# Suche
# "Otto bloggt"
# Ohrwürmer
# Kontakt


 
# Alltag
# Magdeburg/Uni
# Medien
# Politik
# Kino
# Sport/SCM
# Radfahren
# Bibliothek


 
# Bits&Bytes
# Webfundstücke
# GUIuiui


 
# Panoramafotos
# WatchYourSteps
 

Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
 kLog - Konrads webLog
kLog - Konrads webLog       
Das Magdeburger webLog

Otto bloggt
kLog ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog

Seiten-Navigation
« ... 117 118 119 120 121 122 123 ... »

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 20



Heute gibt es einen kleinen Rückblick in das letzte Jahr - quasi. Zu den olympischen Sommerspielen in Peking und atemberaubenden Fotos von Turmspringern während des Sprungs:

"The top frame above was shot with a 300mm 2.8 - at 10 frames per second on an EOS 1D MKIII--a 1/2000th of a second to freeze the water drops and at f 2.8 to blur out the background (and at 1000 ASA.)"

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 19

Bei Google Maps Typographie haben Nutzer verschiedene Erdansichten herausgesucht, die aussehen, wie Buchstaben.

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Archiv deutschen Kulturgutes

Das ist das Traumland für einen Backup-Enthusiasten wie mich:
Der Barbarastollen im Schwarzwald - der "Zentrale Bergungsort der Bundesrepublik"

Die von vielen (auch dem Autor des Artikels) zur Schau gestellte Skepsis bezüglich einer Archivierung des deutschen Kulturgutes kann ich ganz und gar nicht teilen - zum Glück, möchte man da sagen, ist das Kölner Stadtarchiv eingestürzt, und hat allen vor Augen geführt, wie zerbrechlich und vergänglich Niedergeschriebenes und erst recht Digitales ist.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 18

Die Leute in Romain Laurents Fotos sind aufrecht - zumindest im Bild. Alles andere jedoch, ihre gesamte Umwelt, scheint schräg aus den Bildern rutschen zu wollen.




|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 17

Denis Darzacq hat in einer Fotoserie Menschen scheinbar schwerelos durch Supermärkte fliegen lassen:






(etwas ähnliches von ihm hatten wir vor 2 Jahren glaub ich schonmal ... ist aber immer wieder nett anzusehen)
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Ersatz für ActiveDesktop und eine geile ToDo-Liste

Heute stelle ich zwei Tools vor, die erst in Kombination so richtig geil sein:

Zunächst der Terminplaner TeuxDeux.
Bei diesem kann man sich kinderleicht einzelne Dinge, die man am Tag erledigen möchte, merken. Das Interface ist bestechend einfach - so wie eigentlich alles UIs sein sollten.
Kein Overhead, nichts zu viel aber auch nicht zu wenig.
Hinzu kommt die klasse Optik!


TeuxDeux in Kombination mit Snippage

Um die Liste jedoch richtig nutzen zu können, musste sie irgendwie aus dem Browser herausgelöst werden. Als eine von vielen Browser-Tabs ist sie wenig hilfreich ... man bräuchte sie wie eine kleine Applikation auf dem Desktop.

Früher, unter Windows XP, gab es den ActiveDesktop, mit dem man Webseiten in kleinen Fenstern auf dem Desktop platzieren konnte. Dies wurde aber mit Windows Vista abgeschafft - und ist somit auch bei Windows 7 nicht mehr vorhanden.

Da kommt das nette Gimmick "Snippage" ins Spiel. Mit dieser AIR-Applikation (AIR kann man sich wohl kostenlos bei Adobe holen - ich habe es hier mit den normalen Adobe Applikationen als Beigabe).

Mit Sidebar kann man eine Webseiten frei auf dem Desktop platzieren. Und nicht nur das - man kann einzelne Teile "ausschneiden" und somit überflüssige Ränder und Texte abschneiden und sich die Webseite exakt passig machen.


Ausschnitt einer Webseite mit Snippage


Nachtrag: Hier nochmal die Schritte, die nötig sind, "um das Ding auf seinem Büro-PC laufen zu lassen":

1. Melde dich bei TeuxDeux an und erstelle deine ToDo-Liste.

2. Wenn du nicht zufällig die Creative Suite von Adobe installiert hast, lade die Adobe AIR herunter und installiere es. Das ist eine Umgebung, die kleine nett designte Applikationen laufen lässt

3. Gehe zu Snippage und lade dir dort Snippage runter oder starte es gleich aus dem Browser heraus - die Applikation wird dann installiert und kann ggf. von Hand gestartet werden, wenn sie es nicht automatisch tut.

4. Auf dem Desktop sollte man nun eine kleine Box haben - die erste Snippage. Die kann man mit dem Pfeil rechts oben (wenn man mit der Maus über der Box ist) vergrößern, so dass man eine Adresszeile bekommt, in die man z.B. www.teuxdeux.com eingeben kann und nach dem Einloggen seine ToDo-Liste zu sehen bekommt.

5. Mit dem Rähmchen kann man nun den Seitenausschnitt wählen, wie er einem gefällt und danach die Box wieder durch Klick auf den Pfeil rechts oben verkleinern.

6. Im Ergebnis sollte man nun die ToDo-Liste als kleine Box auf seinem Desktop haben.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 16

Greg Williams hat neben anderen auch sehr schöne Fotos von verschiedenen Filmsets aus Hollywood in seinem Portfolio.

Fotos von den Dreharbeiten zu James Bond oder dem Bourne Ultimatum zum Beispiel.


|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 15

Shannon Taggart hat Nonnen in den verschiedensten Situationen fotografiert: Beim Essen, Seilspringen, Beachvolleyballspielen ... was manchmal einer gewissen Komik nicht ganz entbehrt.




|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Spiel der Woche - Bubble Tanks Tower Defense

"Bubble Tanks Tower Defense" ist eines der schönsten Tower Defense Spiele derzeit ... sowohl von der Visualisierung her als auch von der technischen Umsetzung und dem innovativen Level-Auswahl-Schema:

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Kunden aus der Hölle

Ich habe heute ein neues Blog entdeckt ("Kunden aus der Hölle") - so schlimm ist also die Welt da draußen bei den Werbeagenturen wirklich:

Kunde: “Wir brauchen mehr unterschiedliche Schriften im Flyer!”
Ich: “Wieviele unterschiedliche Schrifttypen möchten Sie denn benutzen?”
Kunde: “Wieviele haben Sie denn?”

mehr hier ...


Kunde: “Hier ist unser Logo, das hat mein Sohn gemacht, was halten Sie davon?”
Ich: “Ähm, ja, also ich weiß nicht was ich …”
Kunde: “Mit Word!”

mehr hier ...


Ich hab mich schlapp gelacht.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Kino] - Despicable Me - Verachte mich?

Im Herbst 2010 kommt ein weiterer 3D-Animationsfilm in die Kinos. Nichts besonderes heutzutage mehr.
An Effekten hat man nun schon alles schwierige durchgerendert (Wasser, Plüschfell, ...). Da kommt es noch mehr auf den Witz und die Story an. Und die sieht zumindest viel versprechend aus.

(Ist es Absicht, dass der eine Bösewicht in seinem Luxushaus wie Bill Gates aussieht?)

Hier die zwei Trailer:



|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 14

Das LIFE-Magazin hat in einer Kooperation mit Google Teile seines Fotoarchivs online gestellt. Darin zu finden sind unter anderem solche Schätze, wie diese Fotoserie aus dem Jahre 1970, die Rockmusikern mit ihren Eltern zeigt:

Elton John, Joe Cocker, die Jackson Five, Eric Clapton ...


|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Erkenntnisse zum Sonntag

Pfirsichsaft und Pfirsiche aus der Dose riechen kurz vorm Mund immer irgendwie wie abgestandene Waschlappen.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 13

Das Fotoblog "Artificial Owl" sammelt Fotos verlassener oder verschrotteter Hinterlassenschaften des Menschen in der Natur. Von Ruinen, über alte Bunker und verrostete Tanker bis hin zu halbfertigen Atomkraftwerken.



|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik lifeLog lesen ...
[Alltag] - Engergiesparlampenkatastrophe

Wir haben heute unsere zweite Energiesparlampe im Haushalt in Betrieb nehmen müssen - ein 100W-Äquivalent in einer viel genutzten Wohnzimmerlampe.

Und die Scheiße ist ja noch viel größer als ich es mir seit unseren ersten Erfahrungen ausgemalt habe: Die Lampe (eine 10€ teure OSRAM Luxus "Gemühtliches Ambientes Licht" Birne) braucht ungelogen 5 Minuten um vom Funzelmodus in den Normalbetrieb zu gelangen.

Mal eben schnell anmachen weil man was sucht - Fehlanzeige.

Das führt dazu, dass wir die Lampe lieber dreimal anlassen, als sie einmal auszuschalten. Ich werde eine Warnklappe vor dem Schalter anbringen - nicht, dass einer mal versehentlich die Lampe ausschaltet.

Und nach der angepriesenen Lebensdauer dürften wir diese Birne erst zum 13. Geburtstag unser derzeit noch nicht mal laufenden Tochter wechseln.

Der Gegenwert entspricht 10 normalen Glühlampen der klassischen Sorte. Die hätten in der Zeit für gut 2 Lampen gereicht - wenn nicht mehr.

Auf die Energiesparleistung pfeif ich gerade auch im Angesicht des aktuellen "Klima"-Gipfels in Kopenhagen, wo sicher die gleichen Industriemafias am Werk sind, wie schon beim Verbot der Glühlampe zu Gunsten von Quecksilber-Sondermüll.
|  2 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 12

Simon Högsberg hat ein interessantes Fotoprojekt in Berlin erschaffen: Ein 100m langes Bild.
Über 20 Tage hinweg hat er 178 Leute immer vom gleichen Punkt aus auf einer Berliner Brücke fotografiert und diese zu einem 100m langen und 78cm hohen Bild zusammenmontiert. Hier scheint die künstlerische Grundmaxime ("Alles ab 2m ist Kunst") nicht zu greifen: Das Foto wirkt auch als horizontales Flash.



Wir hatten Simon Högsberg übrigens schoneinmal (mit einem ähnlichen Projekt) hier im Adventskalender vor 3 Jahren. Damals hatte ich sein Projekt vorgestellt, bei dem er 150 Leute auf der Straße angesprochen, fotografiert und interviewt hatte.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 11

Auf der französischen Webseite Un jour a Paris veröffentlicht der Fotograf Cyril Genty jeden Tag genau ein Foto aus dem Leben einer Stadt: Paris.

Nicht nur als Liebhaber der Stadt der Liebhaber kann man sich endlos rückwärts durch Tage, Wochen, Monate klicken und sich in den "Fotos im Vorbeigehen" verlieren.


|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik photoLog lesen ...
[photo] - Foto-Adventskalender 2009 - Tür 10

In dieser kleinen aber sehr schönen Fotoserie des Guardian sind Wellenfotos von Clark Little zu sehen, die vor der Küste Hawaiis entstanden.




|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Webfundstücke] - Plüschpizza

Was es nicht so alles für Plunder gibt: Eine Pizza zum Belegen ... aus Filz!

|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Mehr aus der Rubrik cpuLog lesen ...
[Bits&Bytes] - Neues Thunderbird

Seit heute gibt es eine neue Version vom Mailclient Thunderbird - 3.0

Mit vielen neuen Features kommen natürlich auch ein paar Probleme hoch - einiges läuft nicht mehr so wie gewohnt.

So wurden die Spalten neben den Verzeichnisses abgeschafft, in denen man die Gesamtzahl der in einem Verzeichnis befindlichen Mails ablesen konnte ("Expanded Columns"). Das ist wohl auch von den Entwicklern so gewollt.

Zum Glück habe ich eine Lösung gefunden, wie man dennoch wieder an die geliebten Spalten kommt:

1. Man braucht das Add-On Extra Folder Columns, welches man hier bekommt.

2. Dieses AddOn ist offiziell aber nicht mit der neuen Version kompatibel (funktioniert aber dennoch). Daher muss man entweder das AddOn selbst verändern - oder man schaltet die Prüfung der Kompatibilität von AddOns in Thunderbird komplett aus.

3. Dies kann man mit Hilfe der Option "extensions.checkCompatibility" erreichen. Diese kann man über den Config Editor in Thunderbird setzen (Tools->Options-> General Tab und dort "Config Editor")

4. Sehr wahrscheinlich ist diese Option nicht vorhanden. Man kann sie aber über das Kontextmenü als neuen Boolean-Wert (false) hinzufügen.

5. Wenn man jetzt das oben genannte AddOn über Tools->AddOns->Instal... installiert, so unterbleibt die Prüfung der Kompatibilität und die alten Spalten zur Anzeige der Mailzahl in den Foldern wird wieder angezeigt.


Expanded Colums mit der Anzeige der Mailzahl pro Verzeichnis - so wie man es von Thunderbird 2 kennt und nun auch in Thunderbird 3 wiederbeleben kann.
|  0 Kommentare/Link  |  Eintrag versenden  |

Seiten-Navigation
« ... 117 118 119 120 121 122 123 ... »

Nach oben
Magdeburg bloggt
Suche:

  (C) copyright: Konrad Mühler - konrad@my-rho.de selbst programmiert