Weitere Seiten von mir

Meine Homepage
|
 |
kLog
- Konrads webLog |
kLog - Konrads webLog
Das
Magdeburger webLog
kLog
ist ein webLog - kLog ist mein webLog - kLog ist Konrads webLog
|
|
[Alltag] - Rechtliche Frage
Darf man den Inhalt eines Telefongesprächs, was laut in der Öffentlichkeit geführt wird, weiter in der Öffentlichkeit verbreiten? Und zählt ein Balkon in der Nachbarschaft, auf dem laut telefoniert wird, zur Öffentlichkeit? |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Video der Woche - Raketenabsprengung bei einem Space ShuttleDie NASA hat eine Kamera an einer der Feststoffraketen des Space Shuttels befestigt und gefilmt, wie die Rakete nach dem Absprengen zu Boden trudelt, sich die Fallschirme öffnen und sie ins Wasser platscht.
|
| 4 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Bits&Bytes] - Ursprung einiger ComputersymboleHier wird der Ursprung verschiedener Symbole im Umfeld des Computers recherchiert: Power, USB, AppleCommand, ...
Ich mag sowas. Sollte es viel öfters geben.
Woher kommt z.B. Mauszeiger?
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Steuer gegen Armut?Jan Josef Liefers über die Transaktionssteuer - eine schöne Idee, so wie sie dargestellt wird. mit 2 Haken:
1) für 50 Mrd kann man sich eine Menge an Lobbyisten kaufen - sicher mehr, als derzeit in Berlin verfügbar sind. Und geballter Lobbymacht hat selten eine Regierung widerstanden (schon gar keine schwarz-gelbe). Gibt es eigentlich Hinweise, das dies jemals der Fall gewesen ist?
2) Die Milliarden müssen natürlich irgendwo herkommen. Sprich am Ende werden auf Kredite 0,05% mehr Zinsen verlangt und jeder Einzelne zahlt mehr an die Banken - im Kleinen zwar, aber in der Summe ausreichend.
[via Herrn Schwaner] |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Alternative zu Google StreetViewUnd wer immer auf Google schimpft und wartet, dass die online gehen: Gibt's alles schon :-)
_sightwalk
zum Beispiel. Aus bisher 4 deutschen Städten.
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Sixt-Werbung mit Google-StreetViewBei dem ganzen Google-StreetView-Hype muss man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen:
Sommerloch, Sommerloch, Sommerloch, ...
Ganz nett daher auch die aktuelle Werbekampagne von SIXT:
Ganz lustig in diesem Zusammenhang, aber schon etwas älter:
|
| 2 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Medien] - Es geht um mein LebenDas ist ja mal ne klasse TV-Sendungen.
"Es geht um mein Leben"
Läuft gerade leider nicht. Und wenn nur auf EinsPlus. Haben wir nicht. Warum auch. Diesen ganzen digitalen Nonsens überspringen wir in der Medienevolution. Wir steigen dann später zu.
Warum eigentlich läuft das nicht im normalen Programm? Zu Hipp? Wahrscheinlich. Zu jung? Noch wahrscheinlicher.
Aber zum Glück gibts ja die Mediathek der ARD - aber sollte da nicht alles nach 7 Tagen wieder raus sein?
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - NEON Bilderrätsel US-FernsehserieDas aktuelle NEON-Bilderrätsel ist einerseits sehr einfach - andererseits fehlt mir genau ein Bild um das scheinbar sinnlose Lösungswort zu ermitteln:

Six Feet Under

_ _ _ _ - _ _ _ _ _

The Sopranos

Red Eye

Two And A Half Men
LÖSUNGSWORT: STEFF _ _ FINALY |
| 4 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - Abhängiger TÜVDer TÜV prüft Atomkraftwerke.
Der TÜV-Süd gehört zum großen Teil den großen Energieunternehmen.
Würde der TÜV ein Atomkraftwerk stilllegen, er würde sich selbst den Geldhahn zudrehen.
Da schüttelt es einen nur noch:
[via Familienpolitik] |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Political Incorrectness
Also wenn die Gemeinschaft der Dicken immer darauf besteht, dass ihr Dicksein von allem (Krankheit, Gendeffekt, ...) nur ja nie vom Essen kommt, dann war das letztens im Einkaufszentrum aber ein "dickes" PR-Desaster: Eine Dame dicker als der Stuhl, der sie hielt, mit einer Zweihandtellergroßen gefüllten Streußelschnecke. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Politik] - CharakterlehrerIm letzten ZEIT-Magazin war eine beeindruckende Geschichte über einen Hamburger Lehrer zu lesen, der mehr als sein halbes Leben in der Schule verbrachte. Die Geschichte hatte eine interessante, übergeordnete Botschaft, die einem bei allen heutigen Bildungsdiskussionen zu denken gibt:
Es kommt meist mehr auf den Charakter des Lehrers an, als auf die Methoden. Und schwache Lehrercharaktere, die diesen Beruf eigentlich nie hätten ergreifen sollen, schaden nicht nur den einzelnen Kindern, sondern auch dem Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit allgemein.
Fritz Fegebank war im vergangenen Jahr an 361 Tagen in der Schule.
...
Rund 2500 junge Menschen haben während seiner Dienstjahre am Hamburger Gymnasium Buckhorn, im wohlhabenden Stadtteil Volksdorf gelegen, das Abitur gemacht, Fritz Fegebank kennt sie alle. »Ich muss kurz die Stimme hören, dann fällt mir der Name und der Jahrgang wieder ein.« Und die Abi-Note. Im Kollegium vermuten sie, dass er ein fotografisches Gedächtnis habe. Oder ein Superhirn.
...
Wenn Fritz Fegebank, 65, Oberstufenkoordinator und Lehrer für Latein, Geschichte und Philosophie, war ... 40 Jahre im Dienst. Zwei Tage hat er wegen Krankheit gefehlt, und wenn der Direktor ihn nicht überredet hätte, noch zu Hause zu bleiben, wäre er schon nach einem Tag wieder erschienen. Die Hüftoperation hat er in die großen Ferien gelegt, ausnahmslos ist er im Anzug erschienen, und Klausuren hat er grundsätzlich in der nächsten Unterrichtsstunde zurückgegeben. Außer wenn die schon am nächsten Schultag war und Werder Bremen ein Heimspiel hatte.
...
Die Kollegen hatten ihm einen Thron gebaut, in Werder-Grün, und sein Leben als Quiz inszeniert. Zu einer Frage gehörte ein Foto aus den siebziger Jahren. Es zeigte sechs Schüler, dazu wurden fünf Geburtsdaten genannt. Das fehlende Datum nannte Fritz Fegebank, ohne zu zögern.
Der Lehrer Fritz Fegebank geht in Pension. Sehr zum Bedauern seiner Schüler. Was ist sein Geheimnis? |
Lesebefehl! |
| 1 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[kLog-System] - LadezeitenoptimierungIch habe kLog einer Ladezeitenoptimierung unterzogen - was Flickr-Bilder betrifft.
Es war mal nötig.
Für die aktuelle Titelseite mit vielen Flickr-Fotos ging es von 45s runter auf 5s.
Dank eines soeben rasch implementierten Caches.
Dabei ist mir mal wieder bewusst, geworden, dass dieses Blog seit über 7 Jahren nahezu im Originalzustand läuft.
Keine modischen Layout-Ausflüge.
Keine Veränderung der Grundstruktur nötig.
Nur hier und da ein paar neue Features am Rande.

Vorher

Nachher
(auch wenn man nicht viel sieht (-; ) |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[photo] - 500D, die Videos und der Speicher
Ich darf mit der EOS 500D einfach nicht mehr so viele Videos drehen. Der Speicherbedarf ist schon enorm - und dabei nehm ich nicht mal volle HD-Auflösung. |
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Webfundstücke] - Video der Woche - Lustige FlugbegleiterHeute gibt es mal ein paar lustige Flugbegleiter - ja, auch von der Lufthansa ist eine dabei :-)
|
| 0 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
[Alltag] - Scheiß Handy
So mir reichts.
Ich will ein neues Handy, was eine Sprachqualität und Verbindungstreue hat wie mein Festnetztelefon von Siemens.
Derzeit hab ich ein Sony Ericsson von O2, das seine Verbindung bei wichtigen Telefonaten verliert, durch eine beschissene Sprachqualität besticht und von der Usability wollen wir mal gar nicht erst reden.
Irgendwelche Empfehlungen? Ideen?
Android? iPhone? Telekom? |
| 18 Kommentare/Link | Eintrag versenden | |
|
 |
|
|