Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 22Martin Klimas fotografiert in Hochgeschwindigkeit.
Zerschossene Blumenvasen. Zerberstendes Porzelan. Oder Vögel im Flug.
Mich würde ja mal interessieren, wie die Fotos im Original, vor Photoshop aussahen.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 21Chris Jordan gehört zur Haute Volée der gegenwärtigen Kunstfotografrenszene mit unzähligen Ausstellungen und gefüllten Magazinseiten.
Seine übergroßen Kompositionen lassen bei näherer Betrachtung ein ganz anderes Bild erscheinen als mit Abstand, geben in der Nähe Details wieder, die in der Ferne zu übergroß texturierten Flächen verschwimmen. Am ehesten sind seine Arbeiten für mich noch mit denen von Andreas Gursky vergleichbar - seien es nun die Handyberge oder die unendlich erscheinenden Flächen aus Leiterplatten.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Unbekannte bekannte SachenUnbekannte bekannte Sachen ...
oder Sachen, die ich bisher nicht wußte , die man aber auch nicht zu wissen braucht:
Es gibt zwei berühmte McEnroes.
Der berühmte Tennisspieler John McEnroe hat einen Bruder, Patrick McEnroe, der ebenfalls sehr erfolgreich Tennis spielte und sogar die French Open gewann. |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Wolfgang Clement im InterviewWolfgang Clement hat der Süddeutschen ein sehr lesenswertes Interview gegeben.
Eine Abrechnung mit der Großen Koalition, ihrer Defensivpolitik und der mehrfachen Rolle Rückwärts in der Arbeitsmarktpolitik.
Clement: ... Jetzt zeigt sich, dass die erstbeste Gelegenheit einer leichten wirtschaftlichen Erholung genutzt wird, um Teile der Agenda zurückzunehmen. So können wir die Menschen jedenfalls nicht gewinnen.
sueddeutsche.de: Sie gehörten damals zu denen, die - wenn auch leise - gesagt haben, die Agenda werde erst im nächsten Aufschwung wirken. Sie werde den Menschen nicht hier und jetzt helfen. Genau das aber haben alle anderen behauptet. War das der Kardinalfehler?
Clement: Auch. Wir haben nicht deutlich genug gemacht, dass die Reformen eine längere Zeit brauchen, bis sie wirken. Und wir haben den Menschen die großen Veränderungen auf der Welt nicht klar genug vor Augen geführt. Bis heute wird bei uns ignoriert, was in China oder in Brasilien passiert. Wenn, dann reden wir nur über den Druck, den die Entwicklungen auf uns ausüben. Nicht über die Chancen.
Quelle: Süddeutsche.de |
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Mitgehört - Beim Friseur
Zusammenhang weiß ich nicht, ist aber egal:
Kunde: "Nicht so Ms. Kitty mäßig. Das ist soooo kinderprollig." |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 20Aerial Photography zeigt uns die Welt von oben. Und offenbart manch bizarres Muster in der eigentlich chaotischen Natur. Meist hat dies mit der Veränderung durch Menschenhand zu tun. Oft schafft aber auch die Natur aus sich eine verblüffende Regelmäßigkeit.
Leider ist die Navigation grottenschlecht. Man kann nur über die "Previous Posts" rechts zu anderen Fotos gelangen.
Ähnliche Fotos hat Vincent Laforet in seinem Portfolio. Hier allerdings mit einer göttlichen Navigation, wie man sie liebt und schätzt.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Wolfskin-Dichte
Mit Deutschland geht es bergauf - scheinbar.
Denn ein untrügliches Zeichen für die Ausprägung der Kaufkraft konnte dieses Jahr auf diversen Weihnachtsmärkten beobachtet werden: die Wolfskin-Dichte, also der Anteil an Weihnachtsmarktbesuchern mit Jacken und Mützen der bekannten (und teuren) Outdoor-Marke.
Wenn ganze Familien komplett in Tatzen gekleidet daher kommen, ist dies ein untrügliches Zeichen für mehr Wohlstand.
Aber auch hier kann man eindeutig nach Städten diskretisieren:
1. Magdeburger Weihnachtsmarkt: Alles wie immer. Kaum Wolfskin-Jacken. Ein Wunder, dass sich der Laden im Allee-Center halten kann. Wird wahrscheinlich durch die Zentrale subventioniert.
2. Quedlinburger Weihnachtsmarkt: Eine deutlich höhere Tatzen-Dichte. Wahrscheinlich sind aber auch sehr viele Auswärtige und Touristen darunter. Dennoch: Das Geld kommt scheinbar gern in die mittelalterliche Stadt.
3. Leipziger Weihnachtsmarkt: Ungeschlagener Gewinner dieser Saison. Tatzen, wohin man schaut. Und viele sprechen auch noch sächsisch, sind also kaum Touristen. Hier ist das Geld zu Hause - zumindest im Ost-Vergleich. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Ungeklärte Fragen der Menscheit
Eine Frage, die mich schon eine ganze Zeit bewegt:
Warum riechen wir nur, wenn wir einatmen, aber nie, wenn wir ausatmen?
Dass alle Geruchspartikel in der Lunge ausgefiltert werden, kann es nicht sein - denn auch ausgeatmete Luft hat für andere Personen im Umkreis mitunter einen Geruch.
Und selbst wenn die Geruchsrezeptoren in der Nase gerichtet arbeitet, ein paar Geruchspartikel sollten dennoch hängen bleiben - zumindest bei intensiven Gerüchen. |
| 4 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Seele eines Betriebssystems
Ein Betriebssystem spürt, wenn es neu installiert werden soll.
Es stemmt sich mit aller Kraft dagegen, nicht wissend, dass es dadurch die Entscheidung des Nutzers, es neu überzubügeln, nur noch bestärkt. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 19Da hat der Kalenderbauer wohl was durcheinander gebracht und das 6. Türchen heute nochmal aufgemacht ... hier nun das richtige Türchen :-)
Denis Darzacq fotografiert Menschen.
Menschen zwischen Neubauten.
Menschen in Bewegung. Breakdancer im Flug.
Das macht er so gekonnt, das man glauben könnte, Menschen könnten wirklich fliegen. Oder zumindest schweben.
|
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 17Letchik Leha, ein russicher Pilot, fotografiert aus seinem Cockpit die unter ihm liegenden Landschaften und präsentiert die Fotos auf seiner (leider in russisch gehaltenen) Seite. Durch das oft fleckige Cockpit-Fenster erhalten die Fotos ihren ganz eigenen Charme.
Einige herrausragende Beispiel sind hier in diesem Blog-Eintrag zusammengefasst.

Hier zeigt er Fotos von Flughäfen aus Sicht eines Piloten |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 16Ladislav Kamarad, ein Tscheche, reist durch die (Berg)welt und macht dabei schöne Fotos beeindruckender Landschaften. Berge in einem unwirklichen Licht.
Und auch Maciej Duczynski, ein Pole, kommt mit teils sehr unwirklichen aber wunderschönen Landschaftsbildern von seinen Reisen zurück.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 15In seinem Blog Green zeigt Marcus Wallinder aus Schweden beeindruckende und gestochen scharfe Fotos aus seinem Aquarium.
Die kleinen Bewohner kommen dabei richtig groß raus.
Das alles wird noch untermalt von einer angenehmen Flash-Navigation.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 14Nienke Klunder ist eine Amerikanerin, die in den Niederlanden aufwuchs und lebt. In ihren Serien legt sie eine beeindruckende Verwandlungsfähigkeit an den Tag. Und auch ihre Travel-Serie zeigt eigentümliche Sichten auf eine andere Welt.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Medien] - Album - Bilder eines Jahres 2007
Nur, dass am Ende keiner sagt, er hätte nichts gewußt:
Sonntag Abend, 19:15 Uhr, ZDF:
Album - Bilder eines Jahres - 2007
DER Jahresrückblick. Da können sämtliche "Menschen-in-bei-aus-2007"-Sendungen abstinken. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 13Rebekka Gudleifsdottir (eine Isländerin?) fotografiert sich selbst, andere und die karge Landschaft des Nordens in eindrucksvollen Bildern. Sie hat nie eine fotografische Ausbildung absolviert und sich alles im Selbststudium beigebracht. Dennoch und wohl auch gerade deswegen wirken ihre Bilder.
Ein eigenes Blog pflegt sie übrigens auch.
|
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - kLog-Adventskalender 2007 - Tür 12David Burdeny fotografiert das Meer.
In Langzeitbelichtung. In Schwarz/Weiß.
Und in einer Formensprache, die sehr vom eigentlich Gegenstand, dem Meer und seinem Ufer abstrahiert. Seine Bilder strahlen nicht nur eine große Ruhe aus, sondern sind gleichzeitig auch von einer starken Präsenz und Klarheit geprägt.
|
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|