# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 147 148 149 150 151 152 153 ... »

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Sport/SCM] - EM: Österreich

Da heißt doch tatsächlich ein österreichischer Spieler "Standfest".

Und ich denke 10 Minuten lang:
"Was will denn der Poschi immer mit der Standfestigkeit der Österreicher vorm Tor. Der Platz ist doch trocken!"
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[GUIuiui] - Fontsuchmaschine

Bei WhatTheFont kann man Fonts von Texten identifizieren lassen, die man zwar als Bild oder Screenshot vorliegen hat, deren Namen man aber nicht kennt, um sie beispielsweise in eigenen Arbeiten einsetzen zu können.

Man läd einfach ein Bild mit ein wenig Schrift hoch, identifiziert die betroffenen Buchstaben und der Algorithmus schlägt einem einige Fonts vor, die passen könnten.
Funktioniert nicht immer (so konnte ich so nicht den Font des "Schlag den Raab"-Logos finden) ist aber eine nette Hilfe.
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Video der Woche

Heute habe ich hier einen wunderbar anrührend komischen Animationskurzfilm aus einem kleinen, amerikanischen "Tante Emma Laden". Tragische Hauptrolle: Eine nahezu taube und extrem kurzsichtige Omi.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Milchgejammer

Wenn ich Supermarkt-Inhaber wäre, würde ich im Moment die Preise bei Milchprodukten mal um satte 10-20 cent erhöhen. Die Kunden würden denken, dass sei so mit den Bauern vereinbart und brav zahlen. Und die Bauern würden von all dem keinen Cent sehen.

Denn das mit der Milch ist doch alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn zuviel Milch seitens der Bauern auf dem Markt ist (weil die Bauern angeregt durch Subventionen der letzten Jahrzehntew zuviel produzieren oder weil einfach mal zuviele Milchbauern da sind), dann drückt das den Preis.
Sprich, wer am unrentabelsten produziert (kleine Bauernhöfe mit ungünstigen Weiden und weiten Wegen zur Molkerei) muss sein Produktiomn einstellen. Das ist wie immer im Einzelfall bedauerlich, aber von der Gesellschaft gewollt (Abstimmung mit den Füßen bei LIDL&Co).

Da sollten die Bauern mal weniger Jammern sondern erkennen, dass sie nach den Subventionsjubeljahren in der Realität der Marktwirtschaft angekommen sind.

Deswegen wird die nun vereinbarte Preiserhöhung nur von kurzer Dauer sein. Schon in wenigen Wochen oder Monaten wird sich das alles wieder marktwirtschaftlich dem Überangebot an Milch angepasst haben. Uns sei's, weil die Molkereien sich durch Importe ein wenig unabhängiger von den lokalen Milchbauern gemacht haben.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Kuttners Kleinanzeigen


Kuttner mit einer eigenen
kleinen Staffel bei der ARD:
"Kuttners Kleinanzeigen"
Die ARD scheint doch langsam ein Gefühl dafür zu bekommen, dass man mehr wagen muss im für das öffentliche Recht.
Mehr Experimente, weil den Mainstream bringen eh anderen, müssen andere bringen.
Eine ARD sollte sich ausschließlich den Ideen ihrer Redakteure verpflichtet fühlen und nie der Quote.

Daher läßt sich auch im Juli einen Testballon mit Sarah Kuttner steigen: "Kuttners Kleinanzeigen". Leider erst um halb 12 Uhr Nachts. Aber wozu gibt es Festplattenrekorder :-)
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Medien] - Telefonjoker bei Wer Wird Millionär

Dürfen Anrufjoker am Rechner sitzen?

Viele Fragen bieten sich ja gedarezu dazu an, dem Anrufer nur ein Stichwort zu nennen (live gerade Ahenobarbus) und ihn zu bitten, die erste Zeile in der Wikipedia dazu vorzulesen.
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Bibliothek] - Buch des Wissens

Ich habe vor kurzem ein Buch durchgelesen. Es war nicht einfach. Keine spannungsgeladene Belletristik. Ein Sachbuch, 672 Seiten stark.
Es ist nicht mehr und nicht weniger, als die Geschichte von allem. Um genau zu sein: "Eine kurze Geschichte von fast allem".
Von Bill Bryson.
Und wenn man es gelesen hat, kann man dem fast nur noch hinzufügen: Es stimmt. Es steht gefühlt alles erklärt darin.

Vom Aufbau des Universums, von Atome, der Chemie, Physik, Geologie, Paläontologie und so weiter. Das alles als rein Fakten wär öde, fad, schwer verdaulich.
Bill Bryson reichert dies alles aber an mit einer Vielzahl von Geschichten und AnnektdotenAnekdoten rund um die verschiedenen Entdeckeungen und Experimente, mit Hintergründen zu den Forschern, ihren Verbindung, Feindschaften und Freundschaften.

Wenn man nur 5 Promille dessen behalten würde, was das Buch fast, man würde als allwissend gelten.
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Unwetter?

Ich bin beeindruckt, wenn auch nicht übermäßigt überrascht.
Denn entgegen aller Vorzeichen, ist es bei uns immer noch staubtrocken. Kein Tropfen Regen, in der regenärmsten Stadt Deutschlands.

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Politik] - Deutsches Gejammer

Reinhard Mohr in seinem "Deutschladgefühl" über das Gejammer der Deutschen, obwohl es uns bestens geht.
Es ist zum Heulen, das Gejammer. Und es ist lesenswert, das Pamphlet gegen das ewige Selbstmitleid.

"Was zählt, ist die eloquenteste Klage und die überzeugendste, also populärste Erzählung vom allgemeinen Unrecht, in der "Hartz IV selbstverständlich als "Indiz des inhumanen Kapitalismus" gilt, wie Rainer Hank in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" schrieb – "nicht als Beweis des humanisierenden Sozialstaats".
...
Dass viele Kinder nicht einmal mehr lernen, wie man sich die Zähne putzt ... hat nichts mit Hartz IV zu tun. "
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Anleitung für Nicht-Magdeburger

Heute habe ich beim Aufräumen eine alte Anleitung für Auswärtige gefunden, wie sie mit Magdeburg und ihren Einwohnern "umzugehen" haben.
Leider ist mir der Autor nicht bekannt.

1.
a) Auch wenn auf dem Schild MAGDEBURG steht, heisst die Stadt trotzdem MACHTEBURCH, wobei das A mehr wie ein O gesprochen wird...
b) Sagen Sie um Gottes Willen nicht MAAGDEBURK oder so - dann haben Sie sich schon als Auswärtiger geoutet und sofort verloren!


2.
a) Da wären wir schon beim KLOARENMACHTEBURJER OA. Im Alphabet zwar der erste Buchstabe, aber völlig achtungslos ist der Magdeburger (meist) einfach zu faul, die Zähne richtig auseinanderzunehmen und AAAH zu sagen. Diese "Faulheit" hat auch die Auswirkung, dass die meisten Sätze und Antworten eher kurz ausfallen...
b) Dabei kann der Magdeburger (wenn er mal seine Sprachfaulheit überwindet) ein akzeptables hochdeutsch hinlegen, wie Sie es kaum erwarten werden. Sollte er das tun, werden Sie merken, dass die deutschen Sprachhochburgen Braunschweig und Hannover nur eine Autostunde entfernt sind...

mehr ...
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Ein Terabyte



In meinem Rechner surrt nun erstmals mehr als ein Terabyte (1TB).
Die Entwicklungen der modernen Fotografie mitsamt RAW-Format und Panoramafotos machte es nötig, die vorhandenen 300GB ein wenig aufzubohren. Und das ganze dann auch gleich mit Blick in die Zukunft - nicht, dass ich in 1 Jahr gleich wieder anfangen muss zu schrauben.
Und 750GB sind für 95€ echt geschenkt. Das sind pro GB nur 13 cent ... so billig kommt kaum ein anderes gängiges Speichermedium daher.

Und auch wenn ich die Platte im geräuschdämpfenden Gummibandrahmen fixiren konnte, so stand ich auch bei meinem DELL-Rechner vor dem Problem, die neue Platte mit nur einer einzigen Schraube am Rahmen befestigen zu müssen.
Also so richtig hat sich beim Rechnerinnenlebenaufbau in den letzten 20 Jahren der Fortschritt noch nicht eingestellt.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Magdeburg] - Daten von Studenten frei im Netz

Heute morgen kam es schon per eiliger Hausmitteilung - alle Aushänge mit Prüfungsergebnissen und Matrikelnummern müssen entfernt werden.
Wir sind aufgeflogen.
Besser gesagt die Datenbank mit allen Daten der Magdeburger Studenten.
Die hat wohl ein unvorsichtiger Mitarbeiter mit nach Hause genommen und dort ausversehen ins Netz gestellt. Wahrscheinlich aus Dummheit.

Es ist ein einfache Access-Datenbank!
Schon erstaunlich, wie die Datengrundlagen eines so komplexen und bedeutenden Konstruktes wie einer Universität als simple Access-Datenbank zu haben ist, die man als Datei mit nach Hause nehmen kann. Das sollten sich die Verantwortlichen auch im Rechenzentrum mal fragen lassen.



Nachtrag:
Und nun auch im Spiegel:
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Himmelsscheibe von Nebra in Halle

Im Spiegel steht heute ein Interview mit dem indirekten Himmelsscheibenfinder Dr. Meller.
Und ich bin heute abend auf der feierlichen Museumsneueröffnung in Halle dabei :-)

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Mit Deutschland gehts bergab

Ich bin entsetzt.
Eben musste ich mich belehren lassen, dass man mittlerweile die "Olympischen Spiele" doch als "Olympiade" bezeichnen darf.
Zumindest sagt das der dicke, gelbe Duden. Dieser geht sogar soweit zu behaupten, dass die Bezeichnung "Olympiade" nur noch in Ausnahmefällen für den Zeitraum zwischen zwei olympischen Spielen benutzt wird.
Im Online-Duden steht da noch nichts. Und auch die Wikipedia ist noch standhaft.
Aber:
Steter Tropfen höhlt den Stein das Hirn!
|  3 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Montageteam

Was ein "Team" ist, weiß man ja.
Und ein "E-Team" könnte im Zeitalter von iPod, eCommerce und Co sowas wie ein elektronisches Team sein.

Und wenn so ein Team Montags arbeitet bekommt man ein "Montageteam".

Das ging mir zumindest durch den Kopf beim Anblick eines Handwerkerautos heute morgen.
Bis ich dann auf den Trichter kam, dass es wohl doch nichts mit Wochentagen zu tun hat :-)
|  5 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Visual Studio Zeichensatz

Seit einiger Zeit ist meine Visual Studio der Meinung bei der Eingabe spontan den Zeichensatz zu ändern. Zumindest setzt er die aktuelle Zeile in lustige Rechteckzeichen:



Hoffen wir, dass es nichts schlimmeres ist.
|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Knights and Merchants

Da will man eigentlich nur alte c'ts durchschauen um sie ins Kellerarchiv zu verbringen und stößt dabei auf das Spiel "Knights and Merchants" auf der DVD.
"Knights and Merchants" ist ein Siedler-Klon, bei dem man schwup die wupp mal ein halbes Pfingstwochenende zubringen kann :-)

|  1 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Meine Güte eine Tüte

Wir müssen unbedingt mehr im lokalen Einzelhandel konsumieren.
Ich stelle einen nie für möglich geglaubten Mangel an Plastiktüten fest.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Olympiade vs. Olympische Spiele

Einen wahren olympischen Anfängerfehler hat sich die Volksstimme heute gleich 2 mal geleistet. Nicht, dass es mich überrascht.

Aber die Olympiade ist nun mal der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen, und eben nicht die Olympischen Spiele selbst.



|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Apostrophiertes Plural-S

An das apostrophiert Genitiv-S von "Achim's Imbiss" & Co hat man sich ja fast schon gewöhnt - auch wenn es weiterhin falsch ist.

Aber ein apostrophiertes Plural-S ist eine ganz neue Klasse der Rechtschreibignoranz:



Nachtrag: Der Eigentümer des Reisebüros möchte den Fehler ändern. Ich sei aber erst der zweite in 8 Jahren, der den Fehler bemerkt hat und ihn darauf hinwies.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 147 148 149 150 151 152 153 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert