Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Radfahren] - Kettenwechsel
Wir merken uns:
Öfters mal die Kette wechseln. Dann muss man nicht gleich den gesamten Antrieb im Gegenwert eines neuen Fahrrads auswechseln lassen ;-) |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - Arche Nebra - HimmelsscheibeEndlich habe ich mal wieder Zeit gefunden, ein paar Fotos hochzuladen.
Wir waren Pfingsten in Nebra, an und in der neu gebauten Arche sowie dem Aussichtsturm auf dem Mittelberg, dem Fundort der "Himmelsscheibe von Nebra".
Mit der beeindruckenden Architektur sowohl der Arche wie auch des Turms ist den Machern ein beeindruckender Touristenmagnet gelungen.
Aber das musste auch sein. Denn vor Ort hat man sonst wirklich nichts: Das Original der Himmelsscheibe wird im neuen
Landesmuseum in Halle ab dem 22. Mai zu sehen sein.
Und die Fundstelle als solche auf dem Mittelberg ist jetzt nicht ohne weiteres seheneswert.
Da kam also der futuristische Aussichtsturm und die einer Barke nachempfundene Arche gerade recht.

Die Arche Nebra
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Google Maps und WikipediaNach den sehr schönen Geländeansichten kann man nun auch Wikipedia-Artikel als Overlays in Google-Maps einblenden.
Ebenfalls sehr schön anzusehen und sicher in der Praxis auch nützlich ist das Einblenden von Fotos von Panoramio.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Medien] - Beethovens 5. aus Sicht eines SportreportersEin absoluter Knaller, ein Hörbefehl, ist mir heute untergekommen. Ich kugelte mich eben lachend auf dem Büroboden :-)
Jochen Hubmacher hat 2006 mit "Die Schicksalssinfonie - Entscheidung unter Flutlicht" ein meisterhaftes Werk mit einer Reportage über Beethovens 5. Sinfonie im Stil einer Radio-Fußball-Live-Berichterstattung abgeliefert.
Zu Recht bekam er dafür den 2. Preis des Axel Springer Preises für junge Journalisten 2006.
Gesprochen wird die Reportage vom Fuballreporter Günther Koch.
"Zurük zum Geschehen auf der Bühne. Mit ungebremster Energier spielt sich das Orchester wieder in Richtung zweites Thema. ... Und der Pauker dahinten, der wirkt unzufrieden. Kein Wunder. Er hatte noch ganz wenig Spielanteile."
Zur Reportage ... |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - PanoramafreiheitIch konnte es erst gar nicht glauben, als ich es las:
Es wird überlegt, die Panoramafreiheit abzuschaffen.
Die Panoramafreiheit ist die Freiheit eines Fotografen, Denkmäler, Kunstwerke und Gebäude im öffentlichen Raum zu fotografieren, ohne dafür an den Künstler, Besitzer oder Verwerter Lizenzgebühren abführen zu müssen.
Würde diese Freiheit fallen, müsste man vor der Veröffentlichung von Fotos mit Denkmälern etc. erst den Inhaber um Erlaubnis fragen oder gar Lizenzgebühren für die Verbreitung seiner eigenen Fotos zahlen.
Der Deutsche Journalistenverband hat daher die Initiative "Pro Panoramafreiheit" gestartet. |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Verfolgung von EURO-ScheinenUnter eurobilltracker.com kann man seine und andere Euro-Scheine verfolgen.
Nachdem man sich angemeldet hat, kann man seine Geldscheine mit ihrer Seriennummer eingeben. Wenn dieser Schein irgendwo anders von einem anderen Nutzer eingegeben kann, wird man benachrichtigt. So kann man die Wege seiner und die der Geldscheine anderer mitverfolgen. |
| 12 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Berechtigte DiätenerhöhungDeutschland ist im Mittel wirklich sehr platt gestrickt und in seinen Reaktionen so vorhersagbar.
Da werden - ach oh Gott - mal wieder die Diäten erhöht.
Dabei sind die an die Gehälter der Bundesrichter gekoppelt. Und wenn diese erhöht werden, wird's halt auf die Bundestagsabgeordneten übertragen.
Die Mehrheit des Bundestages würde soweit ich weiß gern die Last der Selbstbestimmung der Diäten loswerden und sie fest und automatisch an Beamtengehälter koppeln. Nur leider wurde dem vom Bundesverfassungsgericht(?) soweit ich mich erinner ein Riegel vorgeschoben.
Aber das ist im platten Deutschland natürlich ein gefundenes Fressen für Leute wie Claudia Roth: "Die Koalition kann sich auf nichts einigen, außer es geht ums das eigene Portemonnaie."
Mich würde ja mal interessieren, ob die Abgeordneten der Grünen, der FDP und vor allem der Linken die Diätenerhöhung zurückgeben oder spenden, oder ob sie heute laut protestieren und morgen lächelnd ihren frischen Kontoauszug ziehen? |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Ein Leben bei IKEA"Mark Lives in IKEA" ist eine Performance, bei der sich Mark Malkoff mehrere Tage in den fertig eingerichteten Zimmern eines IKEA Enrichtungshauses in den USA einmietet und mit versteckter Kamera Kunden irritiert.
Inklusive: Lustiger Durschsagen, Kissenschlachten, u.v.m. ...
Alle Videos ...
P.S.: Wie heißen diese Kampagnen die nicht so aussehen wie eine aber dennoch voll authorisiert und produziert von der betreffenden Firma sind? |
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Kino] - Schönwetterregen
Amerikanische Filme scheinen nur 2 Sorten von Wetter zu kennen:
1. Sonnenschein
2. Platzregen
Mal einen regnerisch trüben Tag mit ab und zu Nieselregen gibt's nicht. Nein, wenn es regnet, dann nur in solchen Sturzfluten, dass man auf dem 10m Weg von der Haustür zum Auto nass bis auf die Knochen wird. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Kino] - 21"21" ist es dann gestern geworden.
Ein wahrer Nerd-Film.
Links von einem erzählt ein jungscher Bursche seiner Begleiterin ganz aufgeregt, wie es doch damals vor 4 Jahren bei der Landesmatheolympiade war. Wow. Und rechts hinter einem versucht ein ebenfalls der Nerdklass Zugehöriger seiner Sitznachbarin eifrig einen Fehler im Film im Zusammenhang mit Newtons Verfahren zur Nullstellenannährung zu verdeutlichen.

Kevin Spacey in "21" |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Bürosprüche"Das kann ja eiter werden."
Julia Bönisch regt sich zu recht in der Süddeutschen über die Unsitte (gerade in Büros auf), mit pseudo-humoristischen Spruchvariationen à la "zum Bleistift" anstatt "zum Beispiel" oder "Schlepptop" anstelle von "Laptop".
Da auch ich solchen Sprüchen immer mit einem innerlichen Schütteln gegenüberstehe, spricht schreibt sie mir aus der Seele. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Gelobter KabelbinderAufgrund von Zimmerunmgestaltungen hab ich unseren Rechner komplett neu aufgebaut und verkabelt.
Dabei habe ich nicht weniger als
14 USB-Anschlüsse
und
15 220-Volt Anschlüsse
gezählt. Gelobet sei der Klett-Kabelbinder!
|
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Magdeburg] - Magdeburg am Mittag
Woran merkt man, dass Magdeburg wahlweise überaltert oder arbeitslos ist?
Richtig. Daran, dass man an einem normalen Werktag um 12 Uhr Mittag beim Hellwegbaumarkt nur schwer einen Parkplatz kriegt und drinnen die Hölle los ist. |
| 4 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Medien] - ICE Panik
Uuuh. Herr Kleber macht im "Heute Journal" Panik gegen den ICE.
Er würde in Zukunft nur noch mit gemischten Gefühlen die Geschwindigkeitsanzeige von 300 km/h im ICE anschauen.
Da soll er mal mit gemächlichen 20 km/h mit dem Rad durch die Magdeburger Innenstadt gondeln. DA ihm sicher anders werden.
Oder erfliegt. Mit der doppelten bis dreifachen Geschwindigkeit eines ICE. Gut. In kleineren Maschinen gibt's keine Geschwindigkeitsanzeigen für ihn. Und ein Schwarm Möwen beim Start vorm Triebwerk ist natürlich auch bei weitem unwahrscheinlicher als eine Herde Schafe in Hessen.
Irgendwie hat mir Klaus Kleber in Washington besser gefallen. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|