Farbe für Schwarz-Weiß-Filme?
Ist das "3D" für die heutigen Filme das, was "Farbe" für die Schwarzweiß-Filme war?
Wird in Kürze nicht mehr auf den Filmpostern "In 3D" stehen und reißerisch damit geworben werden, weil es alle haben - so wie heute kein Film mehr mit "In Farbe" wirbt?
Oder wird das immer was besonderes bleiben, was vielleicht in seiner Nutzung sogar noch zurückgehen wird? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - eBooks übertragen?
Ich habe ja eBooks bisher geflissentlich an mir vorbei ziehen lassen. Das werde ich auch weiterhin.
Dennoch kam mir heute morgen eine Frage in den Kopf:
Bindet man sich mit dem Kauf eines Lesegerätes quasi für immer an dieses Gerät bzw. dessen Hersteller?
Oder kann ich alle für Gerät X gekauften Bücher Jahre später problemlos auf Gerät Y (vom anderen Hersteller) übertragen und mitnehmen?
Oder ist das eher so wie der Kauf einer DSLR und deren Objektive - einmal Canon, immer Canon? |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Artikel zur Papstwahl vor 8 JahrenSehr schön im Zuge der aktuellen Papstwahl sich einmal die Artikel vor 8 Jahren zu Gemüte zu führen.
Ratzinger war damals zum Beispiel wirklich auf 1 gesetzt. Hätte ich nicht gedacht ... ich dachte die Favoritenrolle wurde ihm erst hinterher, nach der erfolgreichen Wahl, zugeschrieben.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Schicke Karten mit OpenStreetMapsOpenStreetMaps ist in meiner Gunst in den letzten Tagen enorm gestiegen!
Bisher war ich ja sehr skeptisch - vor allem wegen des kruden Aussehens der online verfügbaren Standardkarten. Schrecklich.
Aber nun bin ich auf Mapbox gestoßen.
Und Mapbox zeigt auf beeindruckende Art und Weise, was gestalterisch so alles möglich ist bei Karten.
Im Alltag werde ich weiterhin Google Maps nutzen, keine Frage. Aber für einzelne Projekte mit einem sehr spezifischen Fokus bieten sich Dienste wie Mapbox geradezu an. Denn solange man die von Mapbox gelieferten oder selbst designten Stile nicht auf die gesamten OSM-Karten per default anwenden lassen, ist es zwar nett anzusehen, aber im Alltag nicht einsetzbar.
Neben der Online-Gestaltung der Karten in Mapbox ist auch das Tool TileMill eine warer Hochgenuß an Nutzbarkeit. Es zeigt, was alles möglich ist, wenn man sich bei der Gestaltung von Tools, die eigentlich nur das Schreiben von Skripten unterstützen sollen, richtig Mühe gibt.
Mit TileMill kann man sich seine OSM-Karten komplett selbst designen. Über eine CSS-ähnliche Sprache. Macht zwar höllisch viel Arbeit aber wenn man den Dreh einmal raus hat auch sehr viel Spaß, live zu sehen, wie sich Karten anpassen und verändern.
Und hier nochmal die Karte im obigen Stil direkt eingebunden:
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Reale und sinnvolle Nutzung von 3D-Druckern?
Gibt es eigentlich inzwischen schon echte, sinnvolle Anwendungen für 3D-Drucker im Hausgebrauch?
Ich sehe immer nur SinglePointsOfFun ... Abendkleider, Spielfiguren, ...
Auf der CeBit hatten auch alle nur ihre tollen ineinander verschachtelten Demo-Körper, die wir auch schon vor 10 Jahren an der Uni mit 3D-Druckern bestaunt haben.
Aber ich wäre wirklich mal an einer Reihe realer Nutzungsbeispiele darüber hinaus interessiert. |
| 5 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Sinnloser Shitstorm gegen SimCityIch kann die ganze Aufregung um den Online-Zwang vom neuen SimCity irgendwie nicht teilen. Ich kann sie nachvollziehen - klar - der gemeine Computerspieler regt sich schon seit Jahren in steter Regelmäßigkeit über verschiedenste Registrierungsmethoden auf.
Mich wundern verschiedene Dinge am dezeit tobenden Shitstorm gegen SimCity:
a) Es ist ja nicht so, dass das mit dem Online-Zwang beim Spielen nicht schon vorher bekannt war. EA hat vorher ja nicht versprochen, dass es keinen Online-Zwang gibt und ist erst damit rausgerückt, als alle schon das neue Spiel freudig gekauft hatten. (Oder hab ich das überlesen?)
b) Es wird immer so getan, dass der Online-Zwang ein Mittel gegen die Raubkopierer ist. Ist er aber nicht. Raubkopierer finden auch so ihre Wege und es gibt sicher schon Images mit entsprechenden Keys, die auch ohne Online-Zwang funktionieren.
Die Online-Bindung dient aus meiner Sicht der Verhinderung von Gebrauchtverkäufen. Aber der Zug ist längst durch. Denn wenn es den Protestlern darum ginge, müsste es bei jeder App, bei jedem Game auf einem iPad oder Android-Phone lautes Geheule geben. Oder hat schon mal jemand erfolgreich eine iStore-App wiederverkauft?
c) Und wie man sich in Zeiten des permanenten Online-Seins über eine Dauerverbindung einer Anwendung aufregen kann ... in Zeiten, in denen ganze Laptops zu teurem Schrott mutieren, wenn sie mal kein Netz haben sollten (Chrome Book).
Das passt für mich alles irgendwie nicht zusammen.
|
| 6 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Billige kleine SD-Cards
Gibt es wirklich keine billigen SD-Cards? Ich brauch nur ein Dutzend für die Fotorahmen der Familie ... aber irgendwie gibt es keine kleinen (512MB oder so) in größeren Mengen und auch noch billig. Ich werde nicht fündig. Weder bei eBay noch bei Amazon.
Die Preise liegen schon seit Jahren gefühlt konstant hoch. |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Die Sparkasse und SonderzeichenOh ja, liebe Sparkasse - wenn man euch eine Nachricht schicken will, ist das €-Zeichen nicht erlaubt? Wirklich?
Nachtrag: Die Stellungnahme meiner Sparkasse dazu:
"Für den beleglosen Zahlungsverkehr wurde seitens des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) das Datenträgeraustausch-Format (DTAUS-Format) vereinbart. Dieser Standard ist einheitlich und bindend. Dieses Format findet auch Anwendung auf unserem gesamten Internetportal. Nur die folgenden Zeichen sind dafür zugelassen:
- Kleinbuchstaben von a - z
- Großbuchstaben von A - Z
- Ziffern von 0 - 9
- Erlaubte Sonderzeichen:
(Leerzeichen)
. (Punkt)
, (Komma)
- (Trennstrich, Minus)
/ (Schrägstrich, Slash)
+ (Plus)" |
|
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|