Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Alltag] - Warum werden bei Jackets die Taschen zugenäht? - Ungeklärte Fragen der Menschheit
Warum werden bei Jackets die Taschen zugenäht?
Nachtrag:
Das Marketing von Roy Robson hat mir freundlicherweise geantwortet:
"Die Taschen unserer Sakkos werden zugenäht ausgeliefert, damit sich beim Transport keine Dinge in den offenen Taschen verhaken können und diese dadurch ausreißen oder ausbeulen. Die Taschen behalten besser ihre Form, wenn Sie beim Transport oder auch beim Hängen auf der Stange beim Händler verschlossen sind." |
| 5 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Club Mate
Habe soeben das erste mal Club Mate probiert.
Bin immer noch mit dem Ausspülen des Mundes beschäftigt.
Bäääh.
Und das soll ein Informatiker-Kultgetränk sein? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Kommen Sie bitte mit zu mir rüber
Sich an der Kasse hinter eine lange Schlange stellen und laut sagen "Kommen Sie bitte mit zu mir rüber!" |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Einfachheit in der Programmierung
Man kann es gar nicht oft genug sagen:
- Simple is better than complex.
- Readability counts.
- If the implementation is hard to explain, it's a bad idea.
- If the implementation is easy to explain, it may be a good idea.
(aus The Zen Of Python) |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Toaster mit unterschiedlichen Toastzeiten
Ein klassisches 0.-Welt-Problem:
Gibt es Toaster, bei denen man die Toastzeiten für die Slots unterschiedlich lang einstellen kann? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - WLAN-Ortung auf iPad und Android-PhonesBei der Ortung der eigenen Position via WLAN auf dem iPad oder Android-Phone, woher kommen da die Daten über die WLANs? Gibt es da einen zentralen Anbieter, bei dem nahezu alle Geräte anfragen, oder betreibt jedes System (Android/Google, iOS/Apple, Windows/Microsoft) einen eigenen Dienst? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Und dafür zahl ich GEZ? - Ja!Ein Problem bei der GEZ scheint wirklich zu sein, dass sie direkt ausgewiesen und abgebucht wird:
"Gut möglich, dass ich mich ebenfalls aufregen würde, wenn ich Monat für Monat ausgewiesen bekäme, wie viel meines Gehalts ich in den Bau von Autobahnen investiere – insofern hat es der Rundfunkbeitrag vergleichsweise schwer.
...
Die Beschwerde „Und dafür zahle ich GEZ!“ aber ist so hilfreich wie der Satz „Die da oben machen ja doch, was sie wollen“ in politischen Diskussionen." |
zweifelturm: „Und dafür zahle ich GEZ!“
Ich zahl übrigens sehr gerne GEZ - auch wegen solcher Apps:
P.S.: Kann man nicht mehr auf Apps im Apple Store verlinken? Zumindest scheint der Store aus Google verschwunden zu sein ... |
| 6 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - UI-Design für EntwicklerEin schöner Artikel von Peter Vogel, der sich an Entwickler richtet:
"What's Important in UI Design"
Zwei passende Zitate wie ich finde:
""Just because Microsoft does it, it doesn't make it right." Well, actually, it does. In Windows, the conventions followed by the Microsoft UI design team have trained your users to expect certain things. You can fight with your users' expectations, but it's not clear to me what benefit you're delivering to them by doing that." |
"Far too many developers create UIs that "do stuff." The developer brags that "The user can do anything they want from this one screen." The problem is that the user doesn't want to "do anything" -- at any point in time the user wants to do one specific thing. So your goal is not a UI that "does stuff"; your goal is a UI that allows your users to achieve their goals. This means that, over time, a user typically needs multiple screens (not one) ..." |
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - PDF-Viewer in Firefox fehlerhaftDer seit neuestem in Firefox integrierte PDF-Viewer scheint mir in vieler Hinsicht unausgereift. So werden PDF-Dateien scheinbar nicht korrekt angezeigt. Ein c't Artikel wird ohne Umlaute dargestellt:
Daher habe ich in Firefox in den Optionen wieder den gewohnten Acrobat-Reader aktiviert:
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[GUIuiui] - Screenshots in iPad und iPhone-Fotos einbettenDas ist die abgefahrendste Web-Anwendung, die ich seit langem ausprobiert habe: Bei PlaceIt kann man eigene Screenshot in realistische Fotos einbetten.
Und das ganze geht so einfach und schnell einfach per Drag&Drop, dass man sich wirklich keinerlei Gedanken machen muss.
Ich habe bei den ersten Versuchen nicht mal auf die empfohlenen Auflösungen geachtet. Die Screenshots werden automatisch beschnitten und eingebettet. Zur Auswahl stehen eine ganze Reihe von Foto mit iPads und iPhones in realistischer Umgebung.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Unglauben über den Unglauben der OstdeutschenMan kann sich richtig vorstellen, wie verstörend die Erfahrung für einen bayrischen SZ-Journalisten* sein muss, der über die 46% Atheisten in der ehemaligen Zone schreiben muss. Man kann seinen Unglauben über die fehlende Gläubigkeit der Ostdeutschen in jedem seiner Absätze spüren.
*Auch wenn Cornelius Pollmer Dresdner ist. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Gescheiterte private GroßprojekteEs ist dieser Tage ein wohl gehegter Irrglaube, dass nur öffentliche Großprojekte gegen die virtuelle Wand gefahren werden. Auch große DAX-Konzerne können so etwas:
Stahlgeschäft - Die versenkten Milliarden
Gibt es eigentlich eine Liste der größten Privatinvestitionen, die mit Zeitverzug und zu knappen Budgets gelaufen sind? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Osterspaziergang im Schnee
Gibt es eigentlich schon eine meteorologisch angepasste Version von Goethes Osterspaziergang? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Vorbehalte bei ScrumNorbert Eder hat ein paar schöne Gedanken zu Scrum aufgeschrieben. Gerade die Anmerkungen zu möglichen Vorbehalten bei Entwicklern fand ich sehr treffend:
"- Vollkommene Transparenz kommt einer Überwachung gleich. ... Durch die kleineren Happen, die höhere Transparenz sieht de facto jeder, wer gerade woran arbeitet, wie der Fortschritt ist, was noch fehlt und wo die Probleme liegen. Das fördert das Gefühl, überwacht zu werden. ...
- Gemeinsames Arbeiten am selben Feature. ... Wenn jahrelang für ein Feature immer genau ein Entwickler zuständig ist, dann fehlt vielfach der klare Gedanke daran. Es entsteht der Eindruck, dass es gar nicht möglich ist, gemeinsam an einer größeren User Story zu arbeiten ...
- Angst um Spezialbereiche. Ich setze ein Feature alleine um, dann bin ich darin der Experte. Ich bin also wichtig. Arbeiten mehrere Personen am selben Feature, dann trifft das nicht mehr zu. ... "
Ach, Scrum bringt doch nichts. Oder doch? |
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|